Außenspiegel quietscht beim Anklappen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

Seid kurzem quietscht mein rechter Außenspiegel beim Anklappen.
Meine Frau war schon beim 😉,haben es aber nicht hinbekommen.
Muß für einen Tag in die Werkstatt!Wieder mal kostenlose Reinigung .
Hatte jemand schon dieses Problem?

Schönes Wochenende
Mutzifubi

Beste Antwort im Thema

Also , ich war heute beim 🙂 und hab mir diese Folien draufkleben lassen, Quitschen ist weg, gekostet hat`s nichts. Auf dem Foro habe ich mal eingezeichnet wo die Folien hingeklebt werden.

Gleitfolie
61 weitere Antworten
61 Antworten

Ach so was ich auch noch sagen wollte zu den Folien und zwar: Made in UNITED STATES 😁
Wahrscheinlich nur auf drängen der AMI-Kunden wurde diese Folie erst entwickelt 😁

Hab schon damit gerechnet dass sich jemand über meinen schmutzigen Spiegel beschwert 🙂 , ich war erst gestern in der Waschanlage..naja, schlechtes Timing, in der Nacht hats geregnet und 2 Vögel haben sich auch noch am Dach und der Seitenscheibe vergangen.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Hättest ja den Spiegel mal sauber machen können😉

so sehen die bei mir aus, wenn sie sauber sind! schmutzig willstes nicht wissen, glaub mir!! 😁

jedenfalls danke an serapis für die bilder, ich war zwar noch nicht bei mercedes aber dachte mir dass es auf einer komplett anderen stelle angebracht wird.

muss ich mal die tage vorbeischauen!!

hab mir heut diese Aufkleber geholt der Freundliche wollte von mir 3.17 € inkl. Mehrwertsteuer

is der Preis so korrekt?! oder hat der mir des doppelte berechnet, da ich vermute, dass die Aufkleber vermutlich ein Set bilden

Gruß
Augi

Ähnliche Themen

Gibt es da nun auch mittlerweile eine Lösung für den Mopf?

Grüße
nova

Laut Aussage von meinem freundlichen wohl nicht. Bei mir wurde gebohrt und Spezialharz reingesprüht. Es ist zwar wieder leiser, aber an wärmeren Tagen sifft das Zeugs an der Tür runter und ist teilweise so hartnäckig, dass es nichtmal in der Waschstraße weggeht 🙁

So, bin dem Tip eines Mitgliedes im Forum hier gefolgt, die Schmierung mit Silikonfett (nicht Silikonöl) zu versuchen. Was soll ich sagen? Meine Spiegel haben es vollkommen aufgegeben, zu quietschen! Ob warm oder kalt, spielt keine Rolle. Läuft auch nichts an den Türen runter, da das Fett nach dem Sprühen fester wird und bis 300 Grad beständig ist. Habe vorher wirklich alles probiert. Der Freundliche sprühte ein Spezialöl rein, keine Besserung. Ich sprühte Silikonöl, WD40 usw. rein. Keine Besserung. Aber mit dem Silikonfett war es dann ein voller Erfolg! Wie gesagt, handelt es sich um eine Lösung für den Mopf.
Einsprühen, verteilen lassen (hat bei mir fast eine Stunde gedauert), Quietschen ist weg.

Grüße
nova

DANKE, nova3000!

Hat jemand im Umkreis von Berlin Siliconfett? Ich fände es übertrieben, mir für einen quietschenden Spiegel eine ganze Dose zu kaufen. Bugi?

Grüsse...

Bei mir (Mopf, MJ 2009) quietscht der Spiegel auf der Fahrerseite auch. Nicht immer, aber immer öfter. Kein Knarzen, aber ein lautes Quietschen. Sogar manchmal noch ein zwei Sekunden nachdem der Spiegel ganz ausgeklappt ist. Keine Ahnung was darin alles vorgeht.
Beim Assyst D vor kurzem habe ich darauf aufmerksam gemacht und es sollte auch behoben worden sein. Das ganze brachte einen (!) quietschfrien Tag. Ich soll demnächst nochmal vorbei kommen und sie wollen sich das nochmal ansehen. Bin ich mangels Zeit noch nicht zu gekommen.

@ nova3000:
Kann man über die Schmierung mit Silikonfett mehr hier im Forum lesen? Ich werde mich hüten, da selbst Hand anzulegen, aber vielleicht kann ich dem Freundlichen ja mal einen Tipp geben.

Gruss dischu

Ich hatte das mal hier im Forum empfohlen.

Die Dose hält ewig lange ohne zu verderben.
Kannste auch für Kaffevollautomaten usw nehmen (Lebensmittelecht).

Für die Paar Euro lohnt es kaum den Sprit zu verballern und zu jemandem zufahren, der das zufällig hat.

Meine Bezugsquelle:
http://www.schwaben-kaffee.de/index.php?show=prod&id=294

Zitat:

Original geschrieben von AdixX


DANKE, nova3000!

Hat jemand im Umkreis von Berlin Siliconfett? Ich fände es übertrieben, mir für einen quietschenden Spiegel eine ganze Dose zu kaufen. Bugi?

Grüsse...

Naja, aber was soll ich mit der Dose sonst noch schmieren? Die hält ja länger als ein Leben lang. Ich kann mir vorstellen, dass beim Nächsten Treffen in Berlin es tatsächlich möglich sein wird, dass einer eine Dose mitbringt. Und wenn ich es bin und wir sämtliche Spiegel damit fetten. Dann hat es sich wenigstens gelohnt. ;-)

Grüsse...

Zitat:

Original geschrieben von AdixX


Naja, aber was soll ich mit der Dose sonst noch schmieren?

Grüsse...

...alles was aus Kunststoff ist und knarzt oder stockt oder schwergängig ist. z.B. meine Mittelarmlehne. Die Mechanik zur Entriegelung ging schwer - super dafür das Zeugs.

Ich hole aus aktuellem Anlass das Thema nochmal aus der Versenkung und zwar habe ich heute besagte Folien für die Spiegel des Vormopfs angebracht und bin enttäuscht.
Anbringen lassen die sich total bescheiden, wenn sie mal kleben und wieder abzieht um zu korrigieren, werden sie wellig und sind danach kaum mehr zu gebrauchen.
Nach ersten Ein- und Ausklapptests löste sich eine Folie am oberen Rand, quietschen war immer noch da und danach war für mich schluss. Folien abgezogen und in den Müll geschmissen. ~ 6€ zum Fenster rausgeworfen! Bei dunklen Fahrzeugen wie meinem fallen sie auch noch sehr auf. Frage mich jetzt noch wie Mercedes (im Bezug auf die Spiegel) so einen Mist konstruieren konnte. Das Gequietsche hätte schon bei der Abnahme vor der Serienfertigung auffallen müssen.

Naja, Schrempps Rache währt lang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen