Austausch Hinterachse, Einbauhinweise, Drehmomente etc.

Peugeot

Hallo zusammen,

Meine Frau fährt einen 99er 206er mit der klitzekleinen 1.1er Maschine. Viel gelaufen ist der Wagen nicht, letzten Monat wurden die 100tkm geknackt. Und seit letzter Woche knackt es hinten... also beim Auto! 😉 Das Geräusch ist reproduzierbar, grad wenn man hinten auf der Ladekannte "wippelt". Alles was ich bis jetzt dazu gelesen habe lässt mich darauf schliessen das dies der Anfang vom Ende der HA ist, ist ja ein bekanntes Problem wie ich anhand der Trefferzahl feststellen durfte.
Spiel hat der Lenker noch nicht, aber ich konnte es auch noch nicht komplett unbelastet testen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Bevor ich jetzt die vorhandene Achse zerlege oder sonstigen Bohei anstelle, haben wir entschlossen eine komplette revidierte und vormontierte Achse zu verbauen. Da ich gelernter Kfztti mit inzwischen 24 Jahren Erfahrung bin und auch alles erdenkliche an durchaus qualitativ hochwertigen Gerätschaften zur Verfügung steht, sehr ich das kleinste Problem in der prinzipiellen Umsetzung.
Aber: Es ist meine erste Achse dieser Bauart und ich lege sehr viel Werte auf einen fachgerechten Einbau, sofern ich es vorliegen habe, halte ich mich penibel an die Einbauvorschriften der Hersteller. Und natürlich bin ich für jeden Hinweis, Ratschlag und Tip sehr dankbar, den mir die 206er Spezis hier zur Verfügung stellen können!
Ich bin also auf der Suche nach Infos bzgl.
- welche Schrauben/Muttern sind zu erneuern
- In welcher Einbaulage muss ich die Schrauben anziehen
- Drehmomente (wo sie nötig sind)
- Was muss eingestellt werden.
- Tips und Hinweise jeglicher Art, die Erfahrung zeigt oft was besser funktioniert als ursprünglich vorgesehen.
- alles was ich sonst so noch wissen sollte...

Ich persönlich würde nie fragen "Kann ich das selber machen...", daher meine Bitte an Euch zur Auflistung der möglichen Fallstricke, danach kann ich mir die Frage hoffentlich selber beantworten.
Die grobe Vorgehensweise ist mir soweit klar, dank der vielen Beiträge hier.

Die Frage nach dem Bezug einer kompletten Achse ist auch noch offen. Ich hoffe eine inkl. Stabi, Drehstabfedern und Längslenkern zu bekommen. Für Bezugsquellen bin ich offen!

Für Eure Antworten und Mühen im Vorraus vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

So, der Wagen steht wieder auf seinen eigenen Rädern und fährt auch wieder sehr gut.
Zum Abschluß hier kurz eine Zusammenfassung der Aktion aus meiner Sicht:

Der Ausbau der Hinterachse war noch leichter als am Anfang angenommen, gut die Schelle am Auspuff konnte nicht mehr zerstörungsfrei gelöst werden, aber das hatte ich auch erwartet 😉
Bei noch montierter Achse habe ich sämtliche Anbauteile abgerüstet, Stoßdämpfer, Halterungen, Bremsen komplett. Die Bremsleitungen habe ich nur am Radzylinder abgeschraubt und dann so aufgefädelt und zur Seite gebunden das ich die Achse nach unten ablassen konnte.
Als alles frei war, habe ich ein längliches Brett auf meinen Hydraulikwagenheber gelegt und von unten gegen die Achse geführt, dann die 4x Torx gelöst und die Schrauben rausgenommen.
Den Schwerpunkt der Achse hatte ich gut getroffen, somit glitt sie langsam und ohne irgendwo anzuecken nach unten.
Mit der neuen Achse bin ich dann umgekehrt verfahren, diese auf das Brett gelegt und dann hochgepumpt (der Wagen stand nur hinten auf Böcken).
Die ganze Aktion hat netto etwa 4h gedauert und die Schritte waren wirklich selbsterklärend.

Als "neue" Achse habe ich mich für eine revidierte entschieden. Bestellt habe ich bei Arga
Meine Anfrage unter Zusendung der Fahrzeugdaten (Scan vom Schein) wurde binnen 30 Minuten beantwortet. Noch kurz über den Termin ausgemacht und verbindlich bestellt. Achse mit Trommelbremse und ohne Stabi kostete mich 219,- Euro, das alte Teil wurde mitgenommen.
Die Firma hat einen eigenen Lieferdienst, da die Republik auf einer Tour komplett abgefahren wird, bekam ich zuerst nur die Aussage "Freitag oder Samstag". Gut, viel genauer ist DHL oft auch nicht 😁
Gestern dann kam um 16:00 ein Anruf das die Achse in ca. 30 Minuten da wäre, was auch auf die Minute passte! Kurz die Teile getauscht, bezahlt, Rechnung bekommen (Achse hat 3 Jahre Garantie) und das wars schon. Heute dann eingebaut, alles unterm Strich wunderbar.
Ich habe bei der Gelegenheit noch zwei neue Sachs Dämpfer verbaut, der Unterschied im Fahrverhalten ist mehr als deutlich!

Ursache für das Knacksen in hinten rechts war überings ein festsitzender Längslenker der dann entsprechend hohe Losbrechkräfte forderte. Dadurch war natürlich die Bodenhaftung des entsprechenden Rades sehr eingeschränkt. Spiel hatte ich auf keiner Seite, aber die festsitzende Seite hatte auch eine Schiefstellung zur Folge. Der letztlich zunehmende Winkel in der Schiefstellung des Lenkrades ist damit auch passè.

Drehmoment und sonstiges Wissenswertes konnte ich zwischenzeitlich in Erfahrung bringen, für Interessierte:
Achsträger: 100Nm
Bremsenträger: 35Nm
Zentralmutter Radlager hinten: 200Nm
Radschrauben: 100Nm

Wo Schraubensicherung sichtbar war habe ich entsprechende mittel- und hochfeste verwendet.
Beim Rest hab ich mich auf meine Erfahrung verlassen.

In diesem Sinne, ich wünsche allen defektfreie Fahrt mit ihrem 206er 🙂

19 weitere Antworten
19 Antworten

wenn die komplett ist dh. mit Armen dann nicht, nur wenn du die Arme später einbauen willst, die Achse sollte aber dann schon montiert sein um Irrtümer aus zu schließen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 206 Hinterachse tauschen' überführt.]

Bei einer Generalüberholten Hinterachse, "inkl. Drehstäbe", brauch keine Aufbauhöhe beachtet werden. Die sind schon
komplett fertig, dadurch auch der etwas teurere Preis.
Hast Du "nur" eine Hinterachstraverse "ohne Drehstäbe" und Du hast es noch nie gemacht, dann kann ich Dir nur Raten,
lass Die Finger weg, allein verzweifelst Du dran.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 206 Hinterachse tauschen' überführt.]

zu den Radlagern,nein die brauchen nicht ersetzt werden es sei denn sie machen Geräusche

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 206 Hinterachse tauschen' überführt.]

meine letzte Hinterachse ist schon etwas her
daher wenn ich nichts einstellen muss, dürfte das kein Problem sein sie zu wechseln

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 206 Hinterachse tauschen' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@kackymann schrieb am 15. Januar 2019 um 13:18:55 Uhr:


ich lebe in Belgien unweit von Aachen, Die Hinterachsen habe ich in meinem damaligen Berufsleben zu hauf ersetzt .

Kein Wunder bei den ostbelgischen Straßen 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot 206 Hinterachse tauschen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen