Aussetzer durchgetretenes Gaspedal
Hallo erst einmal,
folgende Frage beschäftigt mich.
Wenn mein F11 520D warm gefahren ist und ich fahr auf der Autobahn unterhalb von 2000U/min und gebe dann Vollgas geht der Drehzahlmesser hoch bleibt bei ca.2500U/min kurzen Moment stehen, Auto wird nicht schneller, ich geh vom Gas und gebe langsam Gas geht es ,tritt aber auch bei ca. 3500U/min gelegentlich auf.
Wenn ich langsam beschleunige funktionier alles normal, nur wenn ich herunterschalte und das Pedal durchtrete.Keinerlei Leuchten oder BC zeigen irgend einen Fehler an.Vielleicht hat jemand eine Vermutung was die Ursache sein könnte. Habe zwar morgen einen Termin beim freundlichen, aber etwas Vorinfo wäre für mich nicht schlecht.Weiß ja nicht was der mir dann alles wechseln und verkaufen will.
Ich habe jetzt ähnliche Themen gesucht, weiß aber leider nicht wo ich es mit rein packen soll, also sorry wenn ich hier ein neues Thema eröffne.
20 Antworten
Hallo
Danke für die schnelle Antwort.
Da muss ich mir wohl eine andere Werkstatt suchen oder wieder zu BMW gehen. In der freien Werkstatt glaube ich nicht das er das schon mal gemacht hat, da er erst mal geschaut hat das AGR verbaut ist.Auf das Prüfen hatte ich schon bei BMW angesprochen, aber der sagte da gehe das Wechsel schneller, klar er will Kohle verdienen.Jetzt muss ich mal schauen welche freie Werkstatt hier in Regensburg schon mehrmals gemacht hat, denn es nützt mir nichts wenn hinterher gar nichts mehr geht.
...man kann davon ausgehen, dass eine normale Freie Werkstatt nicht die hinreichende BMW-spezifische Systemkenntnis und keinen Zugriff auf das BMW-Wartungsprogramm hat.
Die angesprochene Überprüfung kostet aber kaum Zeit und damit auch relativ wenig Geld bei BMW.
Allerdings würde ich die Maßnahmen konkret beauftragen.
Wenn richtigerweise eingewendet wird, dass ein Betrieb mit stillgelegter AGR illegal ist, würde ich argumentieren, dass es ja nur der Fehlersuche dient. Man kann ja auch die Reparatur in Aussicht stellen, unabhängig davon, wo sie eventuell ausgeführt wird.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 10. Oktober 2017 um 07:01:32 Uhr:
Nach dem Tausch muss dass Kühlmittel ergänzt werden.
Laut Anleitung geht das per Unterdruckentlüftung mit entsprechendem Gerät.
Eine Unterdruckentlüftung ist super - hab selbst so ein Gerät. Allerdings geht das nur wenn das Kühlsystem (fast) komplett leer ist. Will man also nur ein wenig nachfüllen, wird das nicht klappen.
Beim Wechsel des AGR-Kühlers kann man jedoch Glück haben, dass nur sehr wenig Kühlflüssigkeit verloren geht, da er recht hoch liegt.
Ich würde es mit einfachem Nachfüllen probieren. Problem beim F10/11 ist es, dass der Heizungswärmetauscher höher liegt als der Kühlkreislauf des Motors. Herkömmliches Entlüften klappt also meist nicht. Es könnte sich dort Luft sammeln, was sich bei Betrieb der Heizung in Form von gluckernden Geräuschen äußert.
Wenn das auftritt - aber nur dann - sollte man komplett entleeren und per Unterdruck neuu befüllen.
Hallo, nach nun 1500 km hat sich herauskristallisiert,
dass es die Kupplung ist und nicht wie erst angenommen das AGR Ventil.Der Kupplungsfehler wurde jetzt auch im Fehlerspeicher hinterlegt.Da es jetzt häufiger auftrat war es so wenn man konstante Drehzahl hatte und dann Vollgas gab ging die Drehzahl kurz hoch und dann wieder zurück.Bei langsamen Gas geben trat der Fehler nicht auf. Jetzt soll die Kupplung mit Schwungscheibe erneuert werden. Die Begründung für den Wechsel der Schwungscheibe liegt darin, da ich schon 165000 km Laufleistung habe könnte es sein das nur bei Kupplungswechsel die dann ev. rupft.Was die ganze Reparatur kostet weiß ich allerdings noch nicht, vielleicht kann mir jemand mal mitteilen dem auch der komplette Wechsel bevorstand.Im voraus schon mal Danke.
Ähnliche Themen
Das hättest du aber auch schreiben können, dass du einen der seltenen Schaltwagen hast. Das ist schließlich ein eindeutiges Symptom für eine rutschende Kupplung.
Ich halte es übrigens für vernünftig bei dem km-Stand das ZMS mitzuwechseln. Allerdings kein günstiges Vergnügen.