Außentemperatur-Anzeige

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Wie schon an anderer Stelle berichtet, habe ich bei meinem S-Max (keine Standheizung) das Problem, dass die Außentemperatur generell nach starten des Motors falsch angezeigt wird. Der angezeigte Wert liegt dabei deutlich (um bis zu 20 Grad) über der tatsächlichen Außentemperatur.

Zum Beispiel hatte ich schon:
34 Grad (bei 20 Grad echter Temperatur),
24 Grad (bei 18 Grad echter Temperatur),
29 Grad (bei 8 Grad echter Temperatur),
15 Grad (bei 4 Grad echter Temperatur) usw.

Diese Temperatur sinkt dann allmählich auf den tatsächlichen Außenwert ab - dies dauert ca. 7 Minuten. Es hat nichts mit Sonneneinstrahlung oder heißem Motor nach langer Fahrt zu tun. Wenn ich z.B. drei mal am Tag den Motor starte, wird mir drei mal ein fehlerhafter Wert angezeigt. Einzig, wenn ich nach der Fahrt den Motor abstelle und nach kurzer Zeit (wenigen Minuten) erneut starte, bleibt der Wert „stabil“ und zeigt weiterhin korrekt an.

Mein FFH sagt dazu:
Dieses Phänomen kann er ebenfalls feststellen. Und er kann es nur wie folgt erklären: Der Fühler sitzt oberhalb der Motorhaube (etwa dort, wo die Scheibenwischer sind) und er empfängt auch nach dem ausschalten des Motors weiterhin Werte. Zu irgendeinem Zeitpunkt wird dann ein Wert gespeichert, der deshalb unter Umständen enorm hoch ist, weil die Motorwärme über die Motorhaube nach oben abgeleitet wird und zudem kein Fahrtwind mehr die Temperatur herunterkühlen kann. Beim Start des Motors wird dann der gespeicherte Wert angezeigt, obwohl der Fühler bereits neue Werte erhält. Es dauert dann aber einige Minuten, bis die Anzeige den korrekten Wert anzeigen kann, da die Temperatur in der Anzeige erst allmählich sinkt.

Dieses Problem sei ein Grundsätzliches bei diesem Fahrzeug und nicht änderbar. Es sei auch kein Software-Problem.

Ich sage dazu:
Bisher hatte ich sowas bei noch keinem Fahrzeug (ob VW, BMW, Alfa Romeo etc.) und habe auch noch nie davon gehört. Meiner Meinung nach ist dies ein Konstruktionsfehler oder Software-Fehler.
Es kann nicht sein, dass die Anzeige Werte zeigt, die um 5 bis 20 Grad verfälscht sind. Damit verliert die Anzeige ihre Daseinsberechtigung. Gerade im ersten Moment und den ersten Minuten muss ich wissen, welche Temperatur draußen herrscht - gerade im Winter kann dies lebenswichtig sein!

Meine Frage: Wer hat dieses Problem noch? Und noch interessanter: Wer hat dieses Problem nicht? Denn laut meinem FFH müsste jedes Fahrzeug dieser Baureihe das gleiche Problem haben - und das sind doch schon mehr als 50.000. Ist dies der Fall, dann sollten wir bei Ford auf einen Rückruf pochen. Sind es tatsächlich Einzelfälle, dann ist das der Beweis, dass dieses Problem definitiv zu beheben ist.

Bin mal gespannt!

Grüße
Micheluna

135 Antworten

Hallo,

Weiss Jemand ob der Sensor denn jetzt ab Werk schon hinter die Scheinwerfer kommt? Meiner wird nämlich diesen Monat zusammengeschraubt .
Gruss,

Stef

der Sensor soll so eingebaut/Mit schwarzem Kabelbinder befestigt werden,das er direkt im Fahrtwind liegt.

also wird er am unteren Grill des Stossfänger befestigt.an der Hinterseite einer senkrechten Strebe.

ich habe das gestern beim S-Max gemacht,den Sensor habe ich wegen des kurzen Kabels links hinter den Stossfängergrill an die Strebe gesetzt,genau hinter dem Parksensor.

Optisch gute lösung,und so bekommt der Sensor gut Temperierte Luft ab.

wollte ihn zuerst unterhalb des linken Scheinwerfers anbauen,aber dort könnte noch Motorraumwärme abstrahlen,deshalb einen Platz wählen wo Fahrtwind hinkommt.

Wenn man die obere Plastikabdeckung im Motoraum am Grill abbaut(2 Clipse)
(die gelbe Motorhabenhakenbefestigung ist dort dran),kann man die Verkabelung des Sensors sehen,und sehen wo er befestig ist.

@mechanic74

Vielen Dank für die präzisen Angaben, hab´s soeben umgebaut.

Hat prima geklappt, 3-4 Kabelbinder, zwei Klebepads und ca. 20min Zeit.
Nun habe ich eine ruhige und eine (einigermaßen) korrekte Außentemperaturanzeige -und obendrein einen Termin beim Händler gespart...

Greets Frank...

Könnt Ihr bitte ein paar Fotos machen? Wo sitzt dieser Sensor und wo muss er hin. Das wäre nett.

Ähnliche Themen

siehe Anhang, dies hat mir ein Bekannter mal zugeschickt.

O Mann, das ist echt klasse!!!!
Kann man das auch mit dem Galaxy machen?????
Wer kennt sich aus und macht ein paar Bilder???
gruß Don

Ist doch das gleiche!!???
Die Frontoptik ist etwas anders, aber unterm Fell ist alles gleich!

Gruß
Nayla

Du meinst, es wäre gleich?
Naja, viel Unterschied ist da wirklich nicht. Muß aber nicht heißen, daß der Fühler am gleichen Ort sitzt.
Wäre aber nicht schlecht.
Vieleicht kanns ja einer genau sagen. Dachte ich mal.
gruß Don

Die Bilder sind vom S-Max,Habe ich beim Galaxy aber so nicht gemacht weil das Kabel zu kurz ist.

das Kabel sollte ja auch nicht schräg über die Plastikrippen des unteren Grills laufen(Optischer Eindruck schlecht)

Deshalb habe ich den Sensor auf die andere Seite gesetzt,links unten im Grill,nicht rechts unten im Grill wie auf dem Bild.

Wenn man die obere Plastikabdeckung abbaut sieht man schon die Verkabelung des Sensors,der Sensor ist original in eine andere Plastikverkleidung eingehakt.

der Sensor ist etwas schwer zu lösen,ist fest eingehakt.

Danke, das ist ne gute Anwort.
werd mich dann mal, wenn s Wetter besser wird, dran machen.
gruß Don

Lass das doch den Händler machen (falls du Zeit hast).

DU kannst doch nichts dafür, das in der Entwicklung und bei der Erprobung geschlafen worden ist; und der Händler freut sich über einen Auftrag, oder?!?

Das sollte Ford Köln bezahlen.

Viele Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von galafahrer


Lass das doch den Händler machen (falls du Zeit hast).

DU kannst doch nichts dafür, das in der Entwicklung und bei der Erprobung geschlafen worden ist; und der Händler freut sich über einen Auftrag, oder?!?

Das sollte Ford Köln bezahlen.

Viele Grüsse

Jetzt hat mich doch der FFH glatt flach gelegt. Hab gestern bei einem Kurzbesuch so nebenbei ganz harmlos gefragt, wo der Sensor sitzt.

Er sagte, er würde vorne sitzen. Jetzt bin ich aber ordendlich Sprachlos, weil ich gestern Abend nach ne halbe Stunde Standzeit im Freien satte 20C° hatte.

So langsam macht mich die Karre noch blöd :-(

gruß Don

Hattest Du den Sensor schon verlegt?
Wenn nicht, ist dies doch unser bekanntes Problem!
Die Aussage vom Händler, der sitzt vorne ist auch ein sehr dehnbarer Begriff.

Gruß
Nayla

Nix verlegt. Gut gedehnt, den Begriff.
Werd nochmal mit Ihm reden müssen.
gruß Don

Warum beschwerst du dich? Halte dich ruhig!

Begründung: Lies mal deine Beiträge im thread: Lösung bekannt, du willst es selber machen, ich rate ab, du fährst nicht zum Händler wie empfohlen, hast weiterhin falsche Temperaturanzeige und ziehst das Auto dann noch in den Schmutz. Und das ist nicht fair dem Wagen gegenüber (wie du ja auch in anderen threads erwähnst, das der Wagen eigentlich OK ist)

Schade dass du es nicht geschafft hast, den Sensor weder in Eigenregie noch mit Werkstattauftrag schon verlegt zu haben, bevor du dich im entsprechenden thread wieder meldest und für Unruhe sorgst. Schwaches Bild.

Du solltest hier erst wieder mitreden, nachdem du die Verlegung des Sensors durchgeführt hast.

.

Unsere Temperaturanzeige funktioniert nach der Verlagerung des Fühlers jedenfalls bestens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen