Außentemperatur-Anzeige

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Wie schon an anderer Stelle berichtet, habe ich bei meinem S-Max (keine Standheizung) das Problem, dass die Außentemperatur generell nach starten des Motors falsch angezeigt wird. Der angezeigte Wert liegt dabei deutlich (um bis zu 20 Grad) über der tatsächlichen Außentemperatur.

Zum Beispiel hatte ich schon:
34 Grad (bei 20 Grad echter Temperatur),
24 Grad (bei 18 Grad echter Temperatur),
29 Grad (bei 8 Grad echter Temperatur),
15 Grad (bei 4 Grad echter Temperatur) usw.

Diese Temperatur sinkt dann allmählich auf den tatsächlichen Außenwert ab - dies dauert ca. 7 Minuten. Es hat nichts mit Sonneneinstrahlung oder heißem Motor nach langer Fahrt zu tun. Wenn ich z.B. drei mal am Tag den Motor starte, wird mir drei mal ein fehlerhafter Wert angezeigt. Einzig, wenn ich nach der Fahrt den Motor abstelle und nach kurzer Zeit (wenigen Minuten) erneut starte, bleibt der Wert „stabil“ und zeigt weiterhin korrekt an.

Mein FFH sagt dazu:
Dieses Phänomen kann er ebenfalls feststellen. Und er kann es nur wie folgt erklären: Der Fühler sitzt oberhalb der Motorhaube (etwa dort, wo die Scheibenwischer sind) und er empfängt auch nach dem ausschalten des Motors weiterhin Werte. Zu irgendeinem Zeitpunkt wird dann ein Wert gespeichert, der deshalb unter Umständen enorm hoch ist, weil die Motorwärme über die Motorhaube nach oben abgeleitet wird und zudem kein Fahrtwind mehr die Temperatur herunterkühlen kann. Beim Start des Motors wird dann der gespeicherte Wert angezeigt, obwohl der Fühler bereits neue Werte erhält. Es dauert dann aber einige Minuten, bis die Anzeige den korrekten Wert anzeigen kann, da die Temperatur in der Anzeige erst allmählich sinkt.

Dieses Problem sei ein Grundsätzliches bei diesem Fahrzeug und nicht änderbar. Es sei auch kein Software-Problem.

Ich sage dazu:
Bisher hatte ich sowas bei noch keinem Fahrzeug (ob VW, BMW, Alfa Romeo etc.) und habe auch noch nie davon gehört. Meiner Meinung nach ist dies ein Konstruktionsfehler oder Software-Fehler.
Es kann nicht sein, dass die Anzeige Werte zeigt, die um 5 bis 20 Grad verfälscht sind. Damit verliert die Anzeige ihre Daseinsberechtigung. Gerade im ersten Moment und den ersten Minuten muss ich wissen, welche Temperatur draußen herrscht - gerade im Winter kann dies lebenswichtig sein!

Meine Frage: Wer hat dieses Problem noch? Und noch interessanter: Wer hat dieses Problem nicht? Denn laut meinem FFH müsste jedes Fahrzeug dieser Baureihe das gleiche Problem haben - und das sind doch schon mehr als 50.000. Ist dies der Fall, dann sollten wir bei Ford auf einen Rückruf pochen. Sind es tatsächlich Einzelfälle, dann ist das der Beweis, dass dieses Problem definitiv zu beheben ist.

Bin mal gespannt!

Grüße
Micheluna

135 Antworten

Gemeint ist die Klimaautomatik also Heizung im Winter und die hat nun ab Fahrtbeginn die richtigen Werte durch den Aussenfühler. Dadurch stellt sich die Heizleistung sofort auf die Aussentempertur ein.

Hallo,
habe meinen S-Max vor 3 Wochen als Firmenwagen bekommen und u.a. auch dieses Problem !
Auf meiner Mängelliste ist dies der Punkt 11 von 15.
Habe den Wagen am Freitag in der Werkstatt gehabt und bereits 6 Mängel sind zur vollen Zufriedenheit abgestellt.
(jaulende Servopumpe, Knarren in B-Säule usw,)

Gruß Krone
(Titanium, Sportpacket, Vollausstattung)

Zitat:

Original geschrieben von kroone


Hallo,
habe meinen S-Max vor 3 Wochen als Firmenwagen bekommen und u.a. auch dieses Problem !
Auf meiner Mängelliste ist dies der Punkt 11 von 15.
Habe den Wagen am Freitag in der Werkstatt gehabt und bereits 6 Mängel sind zur vollen Zufriedenheit abgestellt.
(jaulende Servopumpe, Knarren in B-Säule usw,)

Gruß Krone
(Titanium, Sportpacket, Vollausstattung)

Hallo Krone,

das mit der B-Säule stöhrt mich auch, was wurde dagegen getan?

Es gibt zu diesem Problem eine Händleranweisung von Ford.
Es wurden nachträglich im Bereich der B-Säule Auspolsterungen mit Schaumstoff vorgenommen.

Gruß Krone

Ähnliche Themen

Hallo kroone,

bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und finde es echt klasse !!! Auch ich habe den S-Max als Firmenwagen ausgesucht. Der Wagen wurde am 09.02.2007 angemeldet und was soll ich sagen....viele Mängel, die ich hier lese, habe ich bereits auch schon herausgefunden (Servopumpe, Aussentemperaturanzeige, Knarren B-Säule, Kupplungspedal hakt, lauter Zusatzlüfter...)

Was waren denn Deine 15 Mängel auf der Liste ? Dann bin ich ggf schon darauf eingestellt, da ich Anfang dieser Woche an meinen Ford-Händler zwecks Reklamation gehen werde.

Ansonsten bin ich doch zufrieden, hoffe aber, das die Mängel beseitigt werden.

Gruß Fred

Hallo nochmal,

mich würd die Mängelliste auch brennend interessieren, vorallen was sich lohnt zu bemängeln, weil es zu beheben ist.
Wenn Du sie hier nicht posten willst, evtl. als PN?

mfg
Michel

Guten Abend,
folgendes habe ich persönlich als Mangel angesehen und so auf meine Liste geschrieben und bei Werkstattannahme dem Meister als Grundlage meiner Reklamation übergeben:

- Servopumpe jault (erl.)
- Knarren in B-Säule in Höhe Gurtaufhängung (erl.)
- Kupplungspedal quietscht beim lösen (erl.)
- Schalter Fernlicht gibt öfters kein Kontakt (offen)
- BC-Aussentemperaturanzeige mit falschen Werten (offen)
- BC-Restreichwerte mit falschen Werten (offen)
- Hecktür ist schweergängig (erl.)
- Thema Betankung nach den ersten 50L, sehr,sehr....(ist so!)
- Standheizung zu lau ( in Arbeit )
- Klima/Gebläse zu laut (erl.)
- Heckscheibenwischer setzt zeitweise aus (erl.)

Wie schon gesagt, sicherlich auch subjektive Mängel aber bei 40T€ Neupreis sollte sich die Werkstatt schon mal etwas Mühe geben und vor allem guten Willen zeigen, wie es zum Glück meine auch macht .

Gruß Krone

Zitat:

Original geschrieben von kroone


- Heckscheibenwischer setzt zeitweise aus (erl.)

 

Weisst Du an was es lag, bzw. wie es behoben wurde?

Dave

Hallo,

eine Frage an kroone:

Ich finde meinen Lüfter auch recht laut und die Heckklappe geht auch sehr schwer.

Was wurde gemacht, um dies zu beheben?

Ab welcher Stufe ist die Lüftung jetzt zu hören (und ab welcher war es vorher)?

Gruß Thilo

Ja das selbe möchte ich auch wissen,habe morgen einen Termin beim FFH wegen Ölwechsel und dann könnte ich dies auch gleich reklamieren.

Hallo,

bei mir wurde auch der Außentemperatur-Sensor von meinem Ford-Händler verlegt.
Habe subjektiv jetzt das Gefühl, dass die Klima nach einer gewissen Zeit zu kalte Luft auspustet.

Habe sie meistens auf 21 Grad eingestellt und am Anfang heizt sich der Innenraum normal auf, nach einer gewissen Fahrzeit kommt aber nur noch relativ kühle Luft (bei 21 Grad)
aus den Düsen, so dass es zieht, bzw. irgendwann kalt wird.

Kann das jemand bestätigen?

Gruß

bifiduplo

Es ist so, ich glaube, in der Aufwärmphase, also wenn noch der eingebaute Zuheitzer aktiv ist, scheint die Temperaturregelung noch nicht aktiv zu sein. Die scheint erst in Kraft zu treten, wenn der Motor warm ist und dann logischerweise der Zuheitzer auch aus ist.
Aber, nimm mal bitte ein Thermometer und messe nach!
Du wirst sehen, die Regelung arbeitet dann schon richtig.
Aber, 21°C am Fühler wirst du mit Sicherheit bei 20cm Abstand einer Düse als kalte Luft empfinden!!
Übrigens, auch bei mir wurde der Fühler umgelegt. Aber das mit der Regelung war auch schon vorher so und hat sich nicht verändert.
gruß don

Zitat:

Original geschrieben von kroone


- Kupplungspedal quietscht beim lösen (erl.)

Gruß Krone

Hallo,

was wurde den gemacht, damit das quitschen aufhört??
Bei mir muß nämlich ein Teil gewechselt werden, welches noch nicht lieferbar ist? 😕

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, da sich dann mein Meister auch freuen kann!!😉😉😉😉

Danke

Jörg

Hallo Pelikan212, ich hatte das selbe Problem – der Teil (Zylinder beim Kupplungspedal ??) wurde am 21.02. bestellt (FFH in München), und Tag danach problemlos gewechselt, quietschen ist seit dem weg.

Hallo kroone,

erst einmal "Danke" für die Auflistung. War jetzt beim FFH mit folgender Mängeliste:

1. Geräusche Servopumpe
2. Geräusche in den B-Saülen
3. Außentemeraturanzeige
4. Zusatzlüfter sehr laut
5. Kupplungpedal hakt

Folgende Antwort habe ich jetzt erhalten und für den 07.03.2007 Termin:

zu 1.): bekannt - müssen wir mal schauen,ob das bei Ihnen auch so verlegt ist

zu 2.) angeblich nicht gehört - werde auf ein "Auspolstern" bestehen

zu 3.) angeblich derzeit keine Lösungsmöglichkeit von Ford - stimmt das ?

zu 4.) ich kann den "Fehler" leider nicht reproduzieren...

zu 5.) ist derzeit wieder verschwunden.....

Sollte sich am 07.03.2007 herausstellen, das die Mängel nicht behoben werden, so werde ich ggf. noch einen 2. FFH aufsuchen bevor weitere Schritte eingeschlagen werden.

Gruß, S-Max Fred

Deine Antwort
Ähnliche Themen