Austausch Nivomat gegen Normale Stossdämpfer
Hallo zusammen.
In der Sufu habe ich gelesen, das man nicht einfach so die Nivomat Dämpfer gegen Normale austauschen kann.
Soweit so gut. Aber warum? Was is an den Normalen anders ( ausser natürlich der Nivoausgleich)?
Und wenn es wirklich nicht geht, was muss ich machen?
Ich habe immer von einem Komplettfahrwerk gelesen.
Ich blick da irgendwie nicht durch..
Und ich hab mal ein bischen nach den Nivomaten geschaut. Ich sehe da nirgens an den Abbildungen ein Anschluss. Oder ist der auf den Bildern die ich gefunden habe einfach nur nicht zu sehen?
Beste Antwort im Thema
Dann siehts so aus.....
(Reparaturversuch einer "Fachwerkstatt" hier im Ort)
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
Lohnt der Umbau überhaupt? Niveaumaten kosten ca. 250 € das Stuck. Normale Dämpfer, Federn und Domlager dürften doch ähnlich kosten. Dazu dann weniger Fahrkomfort.
Ich habe bei Ebay nen Komplettset gefunden. Also Dämpfer von Sachs, Federn, Domlager. Kostet 220€.
2 Nivomaten kosten 500€.
Also schon nen Deutlicher Unterschied. Fahrkomfort is Natürlich nen Argument. Aber das Auto wird als Zweitwagen genutzt und fährt Jährlich 6000 bis 8000 KM.
Als Anhänger ist Hin und wieder mal nen kleiner Ungebremster Baumarkt Anhänger dran um Grünabfälle zu Entsorgen.
Na den Anhänger merkt der Elch ja nicht einmal 😁
Na eben. Das is zu vernachlässigen. Naja, wie dem auch sei. Ich werd schon das richtige machen. Bin auf jedenfall ein ganzes Stück weiter gekommen mit eurer Hilfe.
Was die Domlager angeht bin ich auch schlauer.
Die Domlager für Nivomaten sind einfach nur Stärker/Stabiler weil die Nivomaten ja auch noch das Fahrzeug mit Stützen...... Soll heissen sie tragen das Fahrzeuggewicht mit.
Man kann also die Nivomatdomlager mit Normalen Dämpfern einsetzten, aber nicht umgekehrt.
Aussage des freundlichen Lageristen von gestern 2 x Nivomat 862,70 €
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Aussage von mir: 2x Nivo----- auf Lager und wesentlich günstiger !!! 😁
Edit: Gebraucht natürlich aber i.O.
Zitat:
Aussage des freundlichen Lageristen von gestern 2 x Nivomat 862,70 €
Gruß Thomas
Na ja, eben Apothekenpreise. Bei den bekannten Forumsdealer gehts weitaus billiger, z.B. FT-Albert. Dort hatte ich vor 2 Jahren 500,- Euro bezahlt (Von Sachs). Selbst der Scandix-Preis liegt weit drunter.
Zitat:
Original geschrieben von Tora18
Aussage von mir: 2x Nivo----- auf Lager und wesentlich günstiger !!! 😁Edit: Gebraucht natürlich aber i.O.
Sorry,aber gebrauchte Nivomaten kauft man nicht.
Das wäre am falschen Ende gespart.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
Dort hatte ich vor 2 Jahren 500,- Euro bezahlt (Von Sachs).Zitat:
Aussage des freundlichen Lageristen von gestern 2 x Nivomat 862,70 €
Gruß Thomas
Es gibt Nivomaten NUR von Sachs......
Hab meine Niveaus schon lange rausgeschmissen. Anschlagpuffer sind noch zu tauschen !!
siehe --> http://goo.gl/IoqER
Gruß
PS: Vorbesitzer hatte sich zu den Niveaus das EIBACH Kit einbauen lassen - welches natürlich nicht für Niveaus geeignet ist. Super Sache !! 😁
Gibts ne Liste wo steht was man alles beim Umrüsten von Nivos auf "normal" braucht?
Oder sag ich das bei FT-Albert und der macht das dann alles richtig?
Ja so schwer ist es nicht.
Zu den Dämpfern die passenden Federn - anscheinend auch Domlager(hatte ich nicht getauscht, wusste ich nicht) - und die Aufpralldämpfer (hab ich auch nicht getauscht, wusste ich nicht)
Der Elch häng hinten doch schon etwas, was mich vermuten lässt, dass die Nivos hinüber sind...der Koflügelrand ist oben auf gleicher Höhe wie der höchste Punkt des Reifens...da kommt man nur noch mit der flachen Hand dazwischen...man kann quasi nicht mehr auf das Profil des Hinterreifens sehen...
@ gromi:
Wen er nach ein paar Stunden im Stand so aussieht, ist das OK - wenn du beladen 10km fährst und dann anhältst und er immer noch so aussieht, dan sind die Nivos fällig. Steht er dann aber ganz gerade, so würde ich die Nivos als unauffällig bezeichnen...
Mal zum Verständnis:
Auch wenn der Nivomat noch hochpumpt,kann die Dämpfungsfunktion schon lange nachgelassen haben.
Im Allgemeinen tritt das nach rund 150.000 KM schleichend auf.
Also,nur weil der Nivomat noch das Fahrzeugheck hebt,muß er nicht zwangsläufig noch gut sein.
Den Unterschied merkt man erst,wenn man neue Dämpfer drin hat.
Martin
hab im zweiten Wagen auch Niveaus die URALT sind. Es hat zwar beim TÜV einen Eintrag gegeben, weil die Manschetten gerissen sind - solange die aber nicht ÖLEN ist es für den Prüfer völlig ok. War auch der Erste, der DAS bemängelt hat - davor gab es 2 Jahre kein Problem.
Wie auch immer - ich mach die NEU wenn es wirklich sein muss - dann natürlich auch wieder auf normale Dämpfung aus einer Schlachtung, Niveaus haben/hatten für mich überhaupt keine vor/nachteil - obwohl ich oft beladen oder mit Anhänger fahre...