Aussetzer bei der Gasannahme
Hallo,
vielleicht kennt ja vielleicht jemand von euch dieses Problem?
Seit kurzem häufen sich die Aussetzer beim Gas geben, beim
Beschleunigen nimmt er kurz das Gas nicht an, ruckelt mal kurz und
nach gefühlten Sekunden gehts dann wieder weiter.
Fehlermeldung kommt bis jetzt noch keine..., ist ein 2.2 SD4
Hoffe mal nix Schlimmes!?
Beste Antwort im Thema
Ich kann dich beruhigen, bezüglich ölverlust Hinterachsdiff. gibt es beim Evoque keine Schwachstelle. Es handelt sich lediglich um eine Vermutung eines Users. Du gehst sogar noch darauf ein, ohne es selbst zu wissen und machst ein Riesen Fass auf, wegen einem Problem das nicht existiert.
Mfg. D.Schwarz
82 Antworten
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 30. Okt. 2018 um 10:36:06 Uhr:
Frage: muss ich nun eine Einzelabnahme beantragen oder muss der Wagen stillgelegt werden?
Wenn wegen der falschen Fussmatten Schmutz in unser Öko-System kommt, kann das zu 1000 bis 3000 toten Fliegen führen. Was dann mit 10 bis 15 Jahren Knast bestraft werden könnte. Das alles natürlich ausserhalb der LR Garantie - Aber immerhin kannst du davon ausgehen, dass die Wärter im Knast freundlicher sind als mach ein LR Händer 😁
Schön was für Vorlagen unser Troll liefert 😎
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 30. Oktober 2018 um 10:36:06 Uhr:
Frage: muss ich nun eine Einzelabnahme beantragen oder muss der Wagen stillgelegt werden?
Ein Anruf bei der Versicherung konnte leider keine Klarheit bringen.
(bin ich etwa illegal auf den badischen Strassen unterwegs 😕 )
Stillegung wird da nicht reichen, Du bekommst einen Bescheid mit einer Frist von 14 Tagen um Dein Fahrzeug bei der Verschrottung abzuliefern und eine Strafe kriegst Du noch dazu 😁
Ist immer alles sehr lustig bis der Nachwuchs tot auf der Strasse liegt - anscheinend ist ein gewisser Humor gepaart mit technischem Unverständnis ein wichtiger Eignungsgrund zum Kauf dieser britischen KFZ! Das würde mein Bild von LR mal wieder bestätigen.
Hier noch ein paar tolle Tipps: Anstatt die sau teuren original Bremsscheiben, einfach vom Schlosser Stahlplatten im passenden Durchmesser abdrehen lassen! Wieso Conti-Reifen - chinesische Ying-Yang Winterreifen sind doch auch schön schwarz? Ich würde auch direkt beim nächsten Ölwechsel einfach das Salatöl vom Aldi reinkippen lassen - da kommt der Liter auf unter 1€. Anstatt Gurte tuns auch etwas Bersteigerseil und ein paar Karabiner. Statt dem Fahrerairbag einfach Luftballon in den Mund - beim Frontalcrash sorgt die Komprimierung des Brustkorbs am Lenkrad für ein zügiges aufpusten!
Im Ernst: 50.000€ für einen Evoque hinblättern und dann Chinaschlösser bestellen weil man sich eine gescheite Reparatur für ein paar hundert mehr nciht leisten kann/will - da fehlt mir das Verständnis! Das sind dann die gleichen Leute die behaupten: LR fahren ist soooo günstig - auf 160.000km nur 1800€ Wartung. Klar - wenn man alles mit Panzertape und Spucke flickt kommt man so günstig hin. Wenn man das alles professionell in Stand halten lässt ist man bei 10.000€
Zitat:
@cmoss schrieb am 30. Oktober 2018 um 12:37:09 Uhr:
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 30. Oktober 2018 um 10:36:06 Uhr:
Frage: muss ich nun eine Einzelabnahme beantragen oder muss der Wagen stillgelegt werden?
Ein Anruf bei der Versicherung konnte leider keine Klarheit bringen.
(bin ich etwa illegal auf den badischen Strassen unterwegs 😕 )
Stillegung wird da nicht reichen, Du bekommst einen Bescheid mit einer Frist von 14 Tagen um Dein Fahrzeug bei der Verschrottung abzuliefern und eine Strafe kriegst Du noch dazu 😁
Genial,
das wird den "Helden" freuen....ein RR weniger auf der Strasse nur wegen unzulässiger Originalfussmatten ohne CE-Zeichen.
Übrigens.....ist dieses CE-Zeichen in irgendeiner Weise ein Garant für "gute Teile" ?
PS: Schweizer dürfen hier nicht mehr mitreden..denn soweit mir bekannt ist das CE Gedöns eine EU Geschichte und dazu gehören in dem Fall die Bergbewohner nicht 😁
Und um nicht in OT abzuschweifen......kann man mit Schuhwerk das eine CE-Kennzeichung trägt den Aussetzern bei der Gasannahme beikommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 30. Oktober 2018 um 13:38:17 Uhr:
PS: Schweizer dürfen hier nicht mehr mitreden..denn soweit mir bekannt ist das CE Gedöns eine EU Geschichte und dazu gehören in dem Fall die Bergbewohner nicht 😁
Das nehm ich persönlich!! Diskriminierung!!!! Wir mit unseren 120km/h Autobahnen die so gefährlich sind, dass D3's dabei kaputt gehen!!!!
Aber nur so nebenbei, CE ist eine Selbstzertifizierung, kann sich jeder ausmahlen was das bedeutet...
ihr nehmnt das zu leicht!!! Wenn ihr nicht zugelassene Fussmatten "einbaut" die dann verrutschen und sich unter dem Bremspedal verkeilen und ihr aufgrunddessen in eine Kindergartengruppe ungebremst rast.....
Also immer schön nur das von deinem LR-Händler "empfohlene" Zubehör zurückgreifen 🙂😛😛😛
PS: haben doch auch Schuhe...
Hier wird jetzt ein bisschen viel auf CE rumgeritten. "CE" bedeutet erstmal nur nach den gängigen Normen und Vorschriften gefertigt und zertifiziert. Ob ich das Schloss aber dann in die Haustür oder ans Aussenschott eines U-Bootes montiert wird macht in der Praxis wahrscheinlich einen kleinen Unterschied. Das CE ist übrigens auch nicht geschützt und kann deswegen auch von Schweizern verwendet werden!
Ich habe nie behauptet, dass CE irgendeine Berechtigung gibt, dass Teil als Schloss ins Fahrzeug einzubauen. Dazu muss der Hersteller des Schlosses eine Einbauerklärung für dieses spezielle Fahrzeugmodell ausstellen. Das ganze sollte dann qualitätsmässig von irgendeinem Tüv-X abgesegnet worden sein. Wenn ich mir hier im Laden Alufelgen kaufe, dann bekomme ich das ganze Gedöns in Papierform ausgehändigt - da könnte ich jetzt beim TÜV Rheinland anrufen und Fragen, ob die auch wirklich die Felgen freigegeben haben. Das spar ich mir dann aber im guten Glauben auf die hiesigen Geschäftsbeziehungen und auf das Rechtssystem in Deutschland! Immer geht das auch nicht gut - es gab auch schon "Tüv"-getestetes Werkzeug wo der Hammerkopf beim dritten Schlag abgeflogen ist und der TÜV wusste von nichts.
Irgendeinem chinesischen "Drittvermarkter" im Internet würde ich da aber mal garnichts glauben! Die liefern auch Klein-Solaranlangen zum Anschluss an die häusliche 230V Steckdose mit allen möglichen "TÜV-Zertifikaten" aus! Also Good Luck!
discofan: Anscheinend halten die Billigreparaturen doch recht gut! Beim nächsten Mal lasse ich mir auf das Pierburg AGR-Ventil "Genuine Land Rover Part" aufgravieren. Natürlich billigst von Mister Minit am Supermarkt.
Meine Stahlplatten als Bremsscheiben (Zimmermann) halten mehr als doppelt so lang wie die "oschinal" (Herkunft unbekannt).
Zitat:
@coupehuddler schrieb am 30. Oktober 2018 um 13:53:31 Uhr:
ihr nehmnt das zu leicht!!! Wenn ihr nicht zugelassene Fussmatten "einbaut" die dann verrutschen und sich unter dem Bremspedal verkeilen und ihr aufgrunddessen in eine Kindergartengruppe ungebremst rast.....Also immer schön nur das von deinem LR-Händler "empfohlene" Zubehör zurückgreifen 🙂😛😛😛
PS: haben doch auch Schuhe...
Hallo cmoss, Hallo coupehuddler,
Habe das Problem mit den auf den Fussmatten fehlenden CE Kennzeichen gelöst.
siehe Bild 1
Desweiteren fand ich den Einwand mit CE- gekennzeichneten Schuhen absolut berechtigt und habe umgehend der Dame CE Zertifizierte Schuhe bestellt.
Und damit die Schweizer nicht benachteiligt werden:
In der Box sind genügend CE Kennzeichen...Versand geht wie immer auf meine Kappe (natürlich per Bernina-Express Versand)
Hoffe nun um die Stilllegung des RRE herumzukommen
Zitat:
@discofan schrieb am 30. Oktober 2018 um 13:02:09 Uhr:
I Chinaschlösser bestellen weil man sich eine gescheite Reparatur für ein paar hundert mehr nciht leisten kann/will - da fehlt mir das Verständnis!
Woher, glaubst Du eigentlich, kommen die Original-Schlösser?
Bei Landrover natürlich aus China in bewährter China-Qualität zu LR-Preisen. Das ist mir schon klar. Bestenfalls aus alternativ kommen die Tschechien, Polen oder Rumänien.
Der Unterschied: Wenn hier ein Problem mit dem Schloss auftritt ist LR in der Haftung. Der verkauft das Ding ja, d.h. als erstes ist der Händler dran. Der kann sagen: Ist aber ein ordnungsgemäß bestelltes Originalteil von LR. Dann ist LR dran.
Versuch mal den chinesischen Ebay-Händler nach 6 Monaten dranzukriegen, wenn das Schloss ein Problem hat. Den findestes du garantiert nicht mehr! Ebenso ist der Fabrikant und die Fertigungsqualität komplett im Argen. Ein normaler Hersteller investiert Geld und Zeit, um den Zulieferern in Punkto Qualität Beine zu machen. Da wird dann jede verwendete Stahlcharge dokumentiert, jeder Prozess in der Herstellung überprüft, etc - bei deinem Ebay-Händler ist das mit Sicherheit nicht der Fall! Deshalb ist der im Vergleich zu dem Originalteil von LR billiger.
Im besten Fall sind das wirklich die Originalschlösser ohne LR-Gravur. Aber das kann dir niemand sagen - außer Du gibst ein paar tausend Euro für ein Teilegutachten bei einer Materialprüfanstalt aus - selbst da weisst Du nicht, ob drei Monate später der Händler seine "Schlösser" noch aus der gleichen Quelle bezieht.
Die Haltung: Ich bestell alles in China weils halt billig ist, kann jeder mal für sich selbst überprüfen. Ein Bekannter hat jetzt nur noch ein Auge weil ihm die China-Flexscheibe zerbröselt und die Brocken durch die Schutzbrille ins Auge geflogen sind. Dafür hat er anstatt 8€ für den 10er Pack nur 3€ gezahlt.
Also jetzt wird's langsam Kindergarten
Ist aber noch voll on-Topic. Gasannahme und so. Vielleicht hat sich der CE-lose Teppich unter das Pedal geschoben! 😉
Kann er das beweisen? Tja...