Aussetzer beim Beschleunigen
Moin,
ich habe bei meinem Elch Aussetzer beim "scharfen" Beschleunigen.
Sobald ich etwas mehr Gas gebe und in den Bereich bei 3.5000 Undrehungen komme, fängst der Motor an zu ruckeln und es geht nicht mehr Vorwärts. Wenn ich jedoch mit Samtfuss beschleunige bekomme ich ihn auch höher gedreht.
Kann dieser Fehler am Benzinfilter liegen? Ob und wann er mal gewechselt wurde weiß ich leider nicht.
Könnte mir vorstellen, dass nicht mehr genug Lebenssaft durch geht wenn man das Gaspedal etwas tiefer durchdrückt und er deshalb ruckelt.
Kerzen, Läufer und Kappe habe ich bereits neu gemacht.
Gruß
Flo
Beste Antwort im Thema
EINWURF von mir:
bitte nicht Themen innerhalb eines Threads wechseln.
Wenn es hier um Ruckeln geht, dann bitte nicht noch komische Geräusche oder sonstwas
"anhängen".
Dann blickt bald keiner mehr durch und es werden (wenn überhaupt) nur noch sehr wenig und verwirrte Antworten kommen...
Ach ja - und für die "Frischlinge"😉 - bitte ERST die Suchfunktion bemühen und DANN einen Thread öffnen, wenn das überhaupt noch nötig ist.
Bin kein Oberlehrer und will das auch nicht sein, jedoch fällt es mir schwer mich in einem Tumult von Themen innerhalb eines Threads und "jetzt zum 45 mal gefragt" Threads noch auf Lösungen und Hilfe zu konzentrieren.
Markus
P.S. ach ja - und Titel wie "Probleme mit Volvo 850" sind nicht hilfreich 🙄
202 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von josch0152
Wie sehen denn Deine Zündkerzen aus?
Gute Frage, das letzte Mal habe ich die vor 4 Wochen gesehen als ich neue eingesetzt habe. Die alten waren mit einer heftigen Kruste überzogen die ich auf das Ölschlammproblem schiebe.
Habe Originalkerzen von Volvo eingesetzt.
Moment, der Joe hat's doch mit dezent erhobenem Finger gesagt:
Nicht alles auf einmal!
Eine Sache nach der Anderen!
Markus
Rischtisch.
Der Schlauch vom Kühler zur Ansuagbrücke sieht noch gut aus.
Jetzt warte ich auf die Pakete und dann wird nach und nach probiert.
Ähnliche Themen
Neuer Zwischenstand, eigen2´s Paket ist heute angekommen mit einem Steuergerät und einem Kühlwassertemp. Sensor.
Steuergerät habe ich schon getestet ohne Erfolg. 🙁
Nun werde ich morgen mal den Tempsensor umschrauben und hoffen es bringt etwas, habe langsam die Schnauze voll. Traurig aber war.
Hat der 850 nicht auch nen Klopfsensor?!
Der könnte auch diese Ruckelei hervorrufen.
Sorry Flo, habe das mit dem Paket irgendwie nich so ganz auf die Reihe bekommen...
Hat sich dann aber wahrscheinlich schon erledigt, wenn es mit dem von Michael genauso sche... ön läuft.
Prüf doch mal bitte alle Leitungen.
Der 850 hat ja auch einiges an Unterdruckschläuchen, da kann ja auch ein Riss irgendwo anders drin sein.
Und dann nicht porös, sondern einfach mal längs gerissen.
Das hatte ich mal bei einem anderen Fahrzeug, da war in einem Unterdruckschlauch ein längs Riss drin und der lief wie ein Sack Nüsse damit. Fiel mir eben so ein, als ich noch mal in "alten Erinnerungen" schwelgte und mein Festplatte aufgeräumt habe...
Damals hatte ich mal nen Astra 16V und bei dem war das.
Teil hat gekostet, keine Ahnung 2,37€ oder so, aber ich bin wahnsinnig geworden in der Gurke.
Hatte 110PS, lief aber wie einer mit 45 oder so... Und Durst wie nen V8 Big Block...
Werde mir morgen Nachmittag mal ausgiebig Zeit nehmen und die Schläuche mit Bremsenreiniger baden.
Sollte ich nichts finden geht es weiter mit dem Kühlw.Temp.Sensor und wenn dann nichts ist, dann schreie ich hier nochmal nach Hilfe bzw. würde Dich Joe bitten mir ein Paket zukommen zu lassen.
Gruß
Flo (leicht entnervt aber immer noch verliebt in den Elch)
Wird sicher morgen besser. Schau trotzdem mal nach den Kerzen. Die waren vorher nicht umsonst verkrustet. Vieleicht sind sie nach Abstellen der Ursachen nochmal fällig.
Das mag gut sein, der Motor ist ja auch weiterhin gut zu mit dem Ölkohle Zeug. Wird wohl noch ein paar tausend km und Ölwechsel dauern bis der wieder richtig frei ist.
An den Kerzen wird ka keine Ölkohle gehangen haben.😉
Ich meinte vielmehr das Du dir das Kerzenbild der einzelnen Kerzen anschaust. An Unterschieden im Verschleiß könnte man Rückschlüsse auf Probleme ziehen (und diese eingrenzen) und generell an der Farbe lässt sich einiges erkennen.🙂
Au ja, dass tolle Spielchen kenne ich als ich mein Motorrad umgedüst habe wegen der Komplettanlage und der anderen Airbox.
Die Ölfalle hattest Du ja gemacht, stimmts? Hast Du die Ansaugbrücke mit neuer Dichtung versehen und mit richtigem Drehmoment angezogen? Hab irgendwo von jemandem gelesen der zu fest angezogen hat und sich die Dichtung versaut hat (Nebenluft auf einem Zylinder). Ergebnis: unruhiger Motorlauf, erhöhter Verbrauch. Deshalb meinte ich unter anderem das Du dir die Kerzen genau anschauen sollst. 😉
Zitat:
Original geschrieben von shgfa
Das mag gut sein, der Motor ist ja auch weiterhin gut zu mit dem Ölkohle Zeug. Wird wohl noch ein paar tausend km und Ölwechsel dauern bis der wieder richtig frei ist.
Glaub ich bald gar nicht dran...
Bist doch schon wieder 200 damit gedüst...
wenn der noch sooo mit Kohle und Schlamm und allem zu wär, hätte er den Geist aufgegeben oder wär keine 200 gelaufen...
Ölfalle wurde ja in der Werkstatt gemmacht, von daher gehe ich davon aus das alles richtig ist. Die Werkstatt schraubt nur an Volvos von daher sollte es passen.
@Joe, außerhalb der Stadt läuft er richtig gut, 180 km/h war ich heute, schneller wollte ich aber nicht. Angst wegen Glätte und weil es nass war. Auf der Landstraße läuft er ja auch gut, nur wenn er an einer Ampel z.B. kurz im Stand lief dann geht das Gestottere los und halt etwas untertouriger (unterhalb 2500 Umdrehungen) Betrieb, dann stottert er.
Ich lege meine ganze Hoffnung erstmal auf morgen. Wird schon werden.