Aussetzer beim Beschleunigen

Volvo 850 LS/LW

Moin,

ich habe bei meinem Elch Aussetzer beim "scharfen" Beschleunigen.

Sobald ich etwas mehr Gas gebe und in den Bereich bei 3.5000 Undrehungen komme, fängst der Motor an zu ruckeln und es geht nicht mehr Vorwärts. Wenn ich jedoch mit Samtfuss beschleunige bekomme ich ihn auch höher gedreht.

Kann dieser Fehler am Benzinfilter liegen? Ob und wann er mal gewechselt wurde weiß ich leider nicht.
Könnte mir vorstellen, dass nicht mehr genug Lebenssaft durch geht wenn man das Gaspedal etwas tiefer durchdrückt und er deshalb ruckelt.

Kerzen, Läufer und Kappe habe ich bereits neu gemacht.

Gruß
Flo

Beste Antwort im Thema

EINWURF von mir:

bitte nicht Themen innerhalb eines Threads wechseln.

Wenn es hier um Ruckeln geht, dann bitte nicht noch komische Geräusche oder sonstwas
"anhängen".
Dann blickt bald keiner mehr durch und es werden (wenn überhaupt) nur noch sehr wenig und verwirrte Antworten kommen...

Ach ja - und für die "Frischlinge"😉 - bitte ERST die Suchfunktion bemühen und DANN einen Thread öffnen, wenn das überhaupt noch nötig ist.

Bin kein Oberlehrer und will das auch nicht sein, jedoch fällt es mir schwer mich in einem Tumult von Themen innerhalb eines Threads und "jetzt zum 45 mal gefragt" Threads noch auf Lösungen und Hilfe zu konzentrieren.

Markus

P.S. ach ja - und Titel wie "Probleme mit Volvo 850" sind nicht hilfreich 🙄

202 weitere Antworten
202 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ich_Rolle_850


Also 10 Liter mit Tempomat bei 120 KM/H finde ich auch etwas viel. Mein GLT 20V braucht da ca. 8,5 Liter.

Der braucht auch 1-1,5 Liter weniger, ist normal.....

... da geb ich Dir Recht. Kann ich ein Lied davon singen!

Werde morgen bei Tageslicht noch mal auf Fehlersuche bezüglich Falschluft etc. gehen.

Denke mal es hat sich in den letzten Jahren nichts geändert und man besprüht die fraglichen Teile immer noch Bremsenreiniger und achtet auf den Motorlauf?

Der 20v braucht weniger? Wusste ich nicht. Schön für mich. Mich würde interessieren warum, aber das führt vom Thema hier weg. Ich nehme mal an zwei Einlassventile sorgen für eine bessere Verteilung des Gemisches im Brennraum und so zu einem besseren Wirkungsgrad ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ich_Rolle_850


Der 20v braucht weniger? Wusste ich nicht. Schön für mich. Mich würde interessieren warum, aber das führt vom Thema hier weg. Ich nehme mal an zwei Einlassventile sorgen für eine bessere Verteilung des Gemisches im Brennraum und so zu einem besseren Wirkungsgrad ...

und Du musst das Gaspedal nicht so weit durch drücken um den gleichen Vortrieb zu bekommen aufgrund der höheren Leistung.

Das würd ich so nicht sehen. Die Mehrleistung macht sich erst in höheren Drehzahlen bemerkbar. Aber generell denke ich muss der Motor nicht ganz so sehr mit dem Gewicht kämpfen.🙂

naja... wir kommen jetzt tatsächlich sehr vom Thema ab. Dennoch schon interessant. Ich denke hier kommt einiges Zusammen:

- mehr Ventile = bessere Gemischverteilung im Brennraum und effektivere Verbrennung
- vorhandener Luftmassenmesser = näher am Stöchiometrischen Wert, also geringerer Verbrauch

Macht doch einfach mal einen neuen Thread mit der Fragestellugn auf warum der 20V weniger als der 10V verbraucht obwohl der 10V schon bei 4.000 Umdrehungen sein maximales Drehmoment erreicht,

Interessieren tut es mich jetzt auch wenn ich ehrlich bin.

OK, mach ich. Denn wenn wir das hier weiter diskutieren gibt's nur durcheinander.

Schon erledigt. 😉

Motorschrott und dann noch 200 damit fahren? 😁😁😁
Das geht nicht. Das is wie mitm Bus in die Tiefgarage... 😉

Noch einen Tipp, verbaue die Teile nacheinander und nicht alle gleichzeitig sonst weißt du immer noch nicht was kaputt war.

Seh es schon.. Kopfkino...

Was war kaputt?
KEINE AHNUNG... IRGENDEINS VON DEN 27 AUS DEN 4 KISTEN VON EIGEN UND JOE...
Ahso!!! 😁😁😁

Edith:
So viel Platz hast du in deiner Warm-Wasser-Eimer-Signatur nicht... 😁😁😁

Werde schon versuchen mit Köpfchen oder wie das heißt vorzugehen.

Nacher erstmal den Elch aus dem Schnee ausgraben und nach diesem Schlauch gucken und dann geht es weiter.

Dat hat aber geschneit hier, man man man.

dein Verbrauch is aber echt heftig! Braucht mein Automat nich ma!

Ok, das deutet dann wirklich auf den Kühlwassertemperaturgeber hin da dann der Verbrauch ziemlich ansteigen soll.

Wie sehen denn Deine Zündkerzen aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen