Außergewöhnliche Erhöhung der Kasko-Versicherungsprämie 2024/2025 beim W213?

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,

ich weiß, es gibt ein spezielles Versicherungsforum, aber ich sehe das hier eher als fahrzeugspezifische Rückfrage und wollte mal nachfragen, wie sich bei euch die Prämien aktuell prozentual erhöhen. Dies natürlich bei gleichen Randbedingungen (SFK, km-Laufleistung, Fahreralter, etc.).

Bei meinem E450 Coupé (V6) ist die Vollkaskoprämie um 34% gestiegen. obwohl Regionalklasse und Typklasse (27) unverändert geblieben sind. Die Haftpflicht ist fast auf gleichem Niveau geblieben.

OK, überall wurde im Vorfeld angekündigt, dass die Reparaturkosten weiter stark gestiegen sind, aber + 34% im Kaskobereich ist doch absurd.

Holt man sich also die Kohle hauptsächlich bei höher motorisierten Fahrzeugen?

Beim EQC (Dauerleistung im Schein natürlich wesentlich geringer als die regulären 408 PS) waren es im VK-Bereich nur +9%. Allerdings fällt hier ein Vergleich schwer, denn der EQC ging in der Typklasse auch um 2 runter von 25 auf 23.

Mich würde interessieren, was sich bei euch getan hat.

140 Antworten

Zitat:

Meine Einschätzung: Jetzt wird man diese Unsinn noch kurze Zeit weiterbetreiben, dann zeitweise auf saubere Verbrenner setzen und am Ende endlich Wasserstoff verwenden, den man in Tankwagen herumfahren kann und in gewohnter Weise ins Fahrzeug bringt. Aus dem Auspuff kommt H2O. Das wird es am Ende werden, aber vorher muss durch die "Zukunftstechnologien" noch kräftig Geld abgeschöpft werden. Unsere alten Verbrenner liefern wir weiterhin ins Ausland, wo die dann die nächsten 40 Jahre weiterfahren. So werden wir klimaneutral und leisten unseren Beitrag für eine saubere Welt lol.

Dass, mit dem Wasserstoff, wird wohl nicht funktionieren. Die benötigte Menge ist einfach zu groß um diese problemlos zur Tankstelle zu transportieren, da der Energieinhalt von Wasserstoff einfach zu gering ist.
Höre Dir das mal an.

Es ist nur sehr schade, dass bei Beschreibungen von Tatsachen gleich die Keule rausgeholt, und von „Geschwurbel“ gesprochen wird. Jeder kann gerne tun, was er will, jedoch sollten wir uns nicht in die Tasche lügen.

Da spielen auch noch andere Punkte eine Rolle. Wenn man heute schaut, was der Stundenlohn in den Werkstätten ist, und was teilweise die Ersatzteile kosten. Was hat früher ein Normaler Scheinwerfer gekostet? Und heute kostet ein Multibeam Scheinwerfer mal locker um die 2000€. Und heute kommt fast jeder Neuwagen mit LED Scheinwerfer.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@pertel schrieb am 15. Dezember 2024 um 15:58:31 Uhr:


Also legt man dieses Kostenspektakel auf alle Autoklassen um und der W213 mit Diesel oder Benzinmotor bekommt im Jahr 2025 eine neue Rechnung und subventioniert die E-Immobilität.

passt nicht, da die Typklassen fahrzeugspezifisch festgelegt werden. Da sind übrigens die BEV schlechter als die Verbrenner eingestuft, gerade wegen der besonders hohen Kosten bei Unfällen (Akkutausch) und der überraschend hohen Unfallrate (wird auf das andere Fahrverhalten mit Drehmoment vom Anfang an zurückgeführt).

Von daher sind solche Erklärungen schlicht irreführend und sollen vermutlich den Frust über die Versicherer (die's mit dem Defizit im Kfz-Versicherungsbereich zum Kundenfang übertrieben haben und nun die BaFin handelt, so dass heftig erhöht werden muss) mindern, zumal dies dann auch noch mit den im Vergleich zur Inflation überproportional gestiegenen Werkstatt-/Teilepreisen gleichzeitig abgehandelt werden muss.

Hier aber auf politisch Gewolltes zu verweisen, passt nicht - weder zum Thema noch zum Forum.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Ja klar, immer wieder das gleiche Geschwurbel von brennenden E Fahrzeugen in Tiefgaragen, das gleich die Batterie getauscht werden muss nach Unfällen usw.
Kannst du mal eine einzige SERIÖSE Quelle nennen die das bestätigt?
Mir ist aus dem Umfeld der Werkstätten die ich kenne nicht ein einziger Fall bekannt.

Und die E-Mobilität hätten wir richtig vorantreiben müssen in Europa!Leider haben alle Hersteller hier sich schön auf der Technik von vorgestern ausgeruht und wollen jetzt hier in D Werke und Arbeitsplätze abbauen , weil keiner mehr den Kram kaufen will.
Hätte man die Gewinne der letzten Jahre in den Vortrieb der E Moblität gesteckt , wäre die Autoindustrie nicht in der Krise.
Schau dir mal an was reine E Fahrzeughersteller wie Tesla oder BYD dieses Jahr an Autos raushauen, da hat keiner eine Krise, warum wohl hmmm?

Geschwurbel hin oder her.Fakt ist,dass es Reedereien gibt,die auf ihren Fähren keine E Autos mehr
transportieren.In Frankfurt/Main ist übrigens seit kurzem in den Strassen und U Bahnen die Mitnahme
von Elektrorollern wegen Brandgefahr verboten.

Die Hersteller wollen jetzt hier in D Werke und Arbeitsplätze abbauen ,weil die E Moblität eben weniger
Werke und Arbeitsplätze benötigt ,und nicht weil sie sich auf der Technik von vorgestern ausruhen.

Hört ihr euch selbst mal zu?
Wenn die Verbrenner der Weissheit letzter Schluss sein sollen , dann frage ich mich warum die auch nicht gekauft werden.
Ihr wiedersprdcht euch doch selbst 🙄

Zitat:

Ja klar, immer wieder das gleiche Geschwurbel ...

Schau dir mal an was reine E Fahrzeughersteller wie Tesla oder BYD dieses Jahr an Autos raushauen, da hat keiner eine Krise, warum wohl hmmm?

.

.

"Auslastungsproblem: Deutsche Auto-Werke operieren weit unter Kapazität"
und
"Der Automarkt schwächelt: Deutsche Werke sind durchschnittlich nur zu zwei Dritteln ausgelastet. Für E-Auto-Hersteller Tesla in Grünheide läuft es sogar noch schlechter."

Nachzulesen hier:

Wer schwurbelt jetzt?

Nachtrag zum Thema BYD:
Es gibt einige Zeitungen, die davon berichten, dass in China Elektroautos zu Hunderttausenden, unverkauft aber bereits zugelassen - um die Statistik zu beeinflussen - abgestellt wurden.
Einfach mal das Internet bemühen.

Zitat:

@212059 schrieb am 15. Dezember 2024 um 22:30:12 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 15. Dezember 2024 um 22:30:12 Uhr:



Zitat:

@pertel schrieb am 15. Dezember 2024 um 15:58:31 Uhr:


Also legt man dieses Kostenspektakel auf alle Autoklassen um und der W213 mit Diesel oder Benzinmotor bekommt im Jahr 2025 eine neue Rechnung und subventioniert die E-Immobilität.

passt nicht, da die Typklassen fahrzeugspezifisch festgelegt werden. Da sind übrigens die BEV schlechter als die Verbrenner eingestuft, gerade wegen der besonders hohen Kosten bei Unfällen (Akkutausch) und der überraschend hohen Unfallrate (wird auf das andere Fahrverhalten mit Drehmoment vom Anfang an zurückgeführt).

Peter du liegst einfach komplett falsch. Punkt 🙂

Von daher sind solche Erklärungen schlicht irreführend und sollen vermutlich den Frust über die Versicherer (die's mit dem Defizit im Kfz-Versicherungsbereich zum Kundenfang übertrieben haben und nun die BaFin handelt, so dass heftig erhöht werden muss) mindern, zumal dies dann auch noch mit den im Vergleich zur Inflation überproportional gestiegenen Werkstatt-/Teilepreisen gleichzeitig abgehandelt werden muss.

Hier aber auf politisch Gewolltes zu verweisen, passt nicht - weder zum Thema noch zum Forum.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Nachtrag zum Thema BYD:
Es gibt einige Zeitungen, die davon berichten, dass in China Elektroautos zu Hunderttausenden, unverkauft aber bereits zugelassen - um die Statistik zu beeinflussen - abgestellt wurden.
Einfach mal das Internet bemühen.

@FrankyG

Alter Hut. Vor über einem Jahr gab es dazu Berichte. Und es war von tausenden und nicht von Hunderttausenden die Rede.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@pertel schrieb am 17. Dezember 2024 um 19:44:43 Uhr:


Peter du liegst einfach komplett falsch. Punkt 🙂

aha, und warum? Solche Pauschalaussagen sind nicht wirklich sinnvoll.

Viele Grüße

Peter

Mein Punkt: Wir wissen es einfach nicht genau, aber was wir wissen ist , das Reparaturen nach Unfallschäden richtig kosten. Geht los vom Gutachter über den Anwalt, und die Werkstätten holen auch raus was geht. Wie immer im Leben bei einem Problem, zu allem gehören zwei.

Einer Versicherung kann es doch egal sein, dass E Autos eben teurer sind und ob E Autos verkauft werden. Das klingt ja so, als ob die Regierung die Versicherer bedrängt, die Preise für E Autos zu senken und woanders drauf zu schlagen. Das halte ich für Unsinn.

So wie es auch "Unsinn" war, dass Regierungen die Wirtschaft bedrängten, Corona- Restriktionen durchzusetzen, die sich nicht nur im Nachhinein auch als völlig sinnfrei erwiesen?

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 18. Dezember 2024 um 09:07:06 Uhr:


Einer Versicherung kann es doch egal sein, dass E Autos eben teurer sind und ob E Autos verkauft werden. Das klingt ja so, als ob die Regierung die Versicherer bedrängt, die Preise für E Autos zu senken und woanders drauf zu schlagen. Das halte ich für Unsinn.

Zitat:

@E-Like schrieb am 18. Dezember 2024 um 09:17:47 Uhr:


So wie es auch "Unsinn" war, dass Regierungen die Wirtschaft bedrängten, Corona- Restriktionen durchzusetzen, die sich nicht nur im Nachhinein auch als völlig sinnfrei erwiesen?

Zitat:

@E-Like schrieb am 18. Dezember 2024 um 09:17:47 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 18. Dezember 2024 um 09:07:06 Uhr:


Einer Versicherung kann es doch egal sein, dass E Autos eben teurer sind und ob E Autos verkauft werden. Das klingt ja so, als ob die Regierung die Versicherer bedrängt, die Preise für E Autos zu senken und woanders drauf zu schlagen. Das halte ich für Unsinn.

Auch wenn vieles da sinnfrei war - da bin ich absolut bei dir, waren es offizielle Regelungen und Gesetze, die demokratisch von der Regierung beschlossen wurden.
Das die Regierung inoffiziell aber Versicherungen (alle!) beeinflusst, damit der E Autoverkauf nicht beeinträchtigt wird, halte ich für Schwurbelei.

Da wurde sehr vieles nicht demokratisch von Regierungen beschlossen, sondern in Hinterzimmern der Bevölkerung auferlegt. Das ist ja mittlerweile bewiesen. Und wer etwas dagegen gesagt hat, wurde als "Schwurbler" abgekanzelt, genau wie Du das jetzt machst.
Zurück zum Thema, nur ein Beispiel: es werden große und mittelständische Firmen angehalten, ihre Dienstwagen- Flotten auf reine E- Autos umzurüsten, den Dienstwagenberechtigten werden diese Autos aufgedrückt, egal ob es Sinn macht oder nicht. Und warum? Weil damit die Statistiken ein wenig aufgehübscht werden, um zu suggerieren, dass der E- Autoabsatz doch nicht so katastrophal ist. Und das ist nur ein Beispiel, es gibt sicher noch einiges mehr.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 18. Dezember 2024 um 13:42:39 Uhr:



Zitat:

@E-Like schrieb am 18. Dezember 2024 um 09:17:47 Uhr:


So wie es auch "Unsinn" war, dass Regierungen die Wirtschaft bedrängten, Corona- Restriktionen durchzusetzen, die sich nicht nur im Nachhinein auch als völlig sinnfrei erwiesen?

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 18. Dezember 2024 um 13:42:39 Uhr:



Zitat:

@E-Like schrieb am 18. Dezember 2024 um 09:17:47 Uhr:

Auch wenn vieles da sinnfrei war - da bin ich absolut bei dir, waren es offizielle Regelungen und Gesetze, die demokratisch von der Regierung beschlossen wurden.
Das die Regierung inoffiziell aber Versicherungen (alle!) beeinflusst, damit der E Autoverkauf nicht beeinträchtigt wird, halte ich für Schwurbelei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen