Ausstattungsvergleich Allspace - Tarraco
Der in Mexico gebaute Tiguan Allspace beginnt mit einem Listenpreis von 34.250 € (1.5 TSI).
Das sind fast 4.000 € mehr als das in Wolfsburg gebaute Schwestermodell Seat Tarraco Style (30.380 € für 1.5 TSI).
Darüber hinaus bietet der Seat eine bessere Serienausstattung:
Active Info Display (VW-Aufpreis 510 €)
App-Connect (VW-Aufpreis 225 €)
Radio "Composition Media" (VW-Aufpreis 235 €)
LED-Scheinwerfer (VW-Aufpreis 1.680 € inkl. 330 € für Dynamic Light Assist, welches für den Seat nicht erhältlich ist)
Rückleuchten in LED-Technik (VW-Aufpreis 240 €)
Der VW hat dafür die elektrische Heckklappe und Parksensoren hinten serienmäßig an Bord.
Dafür bietet der Seat mit dem Paket Funktion für 800 € darüber hinaus noch die Rückfahrkamera mit Parklenkassistent (VW-Aufpreis 625 €) und das Easy-Open-Paket (VW-Aufpreis 415 €), was im VW zwingend mit der Diebstahlwarnanlage (350 €, im Seat optional 305 €) kombiniert werden muss.
Auch ist im VW das Ablagenpaket (Seat-Aufpreis 135 €) serienmäßig, was im Seat nur zusammen mit der Netztrennwand (175 €, im VW optional 180 €) erhältlich ist.
Statte ich beide vergleichbar aus, ergibt sich für den Tiguan Allspace Comfortline ein Listenpreis von 38.710 €, für den Seat Tarraco Style von 31.795 €. Rechne ich den Dynamic Light Assist raus, ergibt sich ein Preisvorteil für den Seat von 6.585 € oder 17 %.
Auch gibt es derzeit auf den Seat mit 21,5 % mehr Rabatt als auf den VW (17,5 %).
Etwas besser sieht es für VW aus, wenn man anstelle des Comfortline das Sondermodell United nimmt.
Dieses kostet 37.230 € und bietet dafür ein Licht-und-Style-Paket (Seat-Aufpreis 505 €), Winter-Paket (Seat-Aufpreis 425 €), Climatronic (Seat-Aufpreis 465 €), Navigationssystem mit Sprachsteuerung (Seat-Aufpreis 425 €), Fahrprofilauswahl (Seat-Aufpreis 260 €) und Anschlussgarantie (Seat-Aufpreis 519 €).
Statte ich beide vergleichbar aus, ergibt sich für den Tiguan Allspace United ein Listenpreis von 41.230 €, für den Seat Tarraco Style von 34.394 €. Rechne ich den Dynamic Light Assist raus, ergibt sich ein Preisvorteil für den Seat von 6.506 € oder 15,8 %.
Bei der Finanzierung hat der Tiguan Allspace United einen Zinsvorteil (1,99 %) gegenüber dem Seat (3,49 %), der beim VW aber 0,5 % weniger Rabatt bedeutet.
Bei uns steht derzeit die Entscheidung Tiguan Allspace oder Seat Tarraco an.
Ich tendiere eher zum Seat, meine Frau zum VW.
Für den Seat spricht:
- besseres Preis-/Leistungsverhältnis
- moderneres Design (was der Tiguan erst durch das Facelift bekommt, was beim Allspace bis 2021 dauern kann)
- Made in Germany
Für den VW spricht:
- VW-Logo statt Seat-Emblem
- LED-Scheinwerfer/Rückleuchten, Active Info Display und Easy-Open-Paket brauche ich nicht zwingend, ebenso wenig eine Rückfahrkamera, bei der an der Abdeckung gespart wurde
- höherer Wiederverkaufswert
Warum habt/entscheidet ihr euch für den Tiguan Allspace statt dem Seat Tarraco?
Beste Antwort im Thema
Es gibt zwei Entscheidungsmöglichkeiten, rational und rein auf Zahlen basierend, oder emotional.
Ich habe beim Kauf meines Allspace auch den Tarraco Probegefahren, aber vom reinen Gefühl her habe ich mich im Allspace gleich wohl gefühlt, und beim Tarraco hat dieses Gefühl gefehlt.
Also ich würde dir zu einer emotionalen Entscheidung raten, falls die Kosten keine allzu große Rolle spielen. Denn das schlimmste ist im Nachhinein, wenn du dann mal an ner Kreuzung stehst und dann das andere Fahrzeug daherkommt, du dir dann denkst, warum hab ich nicht den genommen.
26 Antworten
Zum Wertverlust:
Dieser ist beim VW zwar prozentual niedriger als beim Seat, in EUR aufgrund des höheren Preises aber höher.
Was nützt es, wenn ich nach 4 Jahren für den VW 3 TEUR mehr bekommen würde als für den Seat, wenn ich vorher für den VW 7 TEUR mehr bezahlt habe?
Vor allem scheint mir seat kein "geheimtipp" mehr zu sein. Meike frau hatte die letzten jahre einen golf 7 und 2 seat leon. Die beiden seat konnte ich leichter und und strich teurer verkaufen als den golf.
Zitat:
@touri1977 schrieb am 21. Feb. 2020 um 14:9:16 Uhr:
Was nützt es, wenn ich nach 4 Jahren für den VW 3 TEUR mehr bekommen würde als für den Seat, wenn ich vorher für den VW 7 TEUR mehr bezahlt habe?
Das muss ja jeder selbst entscheiden. Denn ich kann dann für die 4TEUR ein Auto fahren was technisch besser Ausgestattet sein kann. Was bei dem Seat ja erst gar nicht bestellt werden kann. Es ist und bleibt halt immer eine Einzelentscheidung. Für mich sind Seat und Skoda eh raus und so manche VW Modelle, da einfach kein DLA angeboten wird und ich den unbedingt haben will.
Habe heute mal Probe gesessen.
Gegen den Seat spricht der schwarze Dachhimmel - wirkt sehr erdrückend.
Ich werde auch auf keinen Fall ein Auto mit Panoramadach holen, das geht zu Lasten der Kopffreiheit, fand ich mit meinen 190 cm vorne und insbesondere hinten störend.
Der Kofferraum im Kodiaq wirkt durch den fehlenden Ladeboden wesentlich größer. Auf den im Seat und VW serienmäßigen verstellbaren Ladeboden könnte ich gut verzichten.
Die Klapptische im Fonds wirken bei allen dreien billig (im Touran I und Sharan II besser gelöst). Schade, dass in Deutschland der Trendline nicht mehr angeboten wird, da ich auf die Klapptische ebenfalls gerne verzichten würde.
Auch ist in Touran und Sharan das Ablagefach auf dem Armaturenbrett größer als im Tiguan, im Seat war dort ein Lautsprecher verbaut (beats).
Ähnliche Themen
Den dunklen Dachhimmel im Tarraco finde ich gerade geil. Sieht viel edler aus als das langweilige Hellgrau.
Ich hab das Pano. Bin 1,94. vorne alles gut, hinten schon wirklich grenzwertig... sitze ich aber nie.
Die albernen „Tische“ hätten die sich sparen können...
Ich rate vom Tarraco ab, nur Probleme, habe meinen nach 7 Monaten in Zahlung gegeben für den Kodiak RS. Hatte zwischendurch, als mein Tarraco für 1 Woche in Reparatur war, einen Allspace, ein tolles Auto! Habe mich wegen der Sportlichkeit für den Kodiak RS entschieden. Wenn‘s kein 4x4 sein muss, würde Ich ein Touran kaufen, beste Auto was VW baut!! Bin lange einen gefahren.....
Ok. Und das ist deine Meinung. Aber bitte nicht gleich alle Tarraco schlecht machen nur weil Du vielleicht ein Montagsauto erwischt hast. Und ohne detaillierte Info auch nicht sehr brauchbar deine Info. Das ist ja so als würde ich sagen: Ich rate vom Essen ab, nur Probleme, werde immer dicker, bin jetzt zum trinken übergegangen und muss sagen es ist das beste was es gibt. ??
Zitat:
Die albernen „Tische“ hätten die sich sparen können...
Warum?
Meine Tochter mag ihren kleinen Tisch. Da kann man während der Autofahrt richtig gut drauf spielen 🙂
Zitat:
@gdfgsd schrieb am 10. März 2020 um 13:50:27 Uhr:
Zitat:
Die albernen „Tische“ hätten die sich sparen können...
Warum?
Meine Tochter mag ihren kleinen Tisch. Da kann man während der Autofahrt richtig gut drauf spielen 🙂
Bei uns ist das auch so 🙂
Finde das auch eine sinnvolles Zubehör, war leider bei meinem neuen Kodiak nicht zu bekommen wegen denen RS Sportsitzen :-(
Ich wünsche jedem der sich für den Tarraco entscheidet vill Glück dass alles funktioniert, ist dann ein super Auto! Habe meinen wegen vieler Probleme, die nur teilweise behoben wurden, frustriert, gegen einen Kodiak gewechselt .... mbG Jei968
Zitat:
@gdfgsd schrieb am 10. März 2020 um 13:50:27 Uhr:
Zitat:
Die albernen „Tische“ hätten die sich sparen können...
Warum?
Meine Tochter mag ihren kleinen Tisch. Da kann man während der Autofahrt richtig gut drauf spielen 🙂
Alles gut. Verstehe ich natürlich. Für mich hätten die es weglassen können 😛
Für mich sind sie halt albern, weil klapprig und von mir auch ungenutzt...
Zitat:
@jei968 schrieb am 9. März 2020 um 23:52:41 Uhr:
Wenn‘s kein 4x4 sein muss, würde Ich ein Touran kaufen, beste Auto was VW baut!! Bin lange einen gefahren.....
...kann man aber auch Pech haben. Unser 2008er Touran ist zwar bis jetzt 190000km sehr zuverlässig
aber: Rostet mittlerweile an allen Ecken und Enden. Ging bereits mit 3 Jahren los !