Außenspiegelverkabelung Reparaturanleitung
Hallo Kollegen,
wenn ich meinen linken Aussenspiegel anklappe, gibt's ne Fehlermeldung "Spiegelblinker links defekt".
DB sagt, es liegt am Kabel (Kabelbruch). Dieses wird nicht repariert, sondern eine neuer Spiegel muss her :-(
Nun, wegen so einemKabelbruch will ich meinen Spiegel nicht wegwerfen.
Hat jemand Erfahrungen damit oder kennt jemand eine Aus- und Einbauanleitung?
Beste Grüße,
Uwe
Beste Antwort im Thema
Hallo Frank, hallo Kollegen,
nehmt Euch min. 1 Stunde Zeit, und folgendes Equipment:
- Lötkolben
- Lötzinn
- Isolierband
- einen vorn etwas gebogenen Schraubenzieher
- Torx (3 oder 4 mm)
Dann wie folgt vorgehen:
- Kappe abnehmen. Spiegel einklappen, dann mit dem gebogenen Schraubenzieher (alten Schraubenzieger im Schraubstock ein kleines bisschen verbiegen vorn) durch dieses Loch ...
Spiegel1
... diese Klammer ...
Spiegel2
... in Richtung Tür zur Entriegelung schieben, und Spiegelgehäuse leicht in Richtung Heck ziehen und damit lösen.
Dann Spiegel ausklappen und Kappe abziehen.
Spiegel jetzt ohne Kappe wieder anklappen!
Nun innen die Verkleidung einfach abziehen (geht ganz leicht), und die beiden Stecker lösen (ein schwarzer und ein weisser, Kabel kommt vom Spiegel oben; das sieht man, steht auch in der Beschreibung oben vom McAudio).
Nun aussen die drei Schrauben mittels Torx herausdrehen und den Spiegel mitnehmen ;-)
Die eigentliche Reparatur ist eine Fummelei. Die Beschreibung würde drei Seiten lang werden ... Meine Hürde war das Abbekommen der Kappe - es gibt viele verbale Beschreibungen hier im Forum, aber ohne Bild findet man das nur sehr schwer, daher die beiden Bilder oben.
Ein Hinweis vielleicht noch: die vier Leitungen des Spiegels sind alle schwarz :-(
An der Bruchstelle habe ich dann anhand der Reihenfolge der Leitungen im Kabelbaum diese wieder zusammen gelötet.
Baim Abwickeln der Stoffumwickelung sieht man die Bruchstelle auch; bei mir war sogar die Isolierung der Leitungen mit gebrochen ...
Viel Erfolg!
Und - immer schön sparsam bleiben mit dem Spiegel einklappen - Ihr habt nur eine begrenzte Anzahl, dann heisst es löten ;-)
Dies gilt für alle, auch die, dessen Leitungen noch nicht gebrochen waren ;-))
Beste Grüße,
Uwe
57 Antworten
So, meine beiden Bilder sind wieder da.
Habe noch ein paar weitere eingestellt; einfach in das Verzeichnis e320cdi.uasl.de sehen ...
Beste Grüße,
Uwe
Muß auch mal nen Lob aussprechen Super bebildert und dargelegt 😉
Die Anleitung aus der Faq ist auch Okay aber bessere Bilder wären nicht schlecht gewesen.
mich hats auch erwischt.. 🙄 😠
nervig.. werd schauen wann ich mal zeit finde um das ding wieder zu richten. zusätzlich ist mir aufgefallen, dass der betroffene spiegel deutlich spiel hat, der rechte aber sogut wie null spiel..
aber danke schonmal für die anleitung, aber zuerst mal schauen ob bei ebay oder im gebrauchtteilecenter ein gebrauchter rumfliegt.
achja, die zip-datei mit den bildern lässt sich nicht laden, bei mir zumindest.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
achja, die zip-datei mit den bildern lässt sich nicht laden, bei mir zumindest.
gerade noch mal unangemeldet mit dem Link in meinem Post angetestet und für gut befunden.
Hallo Faxenmacher,
ich komme an Deine Bilder auch nicht ran, schade.
Vielleicht kannst Du das Problem lösen.
Nubbenholt
Zitat:
Original geschrieben von Faxenmacher
gerade noch mal unangemeldet mit dem Link in meinem Post angetestet und für gut befunden.Zitat:
Original geschrieben von Kujko
achja, die zip-datei mit den bildern lässt sich nicht laden, bei mir zumindest.
da schien wohl rapidshare etwas überlastet zu sein, jetzt sollte es wieder in ordnung sein.
grüße
Mir hat so eine Arschnase den Spiegel abgefahren und ist abgehauen. Habe mir nun einen neuen bei Autotip für insgesamt 100€ gekauft (Abdeckung und Spiegelinnenleben) noch ein paar Sprühdosen in Wagenfarbe und Klarlack für nen 10er. Morgen geht es an den Einbau. Bin schon gespannt, ob ich aus Eurer tollen Anleitung schlau werde. Besten Dank für Euere Engagement mit den Fotos!
Grüße M
so, habe gestern nun endlich meinen spiegel repariert! 🙂
zuerst wollte ich den spiegel komplett abnehmen um ihn dann besser untersuchen zu können, falsch gedacht! zwar konnte der spiegel ohne probleme abgenommen werden, jedoch konnte ich "auf die schnelle" nicht das kabel lösen, und die türverkleidung wollte ich dafür nicht abnehmen.
die kabel sahen in angeklapptem zustand übrigens perfekt aus, wollte schon garnicht erst anfangen.
dann hab ich mich aber mal von der anderen seite rangemacht, und sofort ist mir ein grünliches pulver in einer ecke des spiegels aufgefallen. ein näherer blick zeigte dann, dass eine kabelummantelung aufgescheuert war.
also spiegel vorsichtig ausgeklipst, den spiegel-teller an den drei schrauben abgenommen und schon sah man mit bloßem auge die gebrochenen (superdünnen!) kabel.
ganze 6 von 7 kabel waren gebrochen, unfassbar.
ich habe das ganze ohne abnehmen des spiegels direkt am wagen "vor ort" repariert und habe mich bewusst gegen ein löten entschieden. das ganze wurde mit clip-verbindungen gelöst, die einfach zusammengesteckt und mit einer zange "gequetscht" werden. vorteil meiner meinung nach ist, dass man die clips immer lösen kann und bei einer eventuellen "falschverkabelung" das ganze im handumdrehen neu gesteckt werden kann.
zu guterletzt das ganze noch ordentlich isoliert, sollte die nächsten kilometer halten! 😁
blinker und die spiegelverstellung gehen wieder, alles prima!
"Die Beschreibung würde drei Seiten lang werden ... Meine Hürde war das Abbekommen der Kappe - es gibt viele verbale Beschreibungen hier im Forum, aber ohne Bild findet man das nur sehr schwer, daher die beiden Bilder oben."
Abend,
sitzte gerade mit dem Außenspiegel zu Hause und bekomme die Spiegel Klappe Gehäuse nicht ab.
Wo sind denn die Bilder Bitte sehe leider keine 🙁(
Danke an alle die mir schnell helfen können.