Ausstattung der LKWs mit Zurrmaterialien ausreichend?
Hi,
in letzter Zeit achten BAG und Polizei verstärkt auf vorschriftsmäßige Ladungssicherung und müssen oft feststellen, daß keine ausreichenden Zurrmaterialien auf den Fahrzeugen vorhanden sind, was dann zur Folge hat, daß die Weiterfahrt untersagt werden muß, bis das Material für eine ausreichende Ladungssicherung herangeschafft worden ist.
Habt ihr als LKW-Fahrer immer den Eindruck, daß ihr selbst ausreichend mit Zurrmaterialien versorgt seit oder denkt ihr, daß hier (aus Kostengründen) auf mögliches Verbesserungspotential verzichtet wird?
64 Antworten
gerade in meim beispiel oben mit dem gips, wieso sagt der LADUNGSSICHERUNGS beauftragte (und auch geschulte) mann das ich die paletten runter tuen soll, und kantenschutz winkel hinmachen soll??
obwohl es mit paletten oben drauf deutlich besser gesichert ist ...
wobei viele firmen haben noch gar nicht erkannt das sie ihr zeugs so nicht verladen dürfen, einfach gipsplatten lose auf paletten geschlichtet dann aufn lkw nicht gebunden usw, gipssäcke lose auf paletten geschlichtet und aufn lkw keine schrumpfhaube rum etc ......
so geht das nicht ....
Zitat:
so sollte es auch sein, die firma hörmann (türen, tore, zargen) stattet ihre paletten alle mit anti-rutsch-matten aus, auf kanthölzer 5 -10 türen gestapelt oben auch kanthölzer drauf und dann mit stahlbänder zusammen gebunden, und unten kommen an 4 ecken arm hin also die werden an die kanthölzer hingetackert und schon muss man die nicht mehr gurten weil die la-si ausreicht...
Wir kriegen ja auch Hörman Tore,Zargen etc geliefert. Sicher ist das Ladungstechnisch wohl einwandfrei. Hab aber selten so schlecht gelaunte Kutscher bei uns wie die Hörman Jungs. Das abladen ist nämlich die Hölle! Ganz duchdacht ist das bei denen auch noch nicht...
Kann ich nur bestätigen das die Verlader jetzt mehr auf LaSi bedacht sind. Finde ich auch gut so. Ich hab damit kein Problem. Auch wenn es nervig ist für ne 30min Fahrt 12 Gurte rüber zu werfen.
Hab genug Gurte und Kantenschutzwinkel dabei. Kann mir nochmal einer sagen wo ich diese orangenen 6m Dinger herkriege? Damit ich meinen Zement(der lose auf der Palette) liegt ordentlich gurten kann....
Ich denke nur das die Verlader auch dazu verpflichtet werden müssen Ware zu verladen die man auch ordentlich sichern kann!!
Das heißt das im Beispiel Zementsäcke die auch in Folie eingeschweißt sind!!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von steinkutscher
Ich denke nur das die Verlader auch dazu verpflichtet werden müssen Ware zu verladen die man auch ordentlich sichern kann!! Das heißt das im Beispiel Zementsäcke die auch in Folie eingeschweißt sind!!
Genau das ist bereits heute geltende Rechtslage. Die Verpackung muß transporttauglich sein.
steini ich schau mal wo ich das finde also die ka-schu-wi die orangenen meinste gell???
ich schau auch mal ob ich nen bild von so einer gipspalette finde wo die säcke einfach so lose auf die europalette geschlichtet sind und dann einfach so auf den lkw kommen ohne vom verlader eingeschweißt zu sein etc ...
aber das beste bei zement palette verkehrt herrum oben drauf ....
so hier hab ich nen bild gefunden von dem gips-zeug, die palette ist aber schon abgeschlichtet normal sind da noch 3 lagen mehr drauf, aber so sieht die aus einfach draufgeschlichtet und dann auf den lkw und dann sollen links und rechts kantenschutzwinkel drauf: http://www.bauunternehmung-hofmann.de/bilder/rotband.jpg
zu hörmann, wir laden auch diese türen und teilweise haben wir auch das problem mit unserren älterren stapler das wir die türen verkratzen beim rüberziehen da die gabeln bei den älterren staplern kürzer sind, aber wenn wir unsere neuen dran haben dann können wir die packete drüben anheben und rüber heben so das die türen nicht verkratzen, hörmann hat ja selbst glaube ich gar keine lkws mehr das fahren ja nur speditionen mit hörmann werbung ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
so hier hab ich nen bild gefunden von dem gips-zeug, die palette ist aber schon abgeschlichtet normal sind da noch 3 lagen mehr drauf, aber so sieht die aus einfach draufgeschlichtet und dann auf den lkw und dann sollen links und rechts kantenschutzwinkel drauf: http://www.bauunternehmung-hofmann.de/bilder/rotband.jpg
Wenn der LKW so in eine Kontrolle kommt, dann dürfte das Ergebnis eine Untersagung der Weiterfahrt und eine Umladung und Neuverpackung an Ort und Stelle sein. Kein billiges Vergnügen...
steini: http://www.marotech.eu/index.php?...
drahkke, so wird das verladen, 2 eurpaletten spitz nebeneinander und dann soll man links und rechts die kantenschutzwinkel drauflegen (80cm) und dann mit 1 gurt niederzurren, das ist doch mist der gurt lockert sich weil die säcke nicht aneinander liegen und weil gips nachgibt ..... ich wenn paletten obendrauf lege und der la-si mann kommt der sagt ich soll sie runternehmen und seine kantenschutzwinkel nehmen weil die besser sichern, sonst lässt er mich nicht aus dem werk .....
und gipsplatten werden lose auf paletten geschlichtet (40paltten auf ne palette 1,25m x 2m) und dann 3 hoch übereinander gestellt und dann kommen die aufn lkw und der lkw-fahrer soll denn 3gurte drüberschmeißen (mit z winkeln die auf die fläche drücken) dabei ist es ja noch gar nicht transportsicher verpackt sondern müsste 3 mal mit stahlbändern gebunden werden (jede palette) 2x längs(in der breite) 1x längs (in der länge) das die paletten nicht verrutschen können und dann auf den lkw und mit 3 gurten gegurtet und schon ist das zeug bombenfest
Zitat:
Genau das ist bereits heute geltende Rechtslage. Die Verpackung muß transporttauglich sein.
Ist Sie aber nicht immer.
@ Matze :
DANKE !!!
Ich werde jetzt auch mal meinen Fotoapperat mit auf Tour nehmen. Da werden aber einige Bauklotze staunen...
naja das foto hab ich ausm internet da ich keine handykamera habe 🙁....
hätte ich aber manchmal gerne bei den ladungen die man draußen herrumfährt ....
aber was in den gitterboxen ist die du herrumfährst geht dich nichts an, das ist sache des verladers die zu sichern, dich gehen nur die gitterboxen was an...
wir fahren manchmal glasgestelle, da gehen mich die scheiben auch nichts an sondern nur wie ich die gestelle aufm lkw festmache, und bei ner vollbremsung kommen dann halt die scheiben von hinten nach vorne aber die gestelle stehen noch auf ihrem platz ....
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
drahkke, so wird das verladen...
Das glaube ich dir ja. Ich sehe es ja selbst als Fernpendler jeden Tag auf's Neue auf der Autobahn, was da für rollende Ladungs-Zeitbomben unterwegs sind.
jetzt bin ich gespannt wie du das siehst 😁, unter den planen ?????????????😁😁😁, der vorteil hat nämlich der planenzug man sieht nicht was drauf ist und wie es drauf ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
zu hörmann, wir laden auch diese türen und teilweise haben wir auch das problem mit unserren älterren stapler das wir die türen verkratzen beim rüberziehen da die gabeln bei den älterren staplern kürzer sind, aber wenn wir unsere neuen dran haben dann können wir die packete drüben anheben und rüber heben so das die türen nicht verkratzen, hörmann hat ja selbst glaube ich gar keine lkws mehr das fahren ja nur speditionen mit hörmann werbung ...
öhm, rüberziehen?
mutwillig zerstören meinst du wohl?
wenn ich doch schon weiss, dass meine gaben zu kurz ist, mach ich doch die andere seite auf, oder sehe ih da was falsch...
scandrive ja spitze münchen mittlerer ring 4 spurige straße mach ich rechts und links auf zum entladen ..... is klar ....
oder köln innenstadt du musst mitm lkw vorfahren stapler wegmachen in ne einfahrt fahren dann zurücksetzen und dann links aufmachen 1 palette entladen wegfahren mitm stapler dann mitm lkw zurück fahren nächste packet usw, links geparkte autos, rechts geparkte autos dann mach mal beide seiten auf ....
DIE MÜSSEN RÜBERGEZOGEN WERDEN auch wenn du es nicht wahr haben willst
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
DIE MÜSSEN RÜBERGEZOGEN WERDEN auch wenn du es nicht wahr haben willst
sag ich ja garnix gegen, aber wenn ich eine zu kurze gabel habe, dieses weiss, aber dann trotzdem versuche (auch auf die gefahr hin, dass ich mit meiner kurzen gabel unter der angehobenen palette abrutsche), dabei dann die ladung beschädige, ist es doch wohl mutwillig...
zumindestens aber wird es billigend in kauf genomen, wenn man es auf diese weise macht...
ganz zu schweigen von der unsachgemässen benutzung des gabelstaplers und der paletten...
ich geb dir auch gleich ne unsachgemäße benutzung des staplers .....
da sind keine paletten unter den türen...
stell dir mal vor deine tür mit rahmen liegt auf 2 kanthölzern und obendrauf noch 4-5 stück du bist mit den gabeln direckt auf den türen nicht auf irgent ner palette oder so ...
unsere dispo weis es und die firma hörmann weis es auch das es bei jeder be-entladung zu beschädigungen kommen kann ....
oder fahr du mal in frankfurt am flughafen 4spurige straße mit 8m langen profilen auf der gabel rum ohne das die straße gesperrt ist und ohne das jemand mit läuft, die von der empfänger firma sagen es geht uns nichts an, also machst du die gabeln ganz breit vom stapler und fährst los auf der straße und die bekloppten H...... fahren auch noch dran vorbei ...
aber ich biete dir an kannst gerne mitkommen, ich mach den lkw auf stell dir den stapler hin und lasse dich es ausprobieren wie du die türen runterbekommst von der linken seite auf ner 4 spurigen straße .....
ich verzichte dankend...
2jahre innerdeutscher fernverkehr mit plane in den letzten jahren haben mir vollkommen gereicht...
genau aus den unter anderem hier genannten schwierigkeiten...
da hab ich doch viel lieber meinen kühler und ausland...