Ausstattung nachrüsten: Was geht, was lohnt preislich nicht?

VW Scirocco 3 (13)

Schönen Sonntagabend zusammen.

Ich hätte mal eine Frage zur Rocco-Sonderausstattung. Undzwar ist es ja bei einigen Sachen möglich, diese problemlos und ohne nennenswerten Aufpreis auch im Nachhinein noch nachzurüsten. Spontan fällt mir da der Media-In ein, welcher als Zubehör genausoviel kostet wie direkt bei der Bestellung (mit dem Vorteil, dass ich ihn mir auf diese Weise auch ins Handschuhfach verlegen kann).

Wie sieht es da bei den anderen Sonderausstattungsmerkmalen aus?

- Beifahrerspiegelabsenkung. Hätte ich sehr gern, aber den ganzen Regensensor- und Coming-Home-Schnickschnack brauche bzw. will ich nicht. Und nur dafür 330€ finde ich dann auch wieder zu happig.

- MF-Lenkrad. Vermutlich genauso möglich wie bei allen anderen VW-Modellen auch. Würde man bei der nachträglichen Umrüstung wesentlich mehr zahlen als die 410€ im Konfigurator?

- Radio. Ist das nachträgliche Aufrüsten vom RCD310 auf das 510 mit mehr verbunden als nur dem Geräteaustausch?

Keine Sorge, ich habe nicht vor, einen nackten Rocco zu bestellen und mich nachträglich langsam hochzupimpen 😉 Will mir nur Klarheit verschaffen, weil das alles Ausstattungsmerkmale sind, bei denen ich noch am Schwanken bin. Und bevor ich im Nachhinein erfahre, dass eine Nachrüstung nicht (oder nur mit horrenden Mehrkosten) möglich ist, gehe ich lieber auf Nummer sicher und füge das entsprechende Feature gleich hinzu.

Danke schonmal.

Beste Antwort im Thema

Mann, mann, mann, hast du ein Ego. Das geht einen echt auf den Keks.
Du scheinst ja hier der Allwissende zu sein.
Ich habe mir persönlich bei Iroc angeschaut ob es funktioniert und dem ist so.
Glaub es oder nicht, is mir echt Rille, aber hör auf den Usern hier Dinge glaubhaft zu machen die einfach FALSCH sind nur weil du davon überzeugt bist.

PS Gestern der Tag war schön, da warst DU nämlich nicht online und man konnte ganz entspannt im Forum surfen. das fällt einem bei niemandem anderen auf.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DrGrey


"Ich hab zwar das iPhone, aber ich nehme die Media-In um eine USB-Festplatte anzuschliessen und damit meine Gesamte Musiksammlung im Auto zu haben. Schön übersichtlich sortiert in einzelnen Ordnern. Wollte ne 320GB Platte anschliessen."

Ich kenn mich damit jetzt nicht so aus aber die USB-Festplatte (Maxtor) eines Freundes, die ich mal ausgeliehen bekommen habe, hatte 2 USB-Anschlüsse. beide mussten angeschlossen sein damit die Festplatte funktioniert.

Das liegt an der Stromversorgung vom USB-Anschluss. Zum einen liegt es daran, wieviele USB-Geräte am PC hängen, und wie alt die USB-Schnittstelle ist.

Bei moderneren PCs und hoffentlich auch der Media-In Schnittstelle funktioniert die Stromversorgung über einen Anschluss. Bei älteren PCs haben die USB-Schnittstellen nicht genügend Strom für die Festplatte geliefert und diese musste über 2 USB-Anschlüsse versorgt werden.

Zitat:

Original geschrieben von milchstempel1



Zitat:

Original geschrieben von DrGrey


"Ich hab zwar das iPhone, aber ich nehme die Media-In um eine USB-Festplatte anzuschliessen und damit meine Gesamte Musiksammlung im Auto zu haben. Schön übersichtlich sortiert in einzelnen Ordnern. Wollte ne 320GB Platte anschliessen."

Ich kenn mich damit jetzt nicht so aus aber die USB-Festplatte (Maxtor) eines Freundes, die ich mal ausgeliehen bekommen habe, hatte 2 USB-Anschlüsse. beide mussten angeschlossen sein damit die Festplatte funktioniert.

Das liegt an der Stromversorgung vom USB-Anschluss. Zum einen liegt es daran, wieviele USB-Geräte am PC hängen, und wie alt die USB-Schnittstelle ist.
Bei moderneren PCs und hoffentlich auch der Media-In Schnittstelle funktioniert die Stromversorgung über einen Anschluss. Bei älteren PCs haben die USB-Schnittstellen nicht genügend Strom für die Festplatte geliefert und diese musste über 2 USB-Anschlüsse versorgt werden.

ok. trotzden muss die festplatte in fat32 formatiert werden

Zitat:

Original geschrieben von milchstempel1


Das liegt an der Stromversorgung vom USB-Anschluss. Zum einen liegt es daran, wieviele USB-Geräte am PC hängen, und wie alt die USB-Schnittstelle ist.
Bei moderneren PCs und hoffentlich auch der Media-In Schnittstelle funktioniert die Stromversorgung über einen Anschluss. Bei älteren PCs haben die USB-Schnittstellen nicht genügend Strom für die Festplatte geliefert und diese musste über 2 USB-Anschlüsse versorgt werden.

Das ist so nicht richtig. Der USB-Anschluß muss nach Norm 500mA liefern. Große Festplatten brauchen zum Anlaufen mehr Strom. Daher 2 Anschlüsse um die Last zu verteilen. Ziehst Du mehr als 500mA aus einem USB-Anschluß kann es gut gehen - aber Du kannst genauso gut den USB-Port des Motherbords braten - unabhängig davon wie alt der PC ist.

Apropos Media-in : Ich hatte vergessen zu erwähnen das die Nachrüstlösung sogar viel teurer ist im Vergleich, weil ab Werk die Mittelarmlehne mit dabei ist für den Preis.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aOa


Apropos Media-in : Ich hatte vergessen zu erwähnen das die Nachrüstlösung sogar viel teurer ist im Vergleich, weil ab Werk die Mittelarmlehne mit dabei ist für den Preis.

Ne, der Media-In als Nachrüstsatz kostet 165€, und Media-In inkl. Mittelarmlehne bei Bestellung ab Werk 297€ (das sind 165€ + die regulären 132€ für die Armlehne). Kommt also auf's Gleiche raus (natürlich plus Einbau, sofern man das nicht selbst machen möchte).

Wenn man nur Media-In und keine Armlehne möchte, kann man also durch Nachrüsten sogar 132€ sparen.

Ok Ok, ich hatte gedacht ich weiss mal was 🙁

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN



Zitat:

Original geschrieben von milchstempel1


Das liegt an der Stromversorgung vom USB-Anschluss. Zum einen liegt es daran, wieviele USB-Geräte am PC hängen, und wie alt die USB-Schnittstelle ist.
Bei moderneren PCs und hoffentlich auch der Media-In Schnittstelle funktioniert die Stromversorgung über einen Anschluss. Bei älteren PCs haben die USB-Schnittstellen nicht genügend Strom für die Festplatte geliefert und diese musste über 2 USB-Anschlüsse versorgt werden.
Das ist so nicht richtig. Der USB-Anschluß muss nach Norm 500mA liefern. Große Festplatten brauchen zum Anlaufen mehr Strom. Daher 2 Anschlüsse um die Last zu verteilen. Ziehst Du mehr als 500mA aus einem USB-Anschluß kann es gut gehen - aber Du kannst genauso gut den USB-Port des Motherbords braten - unabhängig davon wie alt der PC ist.

Ja, ok. Dann liegts am Alter der Festplatte, wieviel Strom die zieht. Bei neueren/moderneren Platten sollte der Stromverbrauch geringer sein.

Zitat:

Original geschrieben von milchstempel1


Ja, ok. Dann liegts am Alter der Festplatte, wieviel Strom die zieht. Bei neueren/moderneren Platten sollte der Stromverbrauch geringer sein.

Wenn Du meinst. Vlt. liegts daran das heute 1,8'' und 2,5'' HDDs verbreiteter sind als früher, wo fast immer eine 3,5'' HDD verbaut wurde. Und je kleiner, desto weniger Strom. Und - ein wichtiger Unterschied - viele moderne Boards sind in der Lage den Strom zu begrenzen und schalten das Gerät dann gar nicht erst an. Es erscheint stattdessen eine Fehlermeldung (bei Windows).

Bevor ich eine große externe Festplatte, die mit einem 2-USB-Anschluß kommt, ans Media-In anschließe, würde ich mich mal erkundigen wieviel Ampere da fließen dürfen.

Ich nutze eine Western Digital Passport 250 GB, die benötigt keine externe Spannungsversorgung und funktioniert bestens mit Media-In. Und sie paßt genau in die Mittelarmlehne neben Media-In.
Kostet ca 70€ (z.B. AMAZON)

Zitat:

Original geschrieben von chris21176


Ich nutze eine Western Digital Passport 250 GB, die benötigt keine externe Spannungsversorgung und funktioniert bestens mit Media-In. Und sie paßt genau in die Mittelarmlehne neben Media-In.
Kostet ca 70€ (z.B. AMAZON)

in welchem format hast du die platte formatiert?

FAT32. Dieses Format muss für die meisten Multimedia Anwendungen gewählt werden.

Ich hätte gerne die Armlehne nachgerüstet, welche Teilenummer und gibt es eine Einbauanleitung?
Hab kein Plan, wie die genau befestigt wird.

Zitat:

Original geschrieben von newsc


Ich hätte gerne die Armlehne nachgerüstet, welche Teilenummer

Weiß ich aus'm Stehgreif nicht.. Jedoch genügt es auch, dem Freundlichen einen Besuch abzustatten und dann beim Teile-Menschen die Nummern raussuchen bzw. gleich bestellen zu lassen - einbauen kann man's in der Tat selbst..

Zitat:

Original geschrieben von newsc


und gibt es eine Einbauanleitung?

Ja, aber nicht frei im Internet (und das wird's auch nicht geben, solange sich keiner hinsetzt und eine schreibt) - allerdings hilft hier eine PN an Patrik1985, der hat ein PDF mitsamt einer offiziellen (De-)Montage-Anleitung für die MAL..

Zitat:

Original geschrieben von newsc


Hab kein Plan, wie die genau befestigt wird.

Da du sie allem Anschein nach nicht mitbestellt hast, müsstest du zunächst mal nach Demontage der Mittelkonsole das Loch im Filz-Teppich vergrößern bzw. eventuell vorgestanzte Löcher vom Filz befreien..

Anschließend könnte besagte Anleitung helfen - richte dich auf irgendwas zwischen zwei und sechs Stunden für den Umbau ein..

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



Zitat:

Original geschrieben von newsc


Ich hätte gerne die Armlehne nachgerüstet, welche Teilenummer
Weiß ich aus'm Stehgreif nicht.. Jedoch genügt es auch, dem Freundlichen einen Besuch abzustatten und dann beim Teile-Menschen die Nummern raussuchen bzw. gleich bestellen zu lassen - einbauen kann man's in der Tat selbst..

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



Zitat:

Original geschrieben von newsc


und gibt es eine Einbauanleitung?
Ja, aber nicht frei im Internet (und das wird's auch nicht geben, solange sich keiner hinsetzt und eine schreibt) - allerdings hilft hier eine PN an Patrik1985, der hat ein PDF mitsamt einer offiziellen (De-)Montage-Anleitung für die MAL..

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



Zitat:

Original geschrieben von newsc


Hab kein Plan, wie die genau befestigt wird.
Da du sie allem Anschein nach nicht mitbestellt hast, müsstest du zunächst mal nach Demontage der Mittelkonsole das Loch im Filz-Teppich vergrößern bzw. eventuell vorgestanzte Löcher vom Filz befreien..

Anschließend könnte besagte Anleitung helfen - richte dich auf irgendwas zwischen zwei und sechs Stunden für den Umbau ein..

wow danke für die antworten 2-6 stunden finde ich schon heftig, werd drüber nachdenken thx

Naja, du musst die komplette Mittelkonsole, also alles unterhalb der Climatronic, lösen bzw. entfernen, um an die entsprechenden Stellen zu kommen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen