Außentemperatur-Anzeige
Wie schon an anderer Stelle berichtet, habe ich bei meinem S-Max (keine Standheizung) das Problem, dass die Außentemperatur generell nach starten des Motors falsch angezeigt wird. Der angezeigte Wert liegt dabei deutlich (um bis zu 20 Grad) über der tatsächlichen Außentemperatur.
Zum Beispiel hatte ich schon:
34 Grad (bei 20 Grad echter Temperatur),
24 Grad (bei 18 Grad echter Temperatur),
29 Grad (bei 8 Grad echter Temperatur),
15 Grad (bei 4 Grad echter Temperatur) usw.
Diese Temperatur sinkt dann allmählich auf den tatsächlichen Außenwert ab - dies dauert ca. 7 Minuten. Es hat nichts mit Sonneneinstrahlung oder heißem Motor nach langer Fahrt zu tun. Wenn ich z.B. drei mal am Tag den Motor starte, wird mir drei mal ein fehlerhafter Wert angezeigt. Einzig, wenn ich nach der Fahrt den Motor abstelle und nach kurzer Zeit (wenigen Minuten) erneut starte, bleibt der Wert „stabil“ und zeigt weiterhin korrekt an.
Mein FFH sagt dazu:
Dieses Phänomen kann er ebenfalls feststellen. Und er kann es nur wie folgt erklären: Der Fühler sitzt oberhalb der Motorhaube (etwa dort, wo die Scheibenwischer sind) und er empfängt auch nach dem ausschalten des Motors weiterhin Werte. Zu irgendeinem Zeitpunkt wird dann ein Wert gespeichert, der deshalb unter Umständen enorm hoch ist, weil die Motorwärme über die Motorhaube nach oben abgeleitet wird und zudem kein Fahrtwind mehr die Temperatur herunterkühlen kann. Beim Start des Motors wird dann der gespeicherte Wert angezeigt, obwohl der Fühler bereits neue Werte erhält. Es dauert dann aber einige Minuten, bis die Anzeige den korrekten Wert anzeigen kann, da die Temperatur in der Anzeige erst allmählich sinkt.
Dieses Problem sei ein Grundsätzliches bei diesem Fahrzeug und nicht änderbar. Es sei auch kein Software-Problem.
Ich sage dazu:
Bisher hatte ich sowas bei noch keinem Fahrzeug (ob VW, BMW, Alfa Romeo etc.) und habe auch noch nie davon gehört. Meiner Meinung nach ist dies ein Konstruktionsfehler oder Software-Fehler.
Es kann nicht sein, dass die Anzeige Werte zeigt, die um 5 bis 20 Grad verfälscht sind. Damit verliert die Anzeige ihre Daseinsberechtigung. Gerade im ersten Moment und den ersten Minuten muss ich wissen, welche Temperatur draußen herrscht - gerade im Winter kann dies lebenswichtig sein!
Meine Frage: Wer hat dieses Problem noch? Und noch interessanter: Wer hat dieses Problem nicht? Denn laut meinem FFH müsste jedes Fahrzeug dieser Baureihe das gleiche Problem haben - und das sind doch schon mehr als 50.000. Ist dies der Fall, dann sollten wir bei Ford auf einen Rückruf pochen. Sind es tatsächlich Einzelfälle, dann ist das der Beweis, dass dieses Problem definitiv zu beheben ist.
Bin mal gespannt!
Grüße
Micheluna
135 Antworten
Den Zusammenhang mit der Zusatzheizung hatte ich weiter oben ja bereits erwähnt.
Bei mir wurde der Fühler gestern, musste sowieso wegen der Rückrufaktion mit der Frontscheibenheizung hin, kostenlos versetzt.
Grüße
Dralthi
Außentemperaturanzeige
Hallo alle zusammen,
unser s-max war diese Woche beim FFH, auch u.a. wegen der Außentemperaturanzeige. Der Fühler wurde versetzt u. jetzt funktioniert die Anzeige einwandfrei.
Gruß
sarafale
Hallo,
habe diese Woche den Smax vom Händler abgeholt. Herstellungsdatum ist Januar 2007. Was mich ärgert ist, dass in der Produktion immer noch der Sensor am falschen Platz montiert wird. Die Temperatur die nach dem Start angezeigt wird, hat mit der Aussentemperatur absolut nichts zu tun. Dieses Problem hatte bis jetzt kein Auto von mir. Schade dass Ford diese Kleinigkeiten nicht geregelt bekommt. Denn insgesamt ist der Smax schon ein tolles Auto.
Zitat:
Original geschrieben von SharanSmax
Hallo,
habe diese Woche den Smax vom Händler abgeholt. Herstellungsdatum ist Januar 2007. Was mich ärgert ist, dass in der Produktion immer noch der Sensor am falschen Platz montiert wird. Die Temperatur die nach dem Start angezeigt wird, hat mit der Aussentemperatur absolut nichts zu tun. Dieses Problem hatte bis jetzt kein Auto von mir. Schade dass Ford diese Kleinigkeiten nicht geregelt bekommt. Denn insgesamt ist der Smax schon ein tolles Auto.
Naja, der Sensor ist strenggenommen nicht an der falschen Stelle. Ledeglich die Software, die den Sensor ausliest passt nicht. Und an einem Update wird zur Zeit gearbeitet. Das Versetzen ist nur eine Zwischenlösung.
Dave
Ähnliche Themen
Wie? Das raffe ich nicht.
Wenn der Sensor die Motorwärme/Unterbodenwärme aufnimmt, kann m.E. ein Softwareupdate nichts ändern - oder belehr mich eines Besseren.
Hallo fofodave,
da kann ich amtan2002 nur zustimmen!!
Für die Anzeige im cockpit brauche ich die direkten Werte und da hilft auch keine Software!!
Zur Steuerung anderer Bauteile kann man da mit Software Rumtricksen, ist aber nur ein aufwendiges Kaschieren für diesen Nonsens. Wer den Temperaturfühler dort plaziert hat, hat vorher wahrscheinlich Melkmaschinen konstruiert!!
Gruß
Nayla
Ich könnte mir vorstellen, dass der Sensor halt zu falschem Zeitpunkt / mit falschem Intervall abgefragt wird, zB zu lange nach dem Abstellen des Motors, wodurch die Abstrahlwärme ja erst dort hinkommt. Beim Fahren passt es ja wieder...
Der Sensor sitzt direkt oben neben dem Wasserkühler, der natürlich bei Standzeiten noch lange Wärme abgibt (warme Luft steigt bekanntlich nach oben) die den Fühler dann schön umschmeichelt....
....wer das so konstruiert hat, gehört in den Keller, Schrauben zählen (null Ahnung)....da könnt ich mich aufregen!!
Der Fühler muss in jedem Fall unterhalb wärmeführender Bauteile wie Motor, oder Kühler montiert sein oder weitab davon (z.B. Unterseite Außenspiegel)
Softwarefehler?? Quatsch mit Soße! (nicht böse/persönlich gemeint)
Konstruktionsfehler eines Dilettanten (sicher ein junges Team von Uni-Abgängern)!
Gruß, Danny
Zitat:
Original geschrieben von smartdanny
Softwarefehler?? Quatsch mit Soße! (nicht böse/persönlich gemeint)
Konstruktionsfehler eines Dilettanten (sicher ein junges Team von Uni-Abgängern)!
Gruß, Danny
Hm, wenn Du mehr weisst, als die offiziele Info von Ford für die Händler, dann nur her damit...
Gruss, Dave
Hi, so, nun steht meiner auch beim FFH. Der Sensor wird verlegt, leider gibts noch keine Halterung dafür, wird aber dann nachgearbeitet .Die Hydraulik Leitung wird auch verlegt.
Auf meine Aussage, daß das bei einige Leute nichts gebracht hat, sagte er: Die einen sind lauter, die anderen leiser. Wenn es nicht genügt, muß auch die Pumpe getauscht werden.
Wir werden sehen.
gruß Don
Hallo Leute!
Nach langer Abstinenz auch wieder mal einer kleiner Beitrag
von mir....
Habe heute nach div. Kleinigkeiten meinen SMAX vom FFH
geholt und finde die Lösung mit dem Versetzen des
Temperaturfühlers eigentlich nur eine Verlegenheitslösung
da das Ganze " Bild" des unteren Lufteinlasses mE.
doch irgentwie gestört ist!! (Kabelbinder ec.)
Gruß Ölscheich
Zitat:
Original geschrieben von Ölscheich10
Hallo Leute!
Nach langer Abstinenz auch wieder mal einer kleiner Beitrag
von mir....Habe heute nach div. Kleinigkeiten meinen SMAX vom FFH
geholt und finde die Lösung mit dem Versetzen des
Temperaturfühlers eigentlich nur eine Verlegenheitslösung
da das Ganze " Bild" des unteren Lufteinlasses mE.
doch irgentwie gestört ist!! (Kabelbinder ec.)Gruß Ölscheich
Ne, ne, es ist nicht so:
Hab das gestern auch gemacht bekommen.
Folgende Aussage des Händlers:
Er wird nur profesorisch verlegt. Damit ich bescheid wisse, warum es nicht gerade elegant aussieht!
Die Ford habe noch keinen Halter. Dieser befindet sich noch in der Entwicklung. Sobald dieser fertig ist, wird es dann richtig gemacht.
Naja, das hätten die Dir aber auch sagen können.
gruß Don
Sensor verlegung
Also ich habe meinen Sensor selbst verlegt und bei mir ist von außen nichts zu sehen. Selbst mein FFH hat gestaunt. Der Sensor sitzt hinter dem Parksensor an dem ein Steg dran ist, an diesem habe ich mit einem Kabelbinder der Sensor befestigt. Achso Problem könnte sein wenn ihr keine Parksensoren habt!
andre 1740
Wie hast du den denn verlegt, kannst du Bilder machen, dann mache ich das auch selber.
mfg
Hanspeter