Austausch Gummilager Hinterachse, Aufwand Kosten? Limo

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen, an unserem W210, 1996, E230, Automatik, Limo, sind wohl die Gummilager der Hinterachse durch bzw. müßten bald getauscht werden.

Wie aufwendig ist das bei diesem Model? Und wieviel darf es kosten? Danke

46 Antworten

Wieviel will die Werkstatt denn haben. Zum Tausch muss eigentlich die Hinterachse raus, dann kann man gleich die Brems und Spritleitungen mit machen.
Unter 1,5 k wird das wohl nichts

was möchtest du genau tauschen?
Die vier Gummilager, die den Hinterachsträger mit der Karosse verbinden?

MB wird dir 3-4 Std berechnen plus MAterial.
Vorteil, die haben das Werkzeug um die Gummis im eingebauten Zustand zu tauschen.

Oder möchtest du die Streben / Lenker tauschen ?

Wieviel ist dir der Wagen wert?
Weil eigentlich hat Anderas Recht - einmal raus und alles neu.
Nur "machen Lassen" beläuft sich dann mind auf den genannten Betrag.
Wer weiß, wie der Träger überhaupt aussieht.

LG

Wurde folgendes aufgeschrieben, "achsaufhängung 2. achse links und rechts gummilagerung beschädigt,

Er meinte 2 Gummilager tauschen, nicht 4.

Die vor dem Hinterrad zu sehen sind.

sind dann die beiden vorderen des Hinterachsträgers.

Material Zubehör ca 50€ + 2Std

Frag einfach bei einer freien Werkstatt, ob die das überhaupt machen.

oder halt NB

LG

Ähnliche Themen

haben wir letzte Woche erst gemacht, 2h ist sehr optimistisch aber ist auch keine Raketentechnik, woher kommst du?

Zitat:

@sandysa schrieb am 25. Januar 2024 um 08:10:19 Uhr:


haben wir letzte Woche erst gemacht ...

Hallo @sandysa,

das klingt nach einer guten Werkstattempfehlung. Wie weit ist es von Düsseldorf bis zu dir?

Chemnitz, das lohn wohl eher nicht

Sehr gut für Mercedes-Fahrer in Chemnitz, denn freie Mercedes-Spezialisten gibt es leider nicht an jeder Ecke.

Zitat:

Material Zubehör ca 50€ + 2Std

Also wenn die Topflager gemeint sind, dann reichen 50€ nicht aus.

Selbst bei "i-bäh" kosten die Dinger über 200€.

Ich hatte die bei meiner Limo auch schon wechseln lassen, wegen unerträglichen Poltergeräuschen bei jeglichen Fahrbahnunebenheiten.

Das Wechseln ist nicht ganz einfach.

Mein Schrauber musste die alten Lager beim Ausbau regelrecht zerstören.

https://www.ebay.de/itm/235344456451?...

Danke für die Infos. Komme aus dem Ruhrgebiet, doch schon ein Stück.

Ja, es gibt ja einige Teile auf dem Markt. Mal schauen, werde natürlich nicht die günstigsten nehmen, aber auch nicht unbedingt die teuersten.

Habe mal ein paar Videos angeschaut, aber am Beispiel vom W201, sollte aber so ähnlich sein. Der hat es ohne Bühne und kompletten Achsausbau gemacht.

1. Nein, der Achsträger muss nicht raus
2. 2-3h könnten passen, wenn man weiß, was man tut
3. Lemförder liegen bei 50€ für das Paar.
4. Wagenheber und Böcke reichen

P.S. Der Hinweis zum Zustand des Hinterachsträgers ist gut, denn die sind gerne total verfault.

Bei Motointegrator sind die von Lemförder mal wieder am günstigsten. 35 Schleifen für hinten unten vorn.
https://www.motointegrator.de/.../...z-achskoerper-lemfoerder-19946-01

Mach die hinteren gleich mit, bei unserem s210 sahen die so aus wie unten. Da bleibt Wasser und Salzlake drin stehen und zersetzt den Alukern.

Da der Achskörper auch durchgerostet war hab ich einmal einen Rundumschlag gemacht...

20200315
20200402
20200330

Und dabei direkt die vordere Achsaufnahme der Karosse prüfen.

Soweit ich weiß, muss für den Wechsel der hinteren tatsächlich der Hinterachsträger runter, was erheblich mehr Aufwand ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen