Aussetzer in der Bordelektronik

Opel Insignia B

Moin,
ich habe folgendes Problem. Als Neulich mit dem gefahren bin, zeigte das Cockpit auf einmal diverse Warnmeldungen an. Sämtliche Systeme wurden gemeldet (Bsp.: ACC Warnmeldung, Bremssystem Warnung, Batterieladesystem, Parkassistent) Der Drehzahlmesser drehte rauf und runter bei gleich Drehzahl.)
Spannend fand ich, das die Lenkung zuckte, als kurz nachlinks und rechts gelenkt hat. Die Bremse hat bei antippen des Pedals ABS ausgelöst. Sehr skurril.
Ich habe das Auto ausgeschaltet und wollte es wieder anmachen, das ging nicht. Das Auto meldetet, ich solle die Kupplung betätigen, was ich getan habe. Erst als ich die Tür auf und wieder zu gemacht habe, ließ der Wagen wieder starten. Die Motorkontrolllampe blieb an. Ansonsten war alles wieder normal.
Fehlercode ausgelesen (s. Anhang) Steuergerät Resettet und alles war erst mal wieder gut. Nach 2 Wochen passierte wieder das Gleiche. Wieder Reset (durch FOH) und nach 4 Wochen wieder das Problem.
Jetzt steht der Wagen bei Opel. Die sind ratlos und können sich das nicht erklären.

Ich habe mal das Cockpit wärend des Fehlers gefilmt:

https://youtu.be/zVE7usoRuVE?si=rlj4gByMKahZaUMB

Hat Jemand von Euch einen Tipp, was man da tun könnte?

Gruß
Michael

Opel Insignia B Grand Sport Business Innovation 2.0 CDTI, 170PS, BJ 2017, 60.000KM

Fehlerbericht Opel Insignia
20 Antworten

Dumme Frage!
hatte vor Wochen ein Gespräch mit einem Trucker der einen Insi B hat.
Er hatte gemeint sein Fahrzeug spielte immer einer Verrückt und
bei ihm haben Sie eine Telematik-Notbatterie oder Back-Up Batterie im Innenraum getauscht und dann war Ruhe.

Für was ist diese Telematik-Notbatterie eigentlich da?

MfG

Damit das System z.B eCall bei einem Unfall noch einen Notruf absetzen kann wenn die 12V Batterie tot ist.

Dank Lifeforce

Permanent battery for OnStar system,
PN OEM 42454411

Aber das OnStar System ist doch deaktiviert worden. Kann das trotzdem noch Auswirkungen auf auf die Boardelektronik haben?

TheKieler,
die Frage kann ich Dir nicht beantworten ,ob es "unerkannte" Auswirkungen hat!

hier schreien ja immer viele Menschen wechsel die normale Starterbatterie,
die Fehler kommen von dort,
was ja auch öfters das Problem sein könnte.

über diese Back-Up Batterie macht man sich sicher keine Gedanken obwohl
es einen Wechselintervall dafür gibt-
Telematik: Notfall-Ersatzbatterie erneuern (alle 48 Monate)

ich sage es mal so,
hat man Reifendrucksensoren und die Batterie im RDK-Sensor ist platt,
gibt es eine Fehlermeldung bzgl Reifendruck im Instrument oder
was passiert wenn das "Kind" nach dem "Papa" ruft und
der Papa obwohl Er daneben steht nicht antwortet,
das Kind schreit weiter!

nebenbei-
ON-STAR gibt es übrigens noch bei mir und nicht daktiviert,
aber wenn man da Anruft kommt irgendeine umgeleitete Notrufzentrale,
ich hatte es mal vor 2-3 Jahren getestet was da passiert.

mfG

ONSTAR
Deine Antwort