Aussetzer beim Beschleunigen

Volvo 850 LS/LW

Moin,

ich habe bei meinem Elch Aussetzer beim "scharfen" Beschleunigen.

Sobald ich etwas mehr Gas gebe und in den Bereich bei 3.5000 Undrehungen komme, fängst der Motor an zu ruckeln und es geht nicht mehr Vorwärts. Wenn ich jedoch mit Samtfuss beschleunige bekomme ich ihn auch höher gedreht.

Kann dieser Fehler am Benzinfilter liegen? Ob und wann er mal gewechselt wurde weiß ich leider nicht.
Könnte mir vorstellen, dass nicht mehr genug Lebenssaft durch geht wenn man das Gaspedal etwas tiefer durchdrückt und er deshalb ruckelt.

Kerzen, Läufer und Kappe habe ich bereits neu gemacht.

Gruß
Flo

Beste Antwort im Thema

EINWURF von mir:

bitte nicht Themen innerhalb eines Threads wechseln.

Wenn es hier um Ruckeln geht, dann bitte nicht noch komische Geräusche oder sonstwas
"anhängen".
Dann blickt bald keiner mehr durch und es werden (wenn überhaupt) nur noch sehr wenig und verwirrte Antworten kommen...

Ach ja - und für die "Frischlinge"😉 - bitte ERST die Suchfunktion bemühen und DANN einen Thread öffnen, wenn das überhaupt noch nötig ist.

Bin kein Oberlehrer und will das auch nicht sein, jedoch fällt es mir schwer mich in einem Tumult von Themen innerhalb eines Threads und "jetzt zum 45 mal gefragt" Threads noch auf Lösungen und Hilfe zu konzentrieren.

Markus

P.S. ach ja - und Titel wie "Probleme mit Volvo 850" sind nicht hilfreich 🙄

202 weitere Antworten
202 Antworten

Gerade gefunden. Wird bestellt, ein Wechsel kann ja nicht schaden.

Am Spritfilter sind Schnellverschlüsse. Ein Wechsel geht ruckizucki.
Evtl fördert auch die Spritpumpe zu wenig Sprit.

Ich denke das Problem liegt an der Spritversorgung

Gerade gelesen, der Druck sollte Konstant bei 3 bar liegen wie du schon schrubst Micha.

Andrés Idee mit den Klopfsensoren ist aber auch gut, die werden nämlich bei kaltem Motor stillgelegt und erst wenn der Kühlmitteltempsensor warmes Kühlwasser meldet aktiviert.

Klopfsensoren müssen aber wieder im selben Winkel montiert werden, ich hab da irgendwo ne Anleitung

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Am Spritfilter sind Schnellverschlüsse. Ein Wechsel geht ruckizucki.
Evtl fördert auch die Spritpumpe zu wenig Sprit.

Ich denke das Problem liegt an der Spritversorgung

Davon gehe ich mittlerweile auch aus, gerade weil auch das kurze Lupfen des Gaspedals Abhilfe bringt beim Ruckler.

Auch würde es passen, dass die Ruckler gerne nach kurzer Stehzeit mit Standgas auftreten wenn der Druck etwas runter ist und dann kommt nicht schnell genug Sprit nach um die Höllenruckelstottermaschine zu versorgen wenn er Lebenselixier braucht zum Anfahren.

Wenn die Pumpe erst am Fördern ist beim linearen Beschleunigen scheint es nicht so schlimm zu sein im Gegensatz zu Stadtfahrten mit oft wechselnden Gaspedalstellungen.

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Klopfsensoren müssen aber wieder im selben Winkel montiert werden, ich hab da irgendwo ne Anleitung

Habe da so eine nette CD vom Joe bekommen da steht alles drin, bin jetzt gerade mal dabei mir die paar hundert Seiten rein zu prügeln um etwas fitter auf dem Volvo zu werden.

Werde jetzt aber erstmal den Spritfilter wechseln und dann nochmal mit einem gescheiten Druckprüfer den Kraftstoffdruck prüfen bzw. wenn dat Geruckel der Höllenruckelstottermaschine weg ist garnichts mehr machen.

Achso ich stinke wie eine ganze Tankstelle falls mal einer Schnuppern kommen möchte. Sprit mit einem Tempo weg gewischt und dann in die Hosentasche gesteckt. sehr lecker 😁

Egal welcher der drei Filter http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/filter/kraftstofffilter/572/ oder lieber Original Volvo?

Der Verstand sagt, daß der originale die beste Wahl ist.
Der Geldbeutel meint, daß es ein günstigerer auch tut.

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Der Verstand sagt, daß der originale die beste Wahl ist.
Der Geldbeutel meint, daß es ein günstigerer auch tut.

Dann nehme ich die goldene Mitte von Bosch. 😉

Na zumindest weißt du das du bei nur Zündung zu wenig Druck hast.

Schon war der Plaste-Prüfer sein Geld wert.

Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd


Na zumindest weißt du das du bei nur Zündung zu wenig Druck hast.

Schon war der Plaste-Prüfer sein Geld wert.

Gut investierte 7 Euro.

Danke nochmal für den Tip.

Micha, Deinen Tannebaum werde ich aber trotzdem noch einbauen. Meinem geschraubten und mit Heißkleber versiegelten traue ich nicht so richtig über den Weg. 😁

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Klopfsensoren müssen aber wieder im selben Winkel montiert werden, ich hab da irgendwo ne Anleitung

Kann er nicht seinen vorhandenen Winkel übernehmen? 😕

So, das Geruckel scheint ein Ende gefunden zu haben.

3 der 5 Einspritzdüsenstecker saßen nicht fest drauf.

Man schibt den Stecker ja drauf, dann geht er nicht weiter und man drückt diesen Metalhaken rein und dann flutscht der Stecker eine Raste tiefer und rastet dann ein.

Tja, jemand hat bei 3 der 5 Einspritzdüsen den Stecker nur bis zur ersten Rastung drauf gemacht und nicht bis zur zweiten, dadurch saßen die Stecker locker auf den Einspritzdüsen.

Da eine Werkstatt dort zuletzt dran war bin ich nicht von so einer lapidaren Fehlerquelle ausgegangen und sehe dort auch noch Gesprächsbedarf.

Gruß
Flo

und vielen Dank für die ganze Hilfe die ihr mir hier gegeben habt.

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown



Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Klopfsensoren müssen aber wieder im selben Winkel montiert werden, ich hab da irgendwo ne Anleitung
Kann er nicht seinen vorhandenen Winkel übernehmen? 😕

Das kann er nicht nur, das soll er auch. Der eine steht auf "4 Uhr" der andere auf "5 Uhr".

Hättet ihr da nicht drauf kommen können als ihr den Benzindruck gemessen habt?

Freue mich für dich😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen