1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Austausch Autobatterie

Austausch Autobatterie

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo,
meine Autobatterie macht schlapp, hatte die kürzlich geladen und zwei Tage später war sie wieder leer.
Na gut, hat 8 Jahre auf dem Buckel und das ist schon nicht schlecht.

Jetzt habe ich mir im Netz eine neue 44Ah von Varta bestellt und sobald sie kommt, will ich sie einbauen.

Dazu einige Fragen: Gucke ich in den Batteriekasten am Pluspol, sehe ich unten nur so ein schwarzes Plastikstück, keine Schraube oder so.
Wie es am Minuspol aussieht weiß ich nicht, weil man da nicht so reingucken kann.
Kann mir jemand den Vorgang des Batterietausches mal beschreiben? Was ist da zu tun?
Früher gabs immer eine Schraube, die den unteren Rand der Batterie festklemmte...das war einfach.

Wie stelle ich es am besten an, unterbrechungsfrei zu arbeiten?
Mein Kollege hat mal eine 9V- Batterie mittels Draht für die Zeit des Wechsels an die Plus/Minus gelegt und hatte keine Probleme mit irgendwelchen Störungen.
Ist dies eine adäquate Vorgehenweise?

Ist für euch sicher eine doofe Frage, aber die Suchfunktion ergab mir keine guten Treffer.

Ähnliche Themen
27 Antworten

Wenn es beim Golf 5 Plus so ist wie beim normalen Golf V:

* Kontakt Massepol lösen
* Abdeckung vom Pluspol abnehmen, Kontakt lösen
* Kunststoffummantelung abbauen. Die ist nur gesteckt.
* Schraube links neben der Batterie lösen (Halterung der Batterie)
* Batterie ausbauen

Einbau der neuen Batterie in umgekehrter Reihenfolge. Also Masse auch zuletzt anschließen.

Grüße, Martin

So, habe mal schnell in meinen Bildern gesucht:

Batteriepol mit Klemme. Einfach die Mutter lösen und dann den Kontakt vom Pol abziehen.

Gelöste Halterung an der linken Seite. Knarre mit Verlängerung verwenden. Dann geht das einfach und problemlos. Auch wenn man dann nachher die neue Batterie wieder sicher befestigen will.
____

Zitat:

@rekar schrieb am 25. November 2014 um 16:41:42 Uhr:


Wie stelle ich es am besten an, unterbrechungsfrei zu arbeiten?

Wozu?

Zitat:

@rekar schrieb am 25. November 2014 um 16:41:42 Uhr:


Mein Kollege hat mal eine 9V- Batterie mittels Draht für die Zeit des Wechsels an die Plus/Minus gelegt und hatte keine Probleme mit irgendwelchen Störungen.
Ist dies eine adäquate Vorgehenweise?

Nein. Man schließt keine Batterie parallel zu einem Akku mit anderer (höherer) Spannung an.

Ich wüsste nicht, wofür man dies unbedingt braucht. Den Code für's Radio hat man ja vermutlich griffbereit bei den Serviceunterlagen. Wenn dein Golf neuer ist, ist es im CAN-Bus hinterlegt. Kein Code mehr nötig, denn auch bei abgeklemmter Batterie bleibt die Einstellung gespeichert. Wieder Saft auf der Elektronik -> Radio wird sofort erkannt, kein Code notwendig.

Grüße, Martin

Mein Problem ist etwas anderer Natur:
In meinem Plus (aus Italien) wurde ein anderes Radio (JVC) verbaut, kein Serienradio. Und nun weiß ich nicht, wo mein Code liegt und fürchte, daß ich hinterher das Radio nicht mehr zum Laufen kriege. Vielleicht hat es auch gar keinen Code, ich weiß es nicht.
Falls es aber doch einen hat, bin ich hinterher gelackt.

Mit dem 9V- Block- das hat mein Kumpel an seinem alten Jaguar entgegen aller technischen Erkenntnisse so gemacht.
Nomalerweise schaltet man ja nicht 9V an 12V, das ist schon klar.
Es ging auch nur um die paar Minuten des Wechsels, und da hat der 9V- Block ihm einiges erspart.
Wie er mir berichtete, war das eine gute Lösung, deshalb dachte ich auch daran.

PS: Jetzt habe ich doch mal die alten Unterlagen vom Radio rausgesucht, da finde ich keinen Hinweis auf irgendeinen Code, der einzugeben wäre. Ist ein JVC KD-G722.

Zitat:

@rekar schrieb am 25. November 2014 um 17:36:14 Uhr:


Mein Problem ist etwas anderer Natur:
In meinem Plus (aus Italien) wurde ein anderes Radio (JVC) verbaut, kein Serienradio. Und nun weiß ich nicht, wo mein Code liegt und fürchte, daß ich hinterher das Radio nicht mehr zum Laufen kriege. Vielleicht hat es auch gar keinen Code, ich weiß es nicht.

[...]

PS: Jetzt habe ich doch mal die alten Unterlagen vom Radio rausgesucht, da finde ich keinen Hinweis auf irgendeinen Code, der einzugeben wäre. Ist ein JVC KD-G722.

In der Regel haben die Nachrüst-Radios der diversen Anbieter abnehmbare Bedienteile als »Sicherheitsmerkmal«.

Das JVC KD-G722 hat keinen Code. Siehe Bedienungsanleitung.

Grüße, Martin

Nochmal ich:
Das Radio scheint keinen Code zu benötigen.
Dann kann ich also getrost die alte Batterie ausbauen und die neue rein und fertig?

Die gelöste Halterung (Bild) auf der linken Seite ist das beim Minuspol? Da kann ich bei mir nicht reingucken...
Meine Batterie ist längst zur Fahrtrichtung eingebaut, zum Fahrer hin ist Minus und nach vorn der Plus.
Am Boden beim Plus ist so ein schwarzes Kunststoffteil, dann müßte die Befestigung doch auf der Minusseite sein?

Zitat:

@rekar schrieb am 25. November 2014 um 17:51:04 Uhr:


Nochmal ich:
Das Radio scheint keinen Code zu benötigen.
Dann kann ich also getrost die alte Batterie ausbauen und die neue rein und fertig?

Bezüglich des Radios: Ja. Was sein kann - je nach Hersteller unterschiedlich: Die Sender sind weg, sowie die Einstellungen für den Klang (Bass, Höhen, Fader, etc.).

Die gelöste Halterung (Bild) auf der linken Seite ist das beim Minuspol? Da kann ich bei mir nicht reingucken...
Meine Batterie ist längst zur Fahrtrichtung eingebaut, zum Fahrer hin ist Minus und nach vorn der Plus.
Am Boden beim Plus ist so ein schwarzes Kunststoffteil, dann müßte die Befestigung doch auf der Minusseite sein?Zur Orientierung wie es in meinem Golf V 1.4 ist:

Pole: Plus vorne, Masse hinten an der Windschutscheibe

Die Halterung befindet sich an der Seite, an welcher die Pole sind

Du siehst hier also den Pluspol und die Halterung

Die Batterie ist unter der zweiten Abdeckung von rechts (am Piktogramm auf der Abdeckung zu erkennen)

Grüße, Martin

Alles klar! Danke für die schnellen Antworten.
Bei dir liegt die Batterie gut zugänglich, da kann man sogar von oben beidseitig in den Kasten gucken. Geht bei mir nur am Pluspol. Die Befestigung wird demnach an der Minusseite sein, die von oben leider nicht einsehbar ist.

Alles gut, bin wieder etwas schlauer geworden. Batterie ist bestellt, kommt in wenigen Tagen.
Vielen Dank nochmal für deine Mühe mit den Bildern.

Du kannst auch Labornetzteil oder spezielles Batteriewechsel Erhaltungssystem anschliessen und ohne Bordnetzverlust deine Batterie tauschen.

Die Varta sind richtig gut. Man sollte sie aber im entsprechendem Handel kaufen, da die Einkaufspreise extrem niedrig liegen und man da deutlich sparen kann, wenn der Händler nicht noch 100% drauf packt.
Fahre nun 2Jahre die Varta, hatte aber letzen Monat beim Service geschwächelt, fahre viel Kurzstrecke und Hifi.

Zitat:

@pinkisworld schrieb am 25. November 2014 um 18:38:04 Uhr:


Du kannst auch Labornetzteil oder spezielles Batteriewechsel Erhaltungssystem anschliessen und ohne Bordnetzverlust deine Batterie tauschen.

Die Varta sind richtig gut. Man sollte sie aber im entsprechendem Handel kaufen, da die Einkaufspreise extrem niedrig liegen und man da deutlich sparen kann, wenn der Händler nicht noch 100% drauf packt.
Fahre nun 2Jahre die Varta, hatte aber letzen Monat beim Service geschwächelt, fahre viel Kurzstrecke und Hifi.

Tja, ich war im Autozubehörladen, und da kostete die Varta mit 44 Ah 99 EUR.

Ich habe sie online für 56,80 EUR incl. Versand bekommen.

Ich hätte ja wirklich lieber beim örtlichen Zubehör gekauft, aber fast der doppelte Preis...
Hätte sie dort sagen wir 65 EUR gekostet, hätte ich wahrscheinlich gekauft. Aber 99 waren mir dann doch zuviel. So ganz verstehe ich auch nicht solch eine Preisgestaltung.

Wenn ein Austausch ohne weitere Probleme geht, mache ich das einfach so ohne Ladererhaltung.
Alt raus und neu rein. Soll ja gut funktionieren.

sicher das du eine 44Ah hast? Ist ganz schön klein. Habe Serie 72Ah im Benziner und derzeit die 74Ah drin.

Hast du 1.8T?

44Ah wäre mir auch zu klein/wenig.
War orginal ab Werk auch ne 44er drin (mit VW-Teilenummer)?
Motor?

Bei meinem 1.4er Benziner (Sauger) ist 44 Ah ab Werk verbaut (siehe Bilder).

Er hat einen Golf Plus 1.6 Benziner.

Grüße, Martin

Ja, eine 44er. Golf Plus, EZ 10/2006, 1,6 Ltr 75Kw, Benzin.
Ist ein EU- Reimport aus Italien.
Ich kann über die Batterie nicht klagen, sie tat immer ihren Dienst.

Allerdings zeigte sie Schwächen, wenn der Wagen mal 2-3 Wochen stand.
Irgendwas scheint wohl Strom zu ziehen...

Übrigens hatte ich auch überlegt, eine etwas größere einzubauen.
Die ist aber 2cm höher und passt womöglich nicht unterm Deckel.
Aber da mir die 44er immer reichte...

Hi,

höhere Platten sind gut.
Wenn der Batt.-Kasten im Plus gleich dem im normalen Golf ist, geht 19er Höhe rein. Hast sicher ne 17,5er Höhe.

Wenn die 44er ok war, passte es ja. Ich hätte auf ne 61/64er getippt, aber gut. Spart man Gewicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen