Außentemperatur-Anzeige
Wie schon an anderer Stelle berichtet, habe ich bei meinem S-Max (keine Standheizung) das Problem, dass die Außentemperatur generell nach starten des Motors falsch angezeigt wird. Der angezeigte Wert liegt dabei deutlich (um bis zu 20 Grad) über der tatsächlichen Außentemperatur.
Zum Beispiel hatte ich schon:
34 Grad (bei 20 Grad echter Temperatur),
24 Grad (bei 18 Grad echter Temperatur),
29 Grad (bei 8 Grad echter Temperatur),
15 Grad (bei 4 Grad echter Temperatur) usw.
Diese Temperatur sinkt dann allmählich auf den tatsächlichen Außenwert ab - dies dauert ca. 7 Minuten. Es hat nichts mit Sonneneinstrahlung oder heißem Motor nach langer Fahrt zu tun. Wenn ich z.B. drei mal am Tag den Motor starte, wird mir drei mal ein fehlerhafter Wert angezeigt. Einzig, wenn ich nach der Fahrt den Motor abstelle und nach kurzer Zeit (wenigen Minuten) erneut starte, bleibt der Wert „stabil“ und zeigt weiterhin korrekt an.
Mein FFH sagt dazu:
Dieses Phänomen kann er ebenfalls feststellen. Und er kann es nur wie folgt erklären: Der Fühler sitzt oberhalb der Motorhaube (etwa dort, wo die Scheibenwischer sind) und er empfängt auch nach dem ausschalten des Motors weiterhin Werte. Zu irgendeinem Zeitpunkt wird dann ein Wert gespeichert, der deshalb unter Umständen enorm hoch ist, weil die Motorwärme über die Motorhaube nach oben abgeleitet wird und zudem kein Fahrtwind mehr die Temperatur herunterkühlen kann. Beim Start des Motors wird dann der gespeicherte Wert angezeigt, obwohl der Fühler bereits neue Werte erhält. Es dauert dann aber einige Minuten, bis die Anzeige den korrekten Wert anzeigen kann, da die Temperatur in der Anzeige erst allmählich sinkt.
Dieses Problem sei ein Grundsätzliches bei diesem Fahrzeug und nicht änderbar. Es sei auch kein Software-Problem.
Ich sage dazu:
Bisher hatte ich sowas bei noch keinem Fahrzeug (ob VW, BMW, Alfa Romeo etc.) und habe auch noch nie davon gehört. Meiner Meinung nach ist dies ein Konstruktionsfehler oder Software-Fehler.
Es kann nicht sein, dass die Anzeige Werte zeigt, die um 5 bis 20 Grad verfälscht sind. Damit verliert die Anzeige ihre Daseinsberechtigung. Gerade im ersten Moment und den ersten Minuten muss ich wissen, welche Temperatur draußen herrscht - gerade im Winter kann dies lebenswichtig sein!
Meine Frage: Wer hat dieses Problem noch? Und noch interessanter: Wer hat dieses Problem nicht? Denn laut meinem FFH müsste jedes Fahrzeug dieser Baureihe das gleiche Problem haben - und das sind doch schon mehr als 50.000. Ist dies der Fall, dann sollten wir bei Ford auf einen Rückruf pochen. Sind es tatsächlich Einzelfälle, dann ist das der Beweis, dass dieses Problem definitiv zu beheben ist.
Bin mal gespannt!
Grüße
Micheluna
135 Antworten
Hallo,
laut der Aussage meine Werkstatt, brauch mein Sensor nicht verlegt zu werden, da laut Ford, dieser bereits an der richtigen Stelle verbaut ist!!
Werde mal versuchen, den Sensor zu finden.
Bis dann
Jörg
Re: Sensor verlegung
Zitat:
Original geschrieben von andre1740
Also ich habe meinen Sensor selbst verlegt und bei mir ist von außen nichts zu sehen. Selbst mein FFH hat gestaunt. Der Sensor sitzt hinter dem Parksensor an dem ein Steg dran ist, an diesem habe ich mit einem Kabelbinder der Sensor befestigt. Achso Problem könnte sein wenn ihr keine Parksensoren habt!
Hallo Andre,
da ich auch die Parksensoren an meinem S-Max habe, fände ich es ganz toll von Dir, wenn Du hier ein paar Bilder einstellen könntest - vielleicht noch mit ner kurzen Beschreibung, was Du alles gemacht hast.
Viele Grüße
Wilfried
Zitat:
Original geschrieben von pelikan212
Hallo,
laut der Aussage meine Werkstatt, brauch mein Sensor nicht verlegt zu werden, da laut Ford, dieser bereits an der richtigen Stelle verbaut ist!!
Werde mal versuchen, den Sensor zu finden.Bis dann
Jörg
Die spannende Frage ist doch, liefert der Sensor richtige Werte?
Re: andre 1740
Zitat:
Original geschrieben von hepit
Wie hast du den denn verlegt, kannst du Bilder machen, dann mache ich das auch selber.
Das geht auch ohne Bilder und ist in 10 Minuten erledigt.
Verkleidung über dem Kühler abnehmen 2x Klipps und dann an den seiten hochziehen. Dann siehst du links neben dem Kühler den Sensor. Der läßt sich zwar ziemlich schwer aus der Halterung ziehen aber da mußt herzhaft ziehen. Das Kabel ist lang genug um den Sensor dann unten am 2.Parkpiloten von links von hinten zu befestigen. Dort ist ein Steg von hinten wo du den Sensor dann mit einem Spannband befestigen kannst. Mit bischen Fingerfertigkeit kann man das Spannband von außen dort befestigen. Und dann stimmt auch die Außentemperatur wieder und die Heizung ist auch deutlich besser, da diese dann richtige Werte erhält.
Viel Spass.
Ähnliche Themen
Danke für die Info !
Gestern habe ich den Temparaturfühler verlegt !
Habe in mit einem Kabelbinder direkt am Parksensor befestigt und das Kabel ebenfalls mit einem Kabelbinder direkt an der Strebe nach oben befestigt. Das ganze hat keine 10 Minuten gedauert.
Der Erfolg war sofort sichtbar - sonst hatte ich immer bei kurzen Standzeiten Temparaturwerte mit 10-15 Grad über den tatsächlichen Werten - jetzt max. 2-3 Grad.
Morgen bin ich mal gespannt ob es auch Auswirkungen auf die Standheizung hat.
In einem anderen Beitrag hatte ich gelesen, das angeblich Fahrzeuge schon werksseitig einen verlegten Fühler haben - das kann ich mir aber nicht vorstellen - da mein Fahrzeug erst Ende Januar gebaut wurde und da war es nicht der Fall.
MFG Michael
Hey,
habe mir heute mal angeschaut, ob mein Sensor wirklich woanders angebaut ist, so wie es meine Werkstatt gesagt hat.
Ist aber nicht der Fall!!Habe jetzt auch den Sensor neben den Parksensor gepackt. Mal sehen, ob es besser wird.
Bis dann
Jörg
Ich habe den Umbau gestern ebenfalls vorgenommen.
Hat alles wunderbar geklappt - dank der Anleitung von andre1740!
Die Außentemperaturanzeige funktioniert jetzt perfekt, die Klimaanlage läuft harmonischer.
Vielen Dank an andre1740 und die anderen Threadteilnehmer.
Ja nichts zu danken, dafür ist ja das Forum. Ich freue mich das Ihr das ebendfalls hinbekommen habt. Die Temperaturwerte sind nun in Ordnung. Als ich gesehen habe wo der Aussenfühler sitzt war mir klar, dass das nicht passen kann. Das nächste mal helft Ihr mit guten Tipps.
Zitat:
Original geschrieben von pitjes
... die Klimaanlage läuft harmonischer.
Können das die anderen "Umbauer" bestätigen?
Hallo zusammen!
Habe meinen Fühler auch nach Anweisung von
diesem Forum umgebaut ( Danke nochmals!)
und das Teil funzt einwandfrei!
Klimaleistung mE. jetzt auch besser!
Gruß Ölscheich
Zitat:
Original geschrieben von gartenzwerg1
Können das die anderen "Umbauer" bestätigen?
Hallo, bei mir wurde der Fühler auch versetzt. Aber, ob die Klimaanlage deshalb harmonischer läuft, kann ich nicht sagen, weil die sich im Winter gar nicht einschalten läßt.
Und außerdem, wieso soll die überhaupt harmonischer laufen, die Temperaturanzeige war eigentlich immer richtig während der Fahrt.
gruß Don