Außenspiegel Steckerbelegung
Ich habe bei meinem Wagen von Basis Außenspiegel auf die High Variante umgerüstet. Die Spigel habe ich gebraucht bekommen, vermutlich aus einem Diebstahl weil die Gläser fehlten und
die Stecker zu den Gläsern abgeschnitten waren.
Ich habe mir nun zwei Stecker besorgt und wollte die anlöten. Das Problem ist nun folgendes.
Vor LCI Modelle mit High Spiegel haben vier Kabel zum Spiegelglas (BR,RT,VI,SW) . LCI Modelle habe nur noch drei Kabel (VI fehlt am Spiegel STG)
Das Spiegelglas selber hat vier Anschlüsse und ist laut ETK rückwirkend bis E60 LCI verbaut. D.h. es sollte sowol beim pre-LCI als aich beim LCI passen.
Nach der Installation der Spiegel kam wie erwartet ein Fehler im FRM dass die Spiegelheizung nicht funktioniert. Ich habe dann alle Kabel, außer VI, an die
besteheden 3 Adern angelötet. Der fehler im FRM ist nun weg. Allerdings wenn ich das FZ abschliesse wird ein Eintrag im FS des FRM geschrieben
"Powermangement: Abschaltung Spiegelheizung". Ich vermute das die Verkabelung des VI Kabel noch nicht perfekt ist.
Die Gläser habe ich schon mal getauscht, keine Änderung. ISTA kann die Spiegelheizung ansteuern.
Habt ihr eine Idee ? Oder kann mir jemand mit einem LCI und High Spiegeln bitte ein Bild vom Stecker machen und posten ?
Danke Euch.
34 Antworten
Vielen Dank, dann habe ich ja alles richtig verbaut.
Ich habe allerdings immer einen Fehler im FRM "Powermanagement: Abschaltung Spiegelheizung".
Hat jemand eine Idee was das sein kann ?
Hattest du bereits Lin Bus an deinen Außenspiegel ( 3 Pin).
Oder musstest du den Stecker von 5 pin
Auf 3 Pin umpinnen ?
Hast du den Schalter auch ersetzt?
Ich hatte vom Werk aus keine S430 installiert d.h. die 5 Pin (low) Spiegel verbaut. Ich habe dann den Schalterblock auf der Faherseite getauscht (hgh) und habe beide Spiegel und den Schlterblock umgepinnt. Danach noch FRM codiert (430 rein). Alle Funktionen des Spiegel gehen problemlos z.B. Anklappen, Bordsteinautomatik.
Die Diagnose über ISTA bringt keinerlei Fehler.
Nach dem Abschliessen des Wagen taucht dann der Fehler im FRM auf.
Hast du die Sa431 bereits von Werk ?
Mit dem Innenspiegel für die abblendautomatik ?
Nicht das es auch eine Rolle spielt,
Jetzt hast du dir die Spiegel mit abblendautomatik eingebaut .daher musst du ein Spiegel mit dem Sensor haben
Ähnliche Themen
Ich habe die 431 ab Werk und hatte den Innenspiegel vor einem Jahr getauscht gegen einen mit GTO. Danach neu codiert.
Ok,
Funktioniert die abblendautomatik in den Seitenspiegel ? Für die Überprüfung Musst du den Sensor mit einer Taschenlampe anleuchten (Licht an , Motor läuft)
Dabei müssen sie deutlich abdunkeln.
Wenn die abblendautomatik und die spiegelheizung funktioniert würde ich in Richtung Batterie weiter suchen .
Wenn die Batterie schwächelt werden die Komfort Systeme abgeschaltet.
Wobei du weitere Einträge hättest .Wie batteriemanagment
Hallo,
ich hätte dazu noch eine Frage, auch wenn das Thema vermutlich schon abgeschlossen wurde.
Ich würde gerne meine abblendbaren Spiegel gegen normale tauschen. Das hat 3 Gründe und zwar wegen der Optik, dem Preis und die bestehenden schon ein bisschen lädiert sind.
Meine Frage - welche Kabel sind für die Spiegelheizung zuständig? Rot und schwarz oder violett und braun?
Besten Dank vorab,
mfG
Lukas L.
Wenn ich mich richtig erinnere war die Belegung so:
BR=Masse
VIO=Masse
RT=Heizung
SW=EC
Gruß
Michael
Ok, super.
Danke für die rasche Rückmeldung.
Ich hätte jetzt rot und schwarz (Masse) für die Heizung vermutet.
Wenn ich nur die Heizung auf rot und braun anschließe, bekomme ich wahrscheinlich eine Fehlermeldung, oder?
Würde ein Widerstand Abhilfe schaffen?
Danke vorab.
LG Lukas
Es gibt einen Fehlereintrag im FRM. Eine sichtbare Meldung im Tacho oder HU sollte nicht erscheinen.
Daher sollte es auch nicht nötig sein, die EC Funktion zu simulieren.
Gruß
Michael
Im online TIS findest du alle relevanten Schaltpläne und die jeweiligen Kabelfarben von den EC-Spiegeln
Ich hab das gleiche problem beim F06,
Meine Spiegelgläser wurde auch gestohlen, habe aus einem Unfallfahrzeug die Gläser erhalten aber leider ohne stecker da diese auch bei mir abgeknippst wurden.
Frage von mir woher bekommt man den Stecker?
Guten Abend,
ich habe mich im Forum mit der Suchmaschine versucht, aber leider nichts gefunden.
Da hier das Thema Spiegel/Spiegelglas behandelt wurde, würde ich gerne eine Frage stellen. Ihr könnt mir sicher relativ einfach weiterhelfen ohne mich wegen der Frage zu steinigen.
Ich habe mir meinen Spiegelglas kaputt gemacht und möchte das jetzt wechseln. Stecker abgemacht und Produkt gekauft, welches auch einen Stecker hat. Jetzt sind die einzelnen Kabel aber lose (siehe Bilder) und nicht wie im Original/bzw im Angebotsbild (das mit den roten Kringeln) verlötet.
Ist das Produkt einfach fehlerhaft oder was kann ich hier machen? Finde auch kein Tutorial auf YouTube.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke!