Austausch der Schiebetüren
Liebe Caddyfreunde!
In den nächsten Wochen werde ich den "Kasten Caddy" meines Vaters übernehmen, da mein Vater so langsam nicht mehr fahren sollte.
Von dem Fahrkönnen meines Vaters zeugen auch ein paar Schrammen und Dellen.
Besonders doll hat es die Schiebetür erwischt.
Nun meine Frage:
Kann ich sämliche Schiebetüren in meinen 2006er "Kasten" Caddy "kurz" einbauen?
Ginge eine Tür aus einem "Kombi" oder "Life" gleicher Serie?
Ich muss gestehen das ich die Idee eines Fensters in der rechten Schiebetür bei der Gelegenheit ganz reizvoll fände.
Hat so etwas schon mal jemand gemacht?
Wie das wohl aussehen mag ... immerhin fehlt ja dann die weitere Scheibe am hinteren Teil des Fahrzeuges und es gäbe vielleicht eine merkwürdige Optik????
Zweite Frage:
Wie kann es sein das im Fahrzeugschein meines Vaters eine Anhängerkupplung eingetragen ist, aber keine dran ist / war?
Ist da irgendetwas vorbereitet? E-Satz? Unter dem Wagen ist nichts zu erkennen. Keine Träger und rein gar nichts.
Der Wagen ist sowieso eine unglaubliche "Nacktschnecke"!!!
Kein Radio, Kein Reserverad und auch die Spiegel muss man von außen verstellen !!!!
Genau so einen Wagen hatte mein Vater damals aber auch gesucht ... was nicht dran ist geht nicht kaputt sagte er.
Ich freu mich aber auf denb Wagen .... 60.000 gelaufen und ein 2.0 SDI verbaut.
Denke ich sollte mich bald mal um den Zahnriemen kümmern und hab dann hoffentlich noch viele Jahre mit dem Wagen, oder?
Gruß u. Dank,
Earl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Postbotin schrieb am 2. März 2017 um 14:18:52 Uhr:
... BJ 2006 und 100000 km. die werkstatt meinte da muß ich jetzt noch gar nichts machen, ...
Schöne Theorie. Ich würde den lieber tauschen lassen.
28 Antworten
Der Kasten hat einen anderen Boden.
Denke nicht, dass es da Vorrichtungen gibt. Ist ja nicht wie beim Bus/Transporter.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 4. März 2017 um 10:56:54 Uhr:
Der Kasten hat einen anderen Boden.
Denke nicht, dass es da Vorrichtungen gibt. Ist ja nicht wie beim Bus/Transporter.
Vielen Dank für Deine Einschätzung.
Hätte mich auch gewundert ..... :O)
Hilfreich dabei könnten dann die Bilder sein, die hier irgendwo rumgeistern.
Ähnliche Themen
Wozu Bilder 😕?
Einfach drauf los bohren und flexen, wo falsch gebohrt oder geflext wurde kann man das ja wieder zubrutzeln.
Kommt doch eh nen Teppich drauf, sieht also keiner 😉 😁
Das geht nicht so einfach. Da fehlen einige Querstreben. Da kommst du besser,wenn du die dritte Sitzreihe nachrüstest.
Ist zwar auch nicht freigegeben von VWN, geht aber. Habe ich auch gemacht.
Mfg sven
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 2. März 2017 um 16:15:38 Uhr:
Darauf sind schon genug gekommen die es auch gemacht haben.Du darfst nur keine Tür vom Maxi nehmen, die passt nicht.
Worin bestehn die Unterschiede der beiden Schiebetüren?
btw. ich hab mal einen thread zum Schiebetüranschlag gefunden in dem das Anschlagen bei schliessen der Schiebetür Thema war. Kennt den enier?
Guck dir zwei Bilder an und vergleiche den Maxi mit dem kurzen dann siehst du es.
..... ist es so schwer das in einen satz zu verpacken 🙁
der kurze hat den ansatz vom hinteren radlauf mit in dem türaussenblech.
Zitat:
@protagonist schrieb am 23. April 2018 um 11:19:45 Uhr:
..... ist es so schwer das in einen satz zu verpacken 🙁
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte... 🙂)
Hallo zusammen,
ist der Austausch der Seitentüre "unproblematisch" wenn zwei Personen anpacken? Hatte leider einen Unfall und möchte die Seitentüre selbst tauschen. Für mich sah es so aus, dass man nur die Schrauben der Rollenführungen abmontieren muss, richtig?
Und hat jemand die Schiebetüren ausgebaut? Ev eine Anleitung für mich wie das am besten gemacht wird??
danke und Gruss
Ausbauen und einbauen ist nicht so das Problem, das Einstellen schon. Bringt auch nicht jede Werkstatt. Deswegen habe ich nach dem dritten missglückten Versuch auch die Werkstatt, von einer ganz großen VW zu einer sehr kleinen Opelwerkstatt gewechselt.
Gruß Uwe