Außentemperatur-Anzeige

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Wie schon an anderer Stelle berichtet, habe ich bei meinem S-Max (keine Standheizung) das Problem, dass die Außentemperatur generell nach starten des Motors falsch angezeigt wird. Der angezeigte Wert liegt dabei deutlich (um bis zu 20 Grad) über der tatsächlichen Außentemperatur.

Zum Beispiel hatte ich schon:
34 Grad (bei 20 Grad echter Temperatur),
24 Grad (bei 18 Grad echter Temperatur),
29 Grad (bei 8 Grad echter Temperatur),
15 Grad (bei 4 Grad echter Temperatur) usw.

Diese Temperatur sinkt dann allmählich auf den tatsächlichen Außenwert ab - dies dauert ca. 7 Minuten. Es hat nichts mit Sonneneinstrahlung oder heißem Motor nach langer Fahrt zu tun. Wenn ich z.B. drei mal am Tag den Motor starte, wird mir drei mal ein fehlerhafter Wert angezeigt. Einzig, wenn ich nach der Fahrt den Motor abstelle und nach kurzer Zeit (wenigen Minuten) erneut starte, bleibt der Wert „stabil“ und zeigt weiterhin korrekt an.

Mein FFH sagt dazu:
Dieses Phänomen kann er ebenfalls feststellen. Und er kann es nur wie folgt erklären: Der Fühler sitzt oberhalb der Motorhaube (etwa dort, wo die Scheibenwischer sind) und er empfängt auch nach dem ausschalten des Motors weiterhin Werte. Zu irgendeinem Zeitpunkt wird dann ein Wert gespeichert, der deshalb unter Umständen enorm hoch ist, weil die Motorwärme über die Motorhaube nach oben abgeleitet wird und zudem kein Fahrtwind mehr die Temperatur herunterkühlen kann. Beim Start des Motors wird dann der gespeicherte Wert angezeigt, obwohl der Fühler bereits neue Werte erhält. Es dauert dann aber einige Minuten, bis die Anzeige den korrekten Wert anzeigen kann, da die Temperatur in der Anzeige erst allmählich sinkt.

Dieses Problem sei ein Grundsätzliches bei diesem Fahrzeug und nicht änderbar. Es sei auch kein Software-Problem.

Ich sage dazu:
Bisher hatte ich sowas bei noch keinem Fahrzeug (ob VW, BMW, Alfa Romeo etc.) und habe auch noch nie davon gehört. Meiner Meinung nach ist dies ein Konstruktionsfehler oder Software-Fehler.
Es kann nicht sein, dass die Anzeige Werte zeigt, die um 5 bis 20 Grad verfälscht sind. Damit verliert die Anzeige ihre Daseinsberechtigung. Gerade im ersten Moment und den ersten Minuten muss ich wissen, welche Temperatur draußen herrscht - gerade im Winter kann dies lebenswichtig sein!

Meine Frage: Wer hat dieses Problem noch? Und noch interessanter: Wer hat dieses Problem nicht? Denn laut meinem FFH müsste jedes Fahrzeug dieser Baureihe das gleiche Problem haben - und das sind doch schon mehr als 50.000. Ist dies der Fall, dann sollten wir bei Ford auf einen Rückruf pochen. Sind es tatsächlich Einzelfälle, dann ist das der Beweis, dass dieses Problem definitiv zu beheben ist.

Bin mal gespannt!

Grüße
Micheluna

135 Antworten

Dann sag mir bitte, warum es die Werkstatt nicht macht???
Der Händler sagt, es ist nichts bekannt, daß da was verlegt werden soll.Sie kontrollieren fast jeden Tag einmal die neuesten Servieceanweisungen im Internet. Es gibt nichts zu verlegen!
So, und warum soll ich es machen???? Hab ich den Mist gebaut, oder die????
Und was bitte hatt das mit "durch den Schmutz ziehen" zu tun????
Gemurkst ist nun mal gemurkst!!! Und daß es so ist, beweisen nun mal die vielen Threads.

@galafahrer:
Ich finde deine Kritik an DonAlfonso ehrlich gesagt reichlich überzogen. Was soll er denn machen wenn der Händler keine Information von Ford hat? OK, das konntest du vorher nicht wissen. In meinem Fall, darf ich es zB. nicht selbst verlegen, da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt.

Da bei mir bis auf Kleinigkeiten noch keine ernsthaften Fehler an meinem S-MAX aufgetreten sind, werde ich Alle Punkte sammeln und auch die guten Hinweise aus diesem Forum komplett bei der ersten Inspektion mit dem FFH durchgehen.

Temperaturfühler S Max

Hallo Leute,

war gestern bei meiner Fordwerkstatt , in Vorbereitung auf die erste Inspektion! Hatte vorher schon eine Mängelrüge mit diversen Problemen hingefaxt! Unter anderem auch das Temperaturfühlerthema, man legte mir auch schon eine neue Verlegeanweisung von Ford vor! Fazit: anerkannter Mangel!

Aha, das wäre was neues. Vorgestern hatte mich noch ein Vertreter des Kundendienst in Köln wegen meiner Beschwerde der Servopumpe und Tempfühler angerufen. Der hat aber nichts von ner neuen Anweisung gesagt.
Naja egal, denke, im laufe der Woche wird sich mein FFH bestimmt bei mir melden. Der Kundendienst will nämlich nochmal mit meinem FFH reden.
warten wir s ab.
gruß Don

Ähnliche Themen

die Anweisung mit Einbauanleitung zur Verlegung des Sensors
gibts es doch schon länger.

Dezember 2006 müsste das sein.

Kennt jede Ford Werkstatt,siehe Ford Händlerportal.

Aktuelles zum S-Max/Galaxy.Mit Fotos und Beschreibung.

Hallo Zusammen,

will mich dann auch mal melden, nachdem ich hier schon eine ganze Weile mitlese. Habe meinen 2.5l Titanium seit 22.12.06.

War am Donnerstag wegen wackelndem Fahresitz beim FFH und hab das Problem mit der Aussentemperaturanzeige ebenfalls angesprochen.
Händler war ebenfalls nichts bekannt. Habe ihn dann auf die hier angesoprochene Veröffentlichung im Händlerportal aufmerksam gemacht und wir haben gemeinsam gesucht.
Problem ist dort im Zusammenhang mit der Zusatzheizung aufgeführt und nicht ursächlich als Problem der Aussentemperaturanzeige.
Vielleicht hat es dein FFH deshalb nicht gefunden. Haben auch gemeinsam ne ganze Weile gesucht, bis wir die Anweisung im Portal gefunden haben.
FFH klärt jetzt mit Köln ob auch die abweichende Aussentemperaturanzeige auch mit darunter fällt, denn Zusatzheizung habe ich ja nicht. Wenn ja, dann wird auf Garantie verlegt. Warte also mal ab wie die Antwort aussehen wird.

Grüße
Dralthi

Hallo Leute!

Bei meinem S-Max wurde der Fühler für die Außentemperaturanzeige vom FFH ohne Verrechnung irgendwelcher Zusatzkosten neu verlegt. Hat eventuell anfallende Kosten nicht einmal erwähnt.

LG
Cannondale1

Hallo Zusammen,

heute Rückruf vom FFH erhalten. Sensor soll lt. Köln auch beim Benziner entsprechend versetzt werden. Also: ab zum FFH mit dem Wägelchen :-)

Grüße
Dralthi

Mein S-Max ist heute beim FFH um diverse Mängel zu bearbeiten (EPB, DWA-Modul, BT-FSE-B, ...) und eben auch das Versetzen des Fühlers.

Das wird natürlich alles kostenlos (inkl. Ersatzfahrzeug für den Tag) gemacht.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von mechanic74


die Anweisung mit Einbauanleitung zur Verlegung des Sensors
gibts es doch schon länger.

Dezember 2006 müsste das sein.

Kennt jede Ford Werkstatt,siehe Ford Händlerportal.

Aktuelles zum S-Max/Galaxy.Mit Fotos und Beschreibung.

Hallo,

ich bin auch betroffen, lebe aber nicht in Deutschland; daher weiss ich nicht, ob dies international auch Gültigkeit hat und mein FFH dies weiss.

Meine Bitte: könntest Du die Anweisung mit Einbauanleitung und Fotos hier zum Download einstellen oder mir per PN zukommen lassen?

Danke im Voraus!

Viele Grüße

Wilfried

Hallo Wilfried2,
guckst Du auf Seite 4!!

Gruß
Nayla

Zitat:

Original geschrieben von Nayla


Hallo Wilfried2,
guckst Du auf Seite 4!!

Gruß
Nayla

Hallo Nayla,

meinst Du den Beitrag von mechanic74, beginnend mit "der Sensor soll so eingebaut/Mit schwarzem Kabelbinder befestigt werden,das er direkt im Fahrtwind liegt." bis zu Deinem Beitrag?

Das habe ich ja auch verstanden.

Ich wuerde halt gerne meinem FFH ein deutsches Ford-Papier zeigen koennen, mit Einbauanleitung und Fotos.

Daher Meine Bitte: könntest Du die Anweisung mit Einbauanleitung und Fotos hier zum Download einstellen oder mir per PN zukommen lassen?

Viele Gruesse

Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von mechanic74


die Anweisung mit Einbauanleitung zur Verlegung des Sensors
gibts es doch schon länger.

Dezember 2006 müsste das sein.

Kennt jede Ford Werkstatt,siehe Ford Händlerportal.

Aktuelles zum S-Max/Galaxy.Mit Fotos und Beschreibung.

Stimmt...nur das nicht jeder Händler seine Hausaufgaben macht und da reinschaut... ;-)

Ausnahmen bestätigen die Regel...

Es ist für mich etwas schwierig die komplette PDF-Datei aus dem Händlerportal zu erhalten(Vom Copyright mal abgesehen),deshalb kann ich es nicht sofort machen.

Ich weiss genau das auch International die Ford Werkstätten mit Internetzugang arbeiten,das Werkstatthandbuch ist ja in verschiedenen Sprachen verfasst,

ich kann mir vorstellen,das wenn man den Meister im Autohaus(auch im Ausland) auf das Ford Händlerportal(Dealer Portal) anspricht ,er schon weiss was gemeint ist.

Alle Ford Autohäuser müssen so was haben,CDS System Zugang.lokales Ford Händlersystem-Netzwerk (CDS),

Die Verbindung mit Ihrem lokalen Händlerportal schaut so ungefähr aus,hat jeder beim ford Autohaus auf seinem PC installiert,ist Passwort geschützt: http://edealer.warley.fordstar.com

Ich habe meinem FFH einen Auszug aus diesem Forum gezeigt, er hat dann eine Weile gesucht und auch etwas gefunden.
Es wird in Zusammenhang mit der Zusatzheizung erklärt.
Bei meinem nächsten Aufenthalt wird dann der Fühler verlegt (kostenlos).

Deine Antwort
Ähnliche Themen