Aussetzter GSX 1100 F ????
Hallo an alle !!!
Ich habe mit meiner Suzuki GSX 1100 F Bj 92 ein Problem . Beim Gasgeben hat mein Motorad zwischen 5000 und 7000 1/Umin richtige aussetzter . Man meint das sie keinen Sprit bekommt oder Zündaussetzter hat. Auserdem ist der Benzinverbrauch sehr hoch. Hatte die Maschine schon bei einem Mechaniker der die Zündspulen überprüft hat und die Vergaser abgeglichen hat und die Ventile eingestellt hat . Leider ist das Problem immer noch da . Weis vieleicht jemand woran das liegen könnte .?
24 Antworten
@ beyeru
Meine Suzi braucht auch nur um die 6 Liter
ich fahr aber auch nicht nur im Standgas
ich komm so ungefähr 300 km mit einer Tankfüllung
10-15 Liter wären mir da etwas zu heftig...
Ciao Lady
Reifenwahl
Hallo alle 1100f Treiber,
habe mal wieder gestöbert und Eure Beiträge gelesen.
Ich habe jetzt auf offen umgerüstet.
Wie man schon geschrieben hat, kann man das Beschleunigungsloch durch Höherhängen der Nadeln beseitigen. Unter dann noch 2,5 Umdrehungen vom Gemisch eingestellt und gut.
Ich gehe davon aus, das die Masse von Euch immernoch die Metzelerbereifung fährt.
Hey versucht doch mal die AVONS!!! Freigaben über AVON-Tyres.
Super Grip und lange Lebensdauer, Preislich wie dir Metzeler, nur ich behaupte wesentlich besser. Durch schmale Kontur super Handling in Kurven. Ich fahre die alten Metzeler nicht mehr.
Zur offenen Leistung, den Unterschied merkt man schon in der Beschleunigungsphase, weiterhin hat mich die kurze Übersetzung 15/52 gestört und bin vorn auf ein 16 umgestiegen. Die Wahl ist für mich besser, da ich oft mit Banditen unterwegs bin. Jo, ich muß jetzt manchmal zurückschalten, aber es passt vom Drehzahlbereich besser (finde ich) und sie geht immernoch wie sau!
Habe jedoch einen SB Lenkerverbaut (man wird halt älter) und somit habe ich die viel angesprochenen 290 km/h lt Tacho nie erreicht. 250/260 lt Tacho geht sie .
Eine 4-1 von Sebring sieht dann noch gut aus und hört sich besser an als Serie.
Gruß an alle
Lucky
Hallo Lucky !
Danke für den Tip mit der Freigabe für die "F"....; ichhabe vor jahren schon erfolglos rumgesucht um was anderes aufziehn zu können...leider kann man als "F-Treiber" ja nur neidisch zu den GSX-R lern gucken was die alles für Schlappen draufmachen können....; Nunja hab mir mal die Freigabe gezogen....Profil inspiziert und bin erstmal erfreut da et nun ne Alternative gibt. Ein Zweifel bleibt: hab was gelesen von Kippligem verhalten beim langsam fahren bei 100G und Fj 1100 Fahrern...kennst Du das ? Kenn ich von dem ME33 /Me55 Laser gar nicht. Ebensowenig wie aufstellmomente oder so. Die sind echt super easy zu handeln bei der "F"...;
Gruss - Mike
P.S. Nun hab ich dem Drehzahlmesser das springen abgewöhnt jetz fängt der Tacho an zu spinnen....heideblitz...mein Bock wird echt alt :-))
AVON Reifen
Hallo Mike,
als ich von den Metzeler auf die AVON`s umgestiegen bin stellte ich ebenfalls fest, dass sie am Anfang für mich sehr kippelig waren.
Nun es liegt an der Kontur der Reifen.
Die Metzeler sind schön rund gearbeitet und die AVONS eher konisch.
Weiterhin sind die AVONS von der Eigendämpfung eher härter als die M anzusiedeln, was dir anfangs den Kurvenstrich etwas versaut.
Nach einer Eingewöhnungszeit stellst du aber fest das du mit den Avons genau dahin fährst wo du hin willst und das Mopped wesentlich schneller umlegen kannst in den Kurven (irgendwie leichter).
Das Verschleißverhalten ist auch anders, während ich nun den Hinterreifen die 2 Saison fahre, mußte ich nach einer Saison den Vorderreifen wechseln.
Meine Fahrleistung pro Jahr ca. 8000-10000KM.
Fazit haben sie für alte ;-) Metzeler Fahrer ein ganz anderes Fahrverhalten.
Auch bin ich oft auf der Autobahn und zerre am Kabel, Verschleiß ist super gut und der Griß erst recht. Es gibt mehrere Testberichte in verschiedenen Zeitungen (Motorradfahrer)
Ich fahre sie jetzt seit 2 Jahren und mir ist es bisher noch nicht passiert, das sie mir hinten beim Beschleunigen weggerutscht ist.
Zum kippeligen Verhalten bei langsamer Fahrt kann ich jetzt nach 2 Jahren nur sagen, kann ich nicht bestätigen.
Was aber viel wichtiger ist, du hast kein Lenkerflattern wie bei den Reifen von Michelin MAc 50, welche jetzt aus dem Programm genommen wurden für die F .
Also solange Metzler keine andere Pelle für unsere Suzi bringt werde ich mich nachdem ich mich jetzt an die AVONS gewöhnt habe diese weiterfahren.
Gruß Lucky
PS: Ich bin kein Reifenverkäufer, nur jemand der sich von seiner F nicht trennen möchte!! :-))
Ähnliche Themen
Stimmt kann ich bestätigen die AVONS machen einen sehr guten Eindruck.
Zündkabel?
denke ich werde sie auch einfach mal propylaktisch tauschen. Wenn man da einem Problem vorbeugen kann ... warum nicht.
Werden die wie früher bei der Dose einfach in den Stecker eingedreht? Und wie sihts bei den Zündspulen aus? Auch einfach reindrehen?
Wer ist aus dem Raum Göppingen?
Kann man sich treffen?
..... Fragen über Fragen
guten morgen zusammen...
geht von euch noch jemand kundendienste an der 1100 F machen lassen? wenn ja, was zahlt ihr so dafuer?
Hallo frlmaier ;-)
Also ich habe vor kurzem doch tatsächlich aus Faulheit ne Inspektion machen lassen; In der Garantiezeit war das selbstverständlich...danach habe ich die Ventile oft selbst eingestellt was ja eiegntlich recht gut geht bei der F. Dann gings aber irgendwann los das mir das mit der Sauerei des Ölwechslens usw. einfach zu viel war.Die Zeit die dabei draufgeht und der krumme Rücken - da hab icheigentlichkeinen Bock drauf...da ich eigentlich immer weniger Zeit habe :-(( bin ich nun wieder dazu über gegangen das machen zu lassen. Kostet mich so ca. 180 schlappen mit Öl+Filter+ Ventile und allgemeinen Checks.
Gruss,
Mike
[hallo, ich habe mir ne 110 f gekauft. sie hat 98 ps eingetragen. mich würde interessieren wie ich die volle leistung bekommen kann. bin selbst schrauber, aber was muß gemacht werden. danke gruß jörg 0171/4728411
Hallo Jörg,
der Thread ist ja schon ein bissle älter aber ich fahr meine "F" immernoch. Steht zwar seit Monaten in der Garage und staubt ein , aber ich hol diesicher wieder raus.. ;-)
Wenn ich mich recht erinnerre - wurde etwas weiter oben im Thread auch geschrieben - gibts 2 dinge. Einmal die anschläge im Vergaserdeckel + bedüsung, sowie die Ringe die in den Krümmern eingeschweisst sind. Ausserdem hab ich mal was von ner schärferen Nockenwelle gehört, da bin ich mir aber gar nicht sicher.
Krümmerringe + Gaschieberanschläge sind definitiv verbaut bei 98PS.
Soweit meine Ideen dazu.
Gut schraub,
Mike
..Hallo...
alles, was Ihr über eure "Dicke" wissen wollt.. gibts hier:
Alles, was es hier nicht gibt, das gibts auch nicht....
Gruß
Jürgen