Außentemperatur-Anzeige
Wie schon an anderer Stelle berichtet, habe ich bei meinem S-Max (keine Standheizung) das Problem, dass die Außentemperatur generell nach starten des Motors falsch angezeigt wird. Der angezeigte Wert liegt dabei deutlich (um bis zu 20 Grad) über der tatsächlichen Außentemperatur.
Zum Beispiel hatte ich schon:
34 Grad (bei 20 Grad echter Temperatur),
24 Grad (bei 18 Grad echter Temperatur),
29 Grad (bei 8 Grad echter Temperatur),
15 Grad (bei 4 Grad echter Temperatur) usw.
Diese Temperatur sinkt dann allmählich auf den tatsächlichen Außenwert ab - dies dauert ca. 7 Minuten. Es hat nichts mit Sonneneinstrahlung oder heißem Motor nach langer Fahrt zu tun. Wenn ich z.B. drei mal am Tag den Motor starte, wird mir drei mal ein fehlerhafter Wert angezeigt. Einzig, wenn ich nach der Fahrt den Motor abstelle und nach kurzer Zeit (wenigen Minuten) erneut starte, bleibt der Wert „stabil“ und zeigt weiterhin korrekt an.
Mein FFH sagt dazu:
Dieses Phänomen kann er ebenfalls feststellen. Und er kann es nur wie folgt erklären: Der Fühler sitzt oberhalb der Motorhaube (etwa dort, wo die Scheibenwischer sind) und er empfängt auch nach dem ausschalten des Motors weiterhin Werte. Zu irgendeinem Zeitpunkt wird dann ein Wert gespeichert, der deshalb unter Umständen enorm hoch ist, weil die Motorwärme über die Motorhaube nach oben abgeleitet wird und zudem kein Fahrtwind mehr die Temperatur herunterkühlen kann. Beim Start des Motors wird dann der gespeicherte Wert angezeigt, obwohl der Fühler bereits neue Werte erhält. Es dauert dann aber einige Minuten, bis die Anzeige den korrekten Wert anzeigen kann, da die Temperatur in der Anzeige erst allmählich sinkt.
Dieses Problem sei ein Grundsätzliches bei diesem Fahrzeug und nicht änderbar. Es sei auch kein Software-Problem.
Ich sage dazu:
Bisher hatte ich sowas bei noch keinem Fahrzeug (ob VW, BMW, Alfa Romeo etc.) und habe auch noch nie davon gehört. Meiner Meinung nach ist dies ein Konstruktionsfehler oder Software-Fehler.
Es kann nicht sein, dass die Anzeige Werte zeigt, die um 5 bis 20 Grad verfälscht sind. Damit verliert die Anzeige ihre Daseinsberechtigung. Gerade im ersten Moment und den ersten Minuten muss ich wissen, welche Temperatur draußen herrscht - gerade im Winter kann dies lebenswichtig sein!
Meine Frage: Wer hat dieses Problem noch? Und noch interessanter: Wer hat dieses Problem nicht? Denn laut meinem FFH müsste jedes Fahrzeug dieser Baureihe das gleiche Problem haben - und das sind doch schon mehr als 50.000. Ist dies der Fall, dann sollten wir bei Ford auf einen Rückruf pochen. Sind es tatsächlich Einzelfälle, dann ist das der Beweis, dass dieses Problem definitiv zu beheben ist.
Bin mal gespannt!
Grüße
Micheluna
135 Antworten
Ich denke FORD sollte auf die Aussentemperaturwarnleuchte verzichten!!!
Beispiel ich bin ca. 70 km gefahren und haben meinen SMAX
abgestellt. (Tempanzeige > 4°C) KEINE Warnlampe an!
Ich schau auf das 4 m neben mir geparkte Auto : Windschutzscheibe gefroren !?!?!?
Wenn ich eine Warnlampe habe, denke ich, die Anzeige ist richtig.
Wenn es aber faktisch so ist, das der Anzeigefehler > 4°C ist
sollte man die Warnleuchte (mehrfarbig wozu????) weglassen.
So kommt man auch nicht auf die Idee das der angezeigte Wert
richtig ist (und glaubt man müsse noch nicht mit Frost rechnen).
Als Techniker sage ich jedoch:
Es ist möglich berührungslos die Oberflächentemperatur der Straße zu messen.
Nur das macht meines Wissens KEIN Autohersteller.
(ein Problem: reinigen der IR Linse des Sensors)
Das Problem mit dem Aussentemperaturfühler ist durchaus bei Ford bekannt. Dieser sitzt recht dämlich hinter der Front, vor dem Klimakondensator und Kühler.
Hier wird dieser natürlich immer von der Hitze beider Komponenten beeinflusst und es werden fantastische Werte angezeigt. Im Fahrbetrieb reguliert sich die Temperatur zwar, aber wehe man fährt langsamer oder man muss mal anhalten! Das ist auch der Grund das die Heizungs-Klimaregelung verrückt spielt und entweder zu warm oder zu kalt ausbläst! Die Verlegung des Sensors hinter den Scheinwerfer klingt gut und sehr interessant!!
Hierzu wären mehr Infos, vielleicht mit Beschreibung und/oder Bildchen SUPER!
Kann man das Kabel 'einfach' verlängern?
Gruss
Nayla
@ Nayla: Dazu kann ich nichts sagen. Mir reicht, dass ich endlich Ruhe an dieser Baustelle habe. Aber Dein Händler müsste das doch für Dich erledigen können. Immerhin ist dies ein Mangel, der vom Händler behoben werden sollte.
PS: Ob meine Klimaanlage/Heizung nun endlich richtig läuft, kann ich noch nicht sagen. Ich werde es beobachten.
Hallo!
Ich war heute beim Händler.
Mein Temperaturfühler wurde nach Absprache mit Ford hinter den Scheinwerfer versetzt.
Es scheint jetzt einwandfrei zu funktionieren.
Gruß
Steffen
Ähnliche Themen
War das "nur" eine Einzelabsprache mit Ford, oder gibt es hier ein offizielles "Bulletin" das ich meinem FFh mal zeigen könnte, der hat nämalich von nix eine Ahnung... ?
Und falls es soetwas gibt wie kommt man/n dran ?
Gruss BM
Hallo, jo, würd mich auch interressieren! Mein Händler hat nämlich gesagt, daß da nichts drausen wäre.
gruß Don
Zitat:
Original geschrieben von BicMäc
Und falls es soetwas gibt wie kommt man/n dran ?
Das findet der Händler im (Tusch!) Händler-Portal (unter Service -> Neues vom Galaxy/S-Max).
Hallo!
Ich habe beim Händler angesprochen, daß die Aussentemperaturanzeige nicht "richtig" funktioniert.
Er hat dann, angeblich nach Rücksprache mit Ford, den Fühler hinter den Scheinwerfer versetzen sollen.
Und jetzt funktioniert die Anzeige so, wie es sein soll.
Gruß
Steffen
Hallo,
Wird der Fühler dann jetzt ab Werk auch da hin gebaut oder muss jetzt noch jeder Neue S-Max zum Händler??
Gruss,
Stef
Habe meinen Galaxy jetzt seit 3 Wochen.
Bisher funktioniert die Temperaturanzeige bei mir tadellos.
Keine nennenswerte Verzögerung oder Falschanzeige. Die übliche Trägheit/Fehlertoleranz eines Thermoelementes entspricht der Anzeige im BC.
Kann allerdings nicht sagen wo der Fühler sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von tomtom70
Das findet der Händler im (Tusch!) Händler-Portal (unter Service -> Neues vom Galaxy/S-Max).
Hast du vielleicht Zugriff auf das Portal und könntest die entsprechende Seite hier einstellen ?
Gruss BM
Temperaturanzeige
Danke euch für den Hinweis,Umbau Temperaturgeber.Ich war heute bei meinem FFH und der hat diese Umbauanleitung nach meinem Hinweis nun von Ford erhalten und wird die nächsten Tage dieses vornehmen. Ich hoffe damit ist das Problem gelöst, bis auf mein zweites. Telefon wählt sich nicht immer an. Aber er arbeitet drann. Bisher wurde schon das Modul und das Radio getauscht Travel Pilot, aber keine Besserung.
Hallo S-Maxler!
War ebenfalls beim FFH und dieser hat mir auf meine Frage bzgl. Temperaturanzeige auch den Sensor versetzt.
Zusätzlich auch noch die Servopumpe (die war bei -5 Grad derartig laut) gewechselt und da er schon dabei war auch den Innenraumsensor der Alarmanlage (BC hat Wartung der Alarmanlage angeschrieben) getauscht.
Bis jetzt alles ok. Die Temperatur scheint jetzt zu stimmen, die Servopumpe ist jetzt fast geräuschlos und die Alarmanlage gibt auch keine Fehlermeldungen mehr ab.
Hatte als Leihwagen einen C-Max. War super, wieder in meinen S-Max einsteigen zu dürfen.
Schönen Sonntag
Cannondale1
Hallo,
Könnte vielleicht jemand Fotos reinstellen, wo man sieht wo der Sensor war und wo er nun sein sollte. Ich bekomme Ende Februar mein Wagen (steht allerdings schon beim FH) und möchte dass das gleich gemacht wird (und mit den Fotos könnte ich das dann gleich verifizieren).
Danke, Peter