Aussetzer beim Beschleunigen

Volvo 850 LS/LW

Moin,

ich habe bei meinem Elch Aussetzer beim "scharfen" Beschleunigen.

Sobald ich etwas mehr Gas gebe und in den Bereich bei 3.5000 Undrehungen komme, fängst der Motor an zu ruckeln und es geht nicht mehr Vorwärts. Wenn ich jedoch mit Samtfuss beschleunige bekomme ich ihn auch höher gedreht.

Kann dieser Fehler am Benzinfilter liegen? Ob und wann er mal gewechselt wurde weiß ich leider nicht.
Könnte mir vorstellen, dass nicht mehr genug Lebenssaft durch geht wenn man das Gaspedal etwas tiefer durchdrückt und er deshalb ruckelt.

Kerzen, Läufer und Kappe habe ich bereits neu gemacht.

Gruß
Flo

Beste Antwort im Thema

EINWURF von mir:

bitte nicht Themen innerhalb eines Threads wechseln.

Wenn es hier um Ruckeln geht, dann bitte nicht noch komische Geräusche oder sonstwas
"anhängen".
Dann blickt bald keiner mehr durch und es werden (wenn überhaupt) nur noch sehr wenig und verwirrte Antworten kommen...

Ach ja - und für die "Frischlinge"😉 - bitte ERST die Suchfunktion bemühen und DANN einen Thread öffnen, wenn das überhaupt noch nötig ist.

Bin kein Oberlehrer und will das auch nicht sein, jedoch fällt es mir schwer mich in einem Tumult von Themen innerhalb eines Threads und "jetzt zum 45 mal gefragt" Threads noch auf Lösungen und Hilfe zu konzentrieren.

Markus

P.S. ach ja - und Titel wie "Probleme mit Volvo 850" sind nicht hilfreich 🙄

202 weitere Antworten
202 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Nenn mir einen Grund warum man vom Paradies in die Slums ziehen sollte 😎😎

weil der Elch ein Herdentier ist! 😎

@Terwi; Er hat die Ölfalle mit Schläuchen gemacht, von daher gehe ich davon aus, dass der Schlauch den Du meinst auch mit gewechselt wurde.
Den alten Schlauch hat er mir gezeigt, der Steif wie ein Pony...... so war der voll mit Kohle.

Sorry, musste kurz weg und einkaufen fahren.

 

Der U-Druckschlauch vom Tannebaum zur Ölfalle ist ein komplett schwarzer, denke nicht das dieser Original ist.

Der andere hat ja zwei flexible Gummitüllenwinkel und ist hell und aus Hartkunststoff.

Der Tannebaum selber scheint der alte zu sein, ansonsten kann ich mir den Ölschlamm da drinnen nicht erklären, da der Motor ansonsten so weit wieder "sauber" ist.

Ein guter gebrauchter geht ja Montag auf dem Weg von Micha zu mir. 😉

Wo hat der denn noch überall U-Schläuche?

Habe jetzt nur die beiden am Tannebaum geprüft also der eine schwarze der zur Ölfalle geht und der andere, der zur Ansaugbrücke geht?

 

Gruß

flo

Umso länger ich deinen Tannenbaum mit der "nahezu" neuen Schraube betrachte, werde ich das komische Gefühl nicht los, dass dies erst beim reparieren "passiert" ist...
Weiß nicht, sie so schön neu und blank aus...
Und wer war als Letztes da in der Gegend um den Ansaugtrakt/Drosselklappe/Ansaugstutzen/usw. unterwegs??? 😕😕😕😰😰😰

Ein Schelm wer böses unterstellt...

Naja, so lange es dicht hält soll es mir recht sein, da sind ja noch genug ungenutzte Anschlüsse.

Nichts desto trotz ist Ersatz von eigen2 unterwegs. Klar hätte mir der letzte Reparateur es auch ruhig sagen können, da gebe ich dir voll und ganz recht.

Ähnliche Themen

Weiter geht der Spaß.

Heute morgen wollte der Elch erst nicht anspringen.

Schlüssel rum gedreht und der Motor hat georgelt und nichts ist passiert.
Schlüssel nochmal zurück gedreht und nochmal versucht zu starten, dieses mal mit etwas Gaspedal Unterstützung, dann kam er langsam und lief dann normal.
Bin dann auch ohne Ruckler zur Arbeit gekommen.

Etwas doch das Spritpumpenrelais oder die Spritpumpe?

Mess doch mal den Benzindruck

Was brauche ich denn dafür und vor allem wie?

Ein Reifendruckmesser reicht, Zündung an und am Ende der Düsenreihe findest du ein Ventil.

Einfach mal Druck messen und berichten.

Das hört sich ja einfach an, die werden bestimmt seltsam gucken in der Tankstelle wenn ich den Druckprüfer unter der Motorhaube anschließe. 😁

Ist es.

Ach ja, wenn möglich nicht so ein Plastikteil, da ich nicht weiß wie das Plastik auf etwas Benzin reagiert (auf längere Sicht).

Diese Metal Stift Messgeräte sind optimal dafür.

Gibts in jedem besseren Auto zubehör für 3-5 €

Wollte eh noch zum Zubehörladen wegen dem DK Reiniger, dann hole ich mir gleich einen Druckprüfer.
Mein digitaler hat eh den Geist aufegegeben.

Nochmal eine ganz blöde Frage;

Wenn ich den Luftdruckprüfer während dessen der Motor läuft an die Einspritzleiste anschliesse, dann wird dort sicher Sprit raus gedrückt oder?

Wäre ja sonst perfekt um zu sehen ob der Benzindruck zusammen bricht wenn das Geruckel des Motors anfängt.

Deswegen solltest du ja VORHER den Druckprüfer anschließen!
Oder willst du dein System erst noch entlüften?
Hast ne Bypass Co2 Leitung drin oder wie?!
Den Sauerstoff holt der Elch sich übern Ansaugtrakt! Musst du nicht mechanisch zuflößen! 😛

*BeineindieHandnehm...undwech* 😁

Warte mal, nochmal von vorne.

Ich denke ich soll den Druckprüfer anschliessen und nur die Zündung anmachen.

Mir geht es aber darum ob ich auch den Motor anmachen kann ohne mir alles voll zu siffen mit angeschlossenem Druckprüfer?

????

Sobald Zündung an ist, läuft die Pumpe. So sollte es sein, sonst könntest du das Fahrzeug doch gar nicht starten.

Oder meinst du die Pumpe geht aus wenn der Motor läuft und da laufen 5 Wichtel zum Brunnen und schütten den Bedarf an Summe x des Nektares in die Einspritzdüsen?! 😁 *welchgenialesKopfkino*

Hast keine Krankmeldung von denen reinbekommen?! *sichlustigmach* 😁
(Leber an Großhirn...😁)

Erklärt sekundär das Rütteln, weil einer ja immer mehr schleppen muss, das Schüsselchen vom andern noch mit... 😁

Und warum versauen? Das ist Sprit! Verdampft / Verbrennt rückstandslos! 😁 Rauchen tät ich dir eventuell abempfehlen für die Zeit! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen