Aussetzer bei Tempo 80

Opel Astra J

Hi ihr,
bevor ich meinen FOH "nerve"... Ich bemerke seit einigen Tagen das mein Opel ziemlich merkwürdig reagiert. Ich fahre konstant mit Tempo 80 im 4. Gang bei 2.600 u/min leicht bergauf. Ohne das ich mehr oder weniger Gas gebe, verliert der Motor schlagartig Leistung. Es ist ein Gefühl wie bei Tempo 30 im 6. Gang. Ich muss dann grundsätzlich entweder die Kupplung treten, mit dem Gaspedal spielen oder ab in den 3. Gang und wieder zurück in den 4. Gang. Es gibt keine Fehlermeldung im Cockpit, er geht auch nicht aus... nichts. Ist als ob der Turbo sich abschaltet.

Hat jemand schon sowas ähnliches bemerkt?

Ein etwas ratloser

20 Antworten

Ja das Problem hatte ich auch schon ein paar mal bin damit dann 2X zum FOH der hat dann werend einer Probefahrt die Ladedrücke Kontrollierte und wie soll es anders sein nichts festgestellt hat. Die Aussage war dann da müssen Sie mal kommen wenn das Problem gerade erst aufgetreten ist und am besten noch eine Fehlermeldung im BC angezeigt wurde. Der FOH ist sonst eigentlich sehr kompetent.

Wenn du beim FOH warst schreib mal bitte was dazu gesagt hat und ob er was finden konnte.

Nach dem ich das Problem jetzt einige Zeit nicht mehr hatte und ich dachte ich wäre es los fing das ganze gestern wieder von vorne an.
Warst du denn schon bei deinem FOH?
Hat sonst niemand dieses Verhalten bei seinem Astra festgestellt?

Ist der Fehler temperaturabhängig? Die letzten Tage hatte ich kein Problem, heute war es zum ersten Mal seit Tagen wieder wärmer ( ~25° ) und .... wieder diese Hänger.... in den letzten Tagen ( unter 20° ) KEIN Problem.

Nein noch nicht beim FOH, zu weit zum Fahren und ich denke nicht das er irgendeinen Fehler finden kann.... Wenn ich es reproduzieren kann bin ich sofort da.

Hm es könnte wirklich Temperaturabhängig sein hab ich jetzt aber noch nie wirklich drauf geachtet aber wie schon oben geschrieben hatte ich jetzt auch eine Zeit lang ruhe bis am Sonntag ich glaube ich werde mal unsere Texte hier ausdrucken und zum FOH fahren. Aber glaube auch nicht das er da mehr macht weil wir nur zu 2 sind mit unserem fehler und das nicht gerade zur Argumentation bei trägt.
Wird aber wohl auch erst nächste Woche sein ich sag bescheid wenn was passiert.

Ähnliche Themen

Hmm, sehr warm draussen ( 28° ) KEINE Aussetzer. Ich blicke es nicht so recht, woran das liegen könnte, blöde Frage: E5 oder E10 ?

Ich bin versucht mal wieder E5 zu tanken und auf den Fehler/Aussetzer zu warten.

Luftfeuchtigkeit? Bei uns ( Karlsruhe ) ist es recht schwül. Als bei meinem Astra das auftrat, war es trocken... Aaaahhhhh....

Also ich Tanke nur E5 das einzige was ich mir noch vorstellen könnte in Hinblick auf den Sprit ist mal Super Tanken mit 98 Oktan aber sollte eigentlich auch mit 95 OKT kein Problem sein und normal laufen.

Bin gerade wieder am Verzweifeln, vor 5 Minuten trat der Fehler wieder auf : bergauf, Tempo 80 , 24° , leichtes Gasgeben und Leistung ist weg. :-(

Liegt es vielleicht an der Klimaanlage?

Nein die Klima kann ich auschließen die habe ich so gut wie nie an...!
Also mein empfinden ist als würde der Turbo nicht richtig zu schalten aber das kann auch sehr subjektiv sein könnte dummerweise ja so ziemlich alles sein. Nächste Woche werde ich mal wieder beim FOH vorstellig werden. Ist das bei dir nur im 4en oder auch im 5en bei mir ist es auch im 5en schon aufgetrehten.

So, nach der Fahrerei am Wochenende glaube ich folgendes:

- Klima an oder aus spielt keine Rolle
- Tritt auch im 5. Gang auf, nie im dritten ( -> Drehzahl )

Obwohl ich ja behaupten würde das der Geschwindigkeitszuwachs bei Tempo 80 im 5. Gang beim "Beschleunigen" eher an eine Wanderdüne erinnert als an Beschleunigung.. ;-)

Ernsthaft: Im 5. Gang gasgeben fühlt sich an als ob der Ladedruck vorhanden ist, gebe ich Gas, ist der Druck weg.

Auch so was. Nach ca mindestens 10 Minuten Fahrt mit anschliessenden Rückwarts einparken, brauche ich relativ viel Gas, so als ob der Wagen ausgeht, was er aber nie tut. Hmmm.

Ist auch problemlos mit dem Tempomaten reproduzierbar..

Tempomat auf 80 kn/h... ca. 2 km fahren, dann gas geben... und nichts ...
Dann ab in den dritten, Wagen zieht, bei 80 ~ 85 in den vierten Gang... ein paar Sekunden warten, dann Gas geben und... er zieht ab...

Zitat:

Original geschrieben von the_real_kingpi


Ist auch problemlos mit dem Tempomaten reproduzierbar..

Tempomat auf 80 kn/h... ca. 2 km fahren, dann gas geben... und nichts ...
Dann ab in den dritten, Wagen zieht, bei 80 ~ 85 in den vierten Gang... ein paar Sekunden warten, dann Gas geben und... er zieht ab...

Hi Ihr 2 in diesem Fred!

Habe mir das gerade mal ageschaut.

Meiner Meinung nach bewegt Ihr Euch da in einer "Zwischenwelt"
für die Motorsteuerung. Ihr solltet Euch vielleicht nicht mit den Fahrgeschwindigkeiten in Gang "X" sondern mehr über die anliegende Drehzahl verständigen!! Ein Blick auf das Leistungsdiagramm des 1.4 T
kann da sicher auch Aufschlüsse geben. Habe den 1.4 T als Vorfürwagen gefahren. Druck aus niederen Drehzahlen braucht man da nicht erwarten. Ist auch bei meinem so. Unter 2500 U/min ist "Gleiten". Für Spass ist dann runterschalten und sich über 3500 Touren zu bewegen. Nicht umsonst ist das für den 1.4 T "fast mittlerer" Drehzahlbereich.

Gruß vom Firlefanz

Hallo Firlefanz
das Problem ist ja auch nicht das wenn wir von unten raus beschleunigen keine Leistung ansteht sondern das wir wenn wir konstant 80 fahren und es leicht Berg auf geht auf einmal einen Leistungsverlust haben und wir statt die Geswchwindigkeit halten aufeinmal einen leistungsabfall haben der erst wieder beendet wird wenn man zb die Kupplung tritt und dann wieder im 4 Gang gas gibt oder sogar erst wenn man tatsächlich runterschaltet. Ausserdem wenn es ein Leistungproblem wäre würde es ja permanent auftrehten und das tut es ja auch nicht ich kann Tagelang die gleiche strecke bei gelciher fahrweise fahren und es passiert nichts und am Tag X böööwww Leistung weg.

Grüsse

Gut, das versteh ich ja schon.
Aber warum seid Ihr dann die Einzigen ?
Ist es so abwegig, dass Ihr 2 da in einem
wenig beachteten Fahrzustand unterwegs seid, der von
der Progammierung her weder "Fleisch noch Fisch"
ist ? Gerade an der Grenze "Will er Druck oder Sprit
sparen"?
Deshalb mein Hinweis, sich mit den Drehzahlen und dem
Leistungsdiagramm mal auseinander zu setzten und
ggf. dann mal bei Euren FOHs aufzulaufen.
Es wäre sicher interessant die Aussagen dann zu
zu vergleichen ;-)
Wünsche Euch die entsprechenden Antworten!
Gruß vom Firlefanz

Ja klar kann es sein das wir vieleicht genau ein Drehzahlbereich nutzen bei dem es so sein könnte bin ja auch vorher Diesel gefahren ;-) vieleicht ist es aber auch nicht so deshalb gibt es ja so ein Forum um sowas zu besprechen.

*real* was für ein BJ/MJ ist denn deiner?

Deine Antwort
Ähnliche Themen