Ausstattung Bj 2017
Mein Caddy BJ 2017 hat weder eine Wischwasserwarnung wenn der Behälter leer ist, noch eine Reifendruckkontrollanzeige/Warnung wenn ein Reifen Luft gelassen hat. Mein Golf 7 Bj 2017 hatte beides. Ist das beim Caddy Ausstattungsabhängig oder sind meine System vielleicht defekt/deaktiviert? Ich bin letzten Sommer in Italien wg. eines defekte Ventiles tagelang mit fast leerem Reifen hinten rechts herumgefahren ohne das Geringste davon zu merken, schliesslich verlor ich die Radkappe und den nagelneuen Reifen konnte ich anschliessend wegwerfen. Wäre toll gewesen, eine Warnung zu erhalten :-)
30 Antworten
Ich habe da nix rein codiert. Wenn mich nicht alles täuscht, hat er auf den Winterrädern, was früher Ganzjahresreifen waren, so dicke Ventile dran.
Der Caddy hatte mal einen elektronischen Totalausfall und wurde komplett neu programmiert.
Scheinbar wurde da was falsch codiert.
Ich habe zwar ein eigenes VCDS, nehme es aber nur zum Auslesen und evtl. Fehler löschen.
Codieren tu ich nur, wenn ich mir 100%ig sicher bin was ich da mache.
Mein Soccer hat kein RDKS. EZ 11.2014
Zitat:
Ist Dein Caddy ein PKW oder LKW?
Laut Google: "Seit dem 1. November 2012 müssen alle in der EU verkauften neu typengenehmigten Pkw und Wohnmobile mit einem RDKS ausgestattet sein. Ab dem 1. November 2014 müssen in der EU alle Pkw und Wohnmobile mit Erstzulassung über ein RDKS verfügen." LKW nicht.Dann müssten ja alle Caddy PKW ab BJ 2014 hier im Forum RDKS haben?
Meldet Euch mal bitte :-)
Der Caddy wurde 2004 oder so Typgeprüft , also braucht es serienmäßig keine RDKS.
Mfg sven
Ich habe auch einen Bauj 17 Conzeptline also die Holzklasse.
Reifendruckkontrolle hat der aber das wars dann aber auch.
Ähnliche Themen
Mein Comfortline Maxi EZ11.2014 hat RDKS und das funktioniert auch. Selbiges für Waschwasser-Kontrolle in verbindung mit SW-Reinigung.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 1. August 2024 um 19:35:47 Uhr:
Beim Caddy 4 gab es nur die indirekte RDK welche das über die ABS Sensoren und deren Raddrehzahlen ermittelt.
Du da ja Codierungen anbietest:
Kann man Deiner Ansicht nach dieses RDK bei meinem Caddy nachträglich freischalten? Die ABS-Sensoren sind ja vorhanden. Ich war heute morgen bei VW und habe meinen Betreuer zu meiner Ausstattung befragt. Er las aus dem Computer anhand der FIN vor: "ohne RDKS". Zur Frage einer nachträglichen Programmierung meinte er, sein Werkstattmeister sei nicht sicher, sie könnten es beim nächsten Service in der Werkstatt prüfen.
Das wird nichts. Ich habe das schon öfter probiert.
Müsste man probieren.
Um nicht den Schalter nachrüsten zu müssen braucht man halt zwingend die große MFA.
Hast du diese verbaut?
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 2. August 2024 um 13:51:19 Uhr:
Müsste man probieren.Um nicht den Schalter nachrüsten zu müssen braucht man halt zwingend die große MFA.
Hast du diese verbaut?
Leider nein, ich habe die kleine (monochrome) verbaut. Schalter habe ich allerdings auf dem Multifunktions-Lenkrad...
Also wohl doch die MFA+ mit dem Menü.
Die farbige wäre die MFA Premium.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 2. August 2024 um 14:06:54 Uhr:
Also wohl doch die MFA+ mit dem Menü.Die farbige wäre die MFA Premium.
Du hast wohl Recht, Multifunktionsanzeige Plus m. Müdigkeitserkennungs Sensor steht in meinen Unterlagen. HellmichHolger meint, es geht nicht. Wäre ja wirklich interessant, ob es einen Weg gibt. Im Oktober bin ich bei VW zum Service und lasse es mit prüfen.
VW wird das nicht hinbekommen.
Das brauchst du schon jemanden der sich da mehr auskennt und bessere Software hat als VW.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 2. August 2024 um 15:03:56 Uhr:
VW wird das nicht hinbekommen.Das brauchst du schon jemanden der sich da mehr auskennt und bessere Software hat als VW.
Kennst Du da jemanden? :-)
Habe gerade das Auto von der TÜV-Einzelabnahme abgeholt. ET44 ist eingetragen ohne jede Änderung.
Bei mir ging es nicht.
Kleine MFA.
Wie viele andere TSI auch.
VCDS User in der Nähe suchen in Zweifel soll der sich an den Support von VCDS wenden und dort nachfragen.