Austausch Gummilager Hinterachse, Aufwand Kosten? Limo
Hallo zusammen, an unserem W210, 1996, E230, Automatik, Limo, sind wohl die Gummilager der Hinterachse durch bzw. müßten bald getauscht werden.
Wie aufwendig ist das bei diesem Model? Und wieviel darf es kosten? Danke
46 Antworten
Das weiß ich nicht, die hinteren sind ja von unten in den Achsträger gesteckt...theoretisch müsste es dann einfacher sein die rauszubekommen.
Die beiden Schrauben der hinteren Lager sind meistens keine Freunde und wollen ungern das Gewinde verlassen.
Wenn die abreissen ist Freude angesagt und der Träger muss eh raus, wenn man da frickeln muss.
Hab ich alles hinter mir.
Die vorderen Lager konnte man am schaft mit einem Meißel austreiben und Mithilfe von Gewinde Stangen und Unterlegscheiben wieder einziehen.
Das geht im eingebauten Zustand.
Das Schraubenproblem hatte ich beim C124. 3 der vier Schrauben die den Achsträger halten ließen sich relativ leicht rausdrehen, die vierte riss ab nachdem sie sich unter fürchterlichem Geknarre ein paar Grad drehen lies und dann festsaß.
Es war eine Schraube der vorderen Hinterachsaufhängung die ja in diese Konsolen eingeschraubt sind.
Ich vermutete das das in der Konsole vorstehende Gewindeende verrostet war. Das war aber wie neu, man kann in die Konsolen gut reinsehen wenn man die Gummipröppel entfernt.
Letztendlich war es tatsächlich das 30 Jahre alte Schraubensicherungsmittel, das wohl beim Drehversuch in diesem Fall reaktiviert wurde.
Jedenfalls habe ich die Konsole und den Schraubenrest mit dem Heissluftföhn warmgemacht und konnte dann den Rest von Hand herausdrehen.
Wenn also eine der Schrauben abzureissen droht, ist es vermutlich besser einfach den Kopf wegzuflexen. Dann hat man nach Abnahme des Achträgers noch den ganzen Schraubenschaft zum Rausdrehen zur Verfügung.
Ähnliche Themen
Das ist ein sehr guter Hinweis!
Da sollte man lieber einen großen Knebel verwenden um das zu fühlen.
Anstatt den besten Schlagschrauber aus der ganzen Werkstatt zu nehmen...
Schlagschrauber geht hier gar nicht.
1/2“ Knarre und dann mit Gefühl.
Wenn nichts geht Kopf ab und HA runter.
Dann heiß machen und probieren.
Hinten habe ich auf beiden Seiten oberhalb des schrauben Gewindes ein 3mm Loch rein gebohrt in den Stumpf und da dann rostlöser rein. Fluten. Einwirken lassen.
Danke. Hat jemand noch einen guten Tipp welche Gummilager man da nehmen kann. Lemförder wurde hier genannt, gibt es noch Alternativen? Welche habt ihr genommen?
Danke. Ja, hatte schon Lemförder im Blick, war nur etwas irritiert, weil jemand in einer Bewertung schrieb, dass er nicht so zufrieden war. Angeblich kamen die Lager nach dem Reindrücken, wieder raus. Naja, vieleicht auch Einbaufehler oder Teil war defekt.
Ich hab beim C124 und beim S210 auch nur Lemförder genommen...leider sind die auch nicht mehr alle in D hergestellt.
So, Teil habe hier liegen, von LF. War vohrin beim Bekannten in der Werkstatt. Er meinte ihm kommt die Schraube etwas kurz vor. Schaut mal, kann das sein oder ist die Schraube so ? Habe jetzt vorsichtshalber noch zwei Schrauben beim Freundlichen bestellt.
Seltsam, schauen neue Gummilager immer so aus, sieht mir eher aus wie eine Gebrauchte?
Er hofft, dass beim Ausbau nichts abbricht.
Zum Verständins. Wie ist das oberhalb des Gummilagers überhaupt? Ist die Schraube nur zum festschrauben der Platte mit dem Gummi oder geht die Scchraube oben auch in die Karosse?
Denke wäre vorher sinnvoll mal die beiden Lager mit WD oder was wäre noch möglich einzusprühen?
Hier mal Fotos.
Mit der Schraube wird das Gummilager an der Karosserie verschraubt. Die große Unterlegscheibe ist zur Sicherung, damit im Fall der Fälle(soll also nicht passieren) der Hinterachsträger nicht herunterfällt, falls die Hinterachse hängt(was sie normalerweise nicht tut) und das Gummi aus der Buchse rutscht(was normalerweise auch nicht passiert).
Natürlich darf der Hinterachsträger weder die Karosserie noch die Unterlegscheibe direkt berühren.
Ja, deine Schraube sieht kurz aus, aber ich kann mich an meine nicht mehr wirklich erinnern. Meine Gummilager sahen i.Ü. kaum anders aus.
Danke sehr. Bin mal gespannt wenn die originalen Schrauben da sind, ob die von der Länge her gleich sind oder länger.
Wäre schon seltsam, die Teilenummer stimmt aber zu den Achsgummies.
Hier mal Fotos hinzugefügt, bin mal gespannt zu den Meinungen. Bemängelt wurde das rechte Gummilager, wegen Rissbildung. Habe mal versucht paar Fotos zu machen.