Aussetzer beim Beschleunigen
Moin,
ich habe bei meinem Elch Aussetzer beim "scharfen" Beschleunigen.
Sobald ich etwas mehr Gas gebe und in den Bereich bei 3.5000 Undrehungen komme, fängst der Motor an zu ruckeln und es geht nicht mehr Vorwärts. Wenn ich jedoch mit Samtfuss beschleunige bekomme ich ihn auch höher gedreht.
Kann dieser Fehler am Benzinfilter liegen? Ob und wann er mal gewechselt wurde weiß ich leider nicht.
Könnte mir vorstellen, dass nicht mehr genug Lebenssaft durch geht wenn man das Gaspedal etwas tiefer durchdrückt und er deshalb ruckelt.
Kerzen, Läufer und Kappe habe ich bereits neu gemacht.
Gruß
Flo
Beste Antwort im Thema
EINWURF von mir:
bitte nicht Themen innerhalb eines Threads wechseln.
Wenn es hier um Ruckeln geht, dann bitte nicht noch komische Geräusche oder sonstwas
"anhängen".
Dann blickt bald keiner mehr durch und es werden (wenn überhaupt) nur noch sehr wenig und verwirrte Antworten kommen...
Ach ja - und für die "Frischlinge"😉 - bitte ERST die Suchfunktion bemühen und DANN einen Thread öffnen, wenn das überhaupt noch nötig ist.
Bin kein Oberlehrer und will das auch nicht sein, jedoch fällt es mir schwer mich in einem Tumult von Themen innerhalb eines Threads und "jetzt zum 45 mal gefragt" Threads noch auf Lösungen und Hilfe zu konzentrieren.
Markus
P.S. ach ja - und Titel wie "Probleme mit Volvo 850" sind nicht hilfreich 🙄
202 Antworten
Das mit dem Rauchen war schon nicht schlecht. habe mich schonmal fast beim Abnehmen der Spritleitungen beim Moppedtank in die Luft gesprengt, garnicht so lustig.
Ich schreib mal wie ich mir das gedacht habe, dann verstehst Du auch meine wirre Frage. 😁
Klein Flo schließt den Druckprüfer an und macht die Zündung an, Pumpe fördert mit einem bestimmten Druck der bei Zündung an, Motor aus definiert ist und kann daran sehen ob Pumpe im allgemeinen arbeitet.
Flo macht den Motor an, Pumpe fördert je nach Spritbedarf des Höllenruckelstottermotors mehr oder weniger Sprit, zuverlässige Aussage zur Funktion der Spritpumpe kann nicht gegeben werden, da ja keine gleichmässige Förderung durch die Pumpe, sondern vom Lastzustand des Höllenruckelstottermotors abhängig.
Deinen Antworten kann ich aber entnehmen wenn ich es richtig deute, dass die Pumpe immer gleich föder und der Druck anders geregelt wird, nämlich durch den Benzindruckregler, welcher sicher irgendwo an der Ansaugleiste sitzt. Rischtisch?
Zitat:
Original geschrieben von shgfa
Das mit dem Rauchen war schon nicht schlecht. habe mich schonmal fast beim Abnehmen der Spritleitungen beim Moppedtank in die Luft gesprengt, garnicht so lustig.😁
Ich schreib mal wie ich mir das gedacht habe, dann verstehst Du auch meine wirre Frage. 😁
Klein Flo schließt den Druckprüfer an und macht die Zündung an, Pumpe fördert mit einem bestimmten Druck der bei Zündung an, Motor aus definiert ist und kann daran sehen ob Pumpe im allgemeinen arbeitet.
??? 😁
Rischtisch!
Theoretisch sollte das Druckmanometer ausschlagen und sagen hallo hier ich sehs kommen so wie wenn du lange alleine bist und...
STOP! Anderes Thema! 😛Flo macht den Motor an, Pumpe fördert je nach Spritbedarf des Höllenruckelstottermotors mehr oder weniger Sprit, zuverlässige Aussage zur Funktion der Spritpumpe kann nicht gegeben werden, da ja keine gleichmässige Förderung durch die Pumpe, sondern vom Lastzustand des Höllenruckelstottermotors abhängig.
Meines Wissens nach sollte das Druckmanometer dann konstant Druck anzeigen, setzen wir vorraus deine Pumpe und dein Relais arbeiten vorzüglich! 😉
Deinen Antworten kann ich aber entnehmen wenn ich es richtig deute, dass die Pumpe immer gleich föder und der Druck anders geregelt wird, nämlich durch den Benzindruckregler, welcher sicher irgendwo an der Ansaugleiste sitzt. Rischtisch?
Ich sehe Siehnen haben diese physischgramathematikalische (oder so) Problematik verstanden! 😁
Obwohl ich da nicht genau weiß wie das beim 850 mit diesem Rücklauf geregelt ist!!!
Das was er nicht primär nicht braucht geht ja zurück in den Tank!
Sprich du hast Vollgas gegeben, Motor merkt aber ne brauch ich net, der schalt gleich eh vom zweiten innen fünften, tun wa das mal zurück?!
Was wenn das nicht geht?!
Läuft dieser auch über Spritzufuhr; Schubabschaltung, was auch immer?!
Was wenn dein Ruckeln z.Bsp. davon kommt, dass er zuviel benötigte Menge
(was bei deiner OMA Fahrweise eigentlich nicht sein kann)
nicht zurückfördern kann und sich anhand dessen immer ordentlich verschluckt?!
Würde auch den Mehrverbrauch als Nächstes erklären!???
Korrigiert mich wenn ich falsch unterwegs bin!
???
Dann muss Flo aber ne vernünftige Leitung mit Druckmesser verlegen.
Da kommen wir dann in den Bereich um 50€, dann kannst du auch während der Fahrt messen.
Muss garnicht während der Fahrt sein, wenn ich ihn etwas länger im Stand laufen lasse fängt er auch das Ruckeln an.
Muss also keiner mit Prüfer nebenher laufen. 😁
Sollte der Spritdruck beim Ruckeln zusammenbrechen deutet es dann ja auf einen Fehler im Kraftstoffsystem hin. Pumpe, Relais oder Benzindruckregler.
Bleibt der Druck beim Ruckeln konstant kann ich diese Fehlerquellen schon mal ausschließen und fange die Suche wieder von vorne an.
Ähnliche Themen
Werde ich sein, Luftdruckprüfer habe ich schon besorgt aber vor 19:30 Uhr komme ich da nicht zu, habe noch Kinderdienst.
Das Paket von Joe ist auch angekommen. Bevor ich aber die Klopfsensoren Wechsel, werde ich die Motorkompression prüfen, mich beschleicht da eine. Vermutung welche dann wohl den Todesstoß fuer den Elch bedeutet.
Wenn einer der Zylinder nicht mehr richtig Kompression hat gib ihn zu Markus!
Der kann ihn dir wieder schön machen! 😁
Denke wenn dann eher zu Markus, ist näher dran. Nur ist meine Kriegskasse langsam erschöpft, muss erst mal sehen wo ich dann noch bares her bekomme.
Ich hoffe ja mal nicht dass der Motor hin ist aber irgendwie, naja ich ziehe die scheiße halt magisch an.
Das Ruckeln wird auf jedenfall immer schlimmer, so bald das Kühlwasser anfängt Temperatur zu bekommen kann ich kaum noch fahren.
Werde dann gleich noch den Benzindruck prüfen, eine Flasche DK Reiniger durch ziehen und dann mal sehen was passiert.
Zitat:
Original geschrieben von shgfa
Denke wenn dann eher zu Markus, ist näher dran. Nur ist meine Kriegskasse langsam erschöpft, muss erst mal sehen wo ich dann noch bares her bekomme.Ich hoffe ja mal nicht dass der Motor hin ist aber irgendwie, naja ich ziehe die scheiße halt magisch an.
Das Ruckeln wird auf jedenfall immer schlimmer, so bald das Kühlwasser anfängt Temperatur zu bekommen kann ich kaum noch fahren.
Werde dann gleich noch den Benzindruck prüfen, eine Flasche DK Reiniger durch ziehen und dann mal sehen was passiert.
Wieso Scheiße?
Fahr mal nen Gang runter. Du machst dich selbst verrückt!
Rein gefühlt quasi, ist nichts mit deiner Kompression.
Dazu läuft er noch zu gut! Aber kannst du ja gerne messen lassen oder machen lassen. Frag mal Joe Brown, der hat ein Kompressions-Meßgerät...! 😉 Ich glaub der wohnt auch in deiner Nähe!!! 😁
Wenn er läuft, Leistung hat und keine Flüssigkeitsverluste, würde ich erst mal fehlende Kompression in Frage stellen.
Und nochmal! Als wir die Probefahrt machten und ich nochmals dezent auf deine OMA-Schalterei hingewiesen hatte, bist du eine kurze Strecke mit "erhöhter" Drehzahl sprich 3500 - 4500 gefahren und da lief der Hobel! 😉
Ok, war nur ein leichter Depri Anflug. 😉
Die einzige Flüssigkeit die er verliert ist Öl aber da weiß ich ja wo dran es liegt.
Gehe dann gleich nochmal auf Fehlersuche.
Sacht mal kann ich beim Verteilerkappe und Läuferwechsel eigentlich irgendwas falsch gemacht haben?
Zitat:
Original geschrieben von shgfa
Ok, war nur ein leichter Depri Anflug. 😉Die einzige Flüssigkeit die er verliert ist Öl aber da weiß ich ja wo dran es liegt.
Gehe dann gleich nochmal auf Fehlersuche.
Sacht mal kann ich beim Verteilerkappe und Läuferwechsel eigentlich irgendwas falsch gemacht haben?
Frisst er? Also verlierst du nach innen?
Oder drückt er das irgendwo raus?!
Wie viel in welchem Zeitraum?
Der Simmering zum Getriebe ist doch noch undicht und dort bläst er das Öl raus, ob er auch frißt weiß ich nicht. Habe jetzt 1 Liter auf knapp 2000 km nachfüllen müssen aber der Verlust ist wie gesagt sichtbar.
So, habe jetzt den Benzindruck gemessen, der tolle Prüfer hat genau 2 Messungen überlebt dann ist er gestorben, scheiß Plastikkram aber es gab leider keinen anderen.
Nur Zündung an hatte ich 1,2 bar und Motor im Standgas ca. 3,6 bar.
Habe dann eine dreiviertel Dose DK Reiniger in die Drosselklappe bei laufendem Motor gesprüht. Damit läßt die Höllenruckelstottermaschine sich auf jedenfall nicht beeindrucken, hat zwar etwas schwer geschluckt aber aus gegangen ist er nicht.
Danach habe ich mich dann in den Elch geschmissen und bin einmal mit Gaspedal Bodenblech die B65 rauf und runter gebrettert.
Er zog sauber hoch bei ca. 4000 Umdrehungen wollte er dann Ruckeln, habe für eine Millisekunde das Gas gelupft und dann wieder voll durch und er zog sauber bis 5.500 Umdrehungen hoch. Habe das Spiel dann im 2. und 3. Gang immer wieder gemacht.
2.500 Umdrehungen, Gaspedal Bodenblech, Ruckler, Gas gelupft und wieder voll druch getreten und er zog durch bis zum Anschlag.
Habe ihn dann auch nochmal kurz im Stand an einer Ampel laufen lassen und dann wollte er beim Anfahren erst wieder ruckeln, zog dann aber doch wieder sauber durch.
Ich möchte ja bald meinen Arsch verwetten, dass in irgendeiner kleinen Bohrung der DK noch Dreck drin steckt. Werde ihm morgen nochmal eine Dröhnung DK Reiniger verabreichen und mal ein bißchen einsprühen und dann erst den Motor starten.
Vielleicht hängt in der Unterdruckdose auch noch Schmodder und der Tausch gegen die von Micha die auf dem Weg ist bringt auch schon etwas.
Leistung hat die Höllenruckelstottermaschine auf jedenfall voll wenn er denn durchzieht bin ich der Meinung.