Außenspiegel Pinbelegung
Hi,
ich möchte bei meinem A6 4f FL die Außenspiegel tauschen, da meine im Moment nur folgende Funktionen haben:
- beheizbar
- elektr. Verstellbar
- Umfeldbeleuchtung
Jetzt wollte ich die um folgendes erweitern:
- elektr. einklappbar
- autom. abblendbar
- Memoryfunktion
- Bordsteinabsenkung
Dabei frage ich mich gerade, welche Außenspiegel ich kaufen muss, um obere Funktionen zu erhalten?
Ich hab mal hier im Board mal nach der Pinbelegung gesucht und folgendes gefunden:
16-pin connector (exterior mirrors)
1 - Entry light in exterior mirror, driver side
2 - Mirror dip signal (output signal)
3 - Terminal 31 (supply electric exterior mirror)
4 - Terminal 31 (supply potentiometer for horizontal/vertical mirror adjustment)
5 - Motor for horizontal/vertical mirror adjustment (adjustment X/Y)
6 - Terminal 31 (mirror dip)
7 - Motor for horizontal mirror adjustment (X-direction)
8 - Motor for vertical mirror adjustment (Y-direction)
9 - Motor for mirror fold (supply +)
10 - Motor for mirror fold (supply -)
11- Vacant
12- Vacant
13 - Status mirror position Y-direction
14 - Supply (potentiometer for horizontal/vertical mirror adjustment)
15 - Mirror heating
16 - Status mirror position X-direction
Jetzt hab ich versucht die Belegung den Pins zu zuordnen, um zu erfahren wieviele Pins belegt sein müssen bei den Außenspiegeln, da bei dem Gebrachtteilemarkt oft angegeben wird wieviele Pins belegt sind und nicht alle funktionen aufgeführt werden:
- beheizbar - 15
- elektr. Verstellbar - 5, 7, 8
- Umfeldbeleuchtung - 1
- elektr. einklappbar - 9, 10
- autom. abblendbar - ?
- Memoryfunktion - 13, 16
- Bordsteinabsenkung - 2, 6
Bleiben noch die Pins 3,4,11,12,14 offen. Welcher davon ist für das Abblenden zuständig? Ist 11,12 für Side Assist gedacht?
Vielen Dank schon mal
Dawid
Beste Antwort im Thema
Ja, laut Stromlaufplan sieht es so aus als ob es (bei max.Austattung) 17 Pinns sind plus 2 Pinns im extra Stecker für den Spurassi. Teilweise sind die Pinns aber leider nicht beschriftet also weiß ich nicht wie es im Spiegel wirklich aussieht falls da Pinns doppelt belegt sind wie Vabenes es schrieb.
Ich habe jetzt den ganzen Nachmittag gezeichnet (siehe Anhang) und habe den Plan für die Fahrerseite fertig. Ich will zwar nicht betteln aber ein Klick aufs Danke-Däumchen wäre ganz nett 🙂
27 Antworten
Wie gesagt, es gibt die Spiegelabsenkung mit und ohne Memory. Mit Memory geht super, ohne kann man es vergessen. Ist aber als Ausstattungsvarianten - wahrscheinlich aus gutem Grund - nie angeboten worden.
Nur zur Info, ich hab KEIN MEMORY und die Absenkung funktioniert wunderbar!
@UncleBarisch:
mein Beifahrerspiegel schwenkt nicht soweit runter das ich den Bordstein sehen kann, wie das bei anderen 4F-Spiegeln ist weiß ich nicht. Und die Anklappfunktiopn nervt auch weil die Spiegel bei mir des öfteren nach dem Zündung einschalten aus der normalen Fahrposition nach vorne fahren (also komplett ausklappen statt anklappen) und ich dann aussteigen muss um die von Hand zurück zu klappen. Auf der Beifahrerseite habe ich den Spiegel deshalb schon auseinander gebaut um den Aretierstift zu reinigen aber das hat erstmal nichts gebracht obwohl der seit paar Wochen dann plötzlich nicht mehr ausklappt. Ich habe die Anklappfunktion in den letzten 5 Jahren nie benutzt und dennoch spinnen die Spiegel seit letztem Jahr rum. Kurzum: ich mag meine 4F FL-Spiegel nicht weil die (mich) durch Fehlfunktionen nerven !
@Valbene:
mein Plan muss dem Original von Erwin ähnlich sein, da ich auf das Copyright achte kann ich den Erwin-Plan schlecht hier einstellen und muss selbst einen Plan erstellen wenn ich diese Infos weiter geben möchte. Wie schon geschrieben weiß ich nicht genau wie der Stecker in den Spiegeln aussieht oder wieviel Pinns der hat. Ich hatte zwar schon einen Spiegel auseinander gebaut aber dabei habe ich nicht auf Stecker geachtet und die Teile am Kabel hängen lassen.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 8. Juli 2018 um 11:25:36 Uhr:
@UncleBarisch:
mein Beifahrerspiegel schwenkt nicht soweit runter das ich den Bordstein sehen kann, wie das bei anderen 4F-Spiegeln ist weiß ich nicht. Und die Anklappfunktiopn nervt auch weil die Spiegel bei mir des öfteren nach dem Zündung einschalten aus der normalen Fahrposition nach vorne fahren (also komplett ausklappen statt anklappen) und ich dann aussteigen muss um die von Hand zurück zu klappen. Auf der Beifahrerseite habe ich den Spiegel deshalb schon auseinander gebaut um den Aretierstift zu reinigen aber das hat erstmal nichts gebracht obwohl der seit paar Wochen dann plötzlich nicht mehr ausklappt. Ich habe die Anklappfunktion in den letzten 5 Jahren nie benutzt und dennoch spinnen die Spiegel seit letztem Jahr rum. Kurzum: ich mag meine 4F FL-Spiegel nicht weil die (mich) durch Fehlfunktionen nerven !
...also die Spiegel sind so nicht Serie sondern hast du nachgerüstet?
Bei mir wie schon geschrieben ist alles Original/Serie ab Werk und ohne Memory (Leider ohne gerade wegen den Sitzen) und alles funktioniert wunderbar, sei’s das abklappen wie auch die Spiegelsenkung beim R-fahren!
Was ich aber einmal hatte mit dem anklappen der Spiegel, im Winter bei ca.-15 Grad lief dieser auch über den anschlag und musste den dann auch von Hand zurück klappen, war aber nur einmal so gewesen!
Aber ich verstehe dich, würde mich auch nerven!
Ähnliche Themen
ich habe an meinem 4F nichts nachgerüstest, auch nicht die Spiegel. Bis auf ein paar (wegen Defekten erneuerte) Teile und Verschleißteile (Bremsen, Filter, Reifen usw.) sollte an meinem 2010er 4F noch alles so sein wie es ab Werk verbaut wurde bzw. so wie er mir als Leasingrückläufer von einem Audizentrum im März 2013 verkauft wurde.
Vielleicht habe ich einfach das Pech das meine Spiegel nicht so funktionieren wie sie es sollten auch wenn ich die in den letzten 5 Jahren nur ganz selten verstellt und sogut wie nie per Schalter angeklappt habe.
Es ist mir auch ein Rätzel warum die immer wieder mal von selbst wegklappen obwohl der Spigelschalter in der normalen Mittelpostion steht, irgentwie bekommen die Tür-Steuergeräte anscheinend nach xmal Zündung einschalten Befehle für eine Art Testlauf der Spiegel.....
Okay.
Genau, das hatte ich auch ein einziges Mal, kam aus dem Haus und ging zum dicken, dann sah ich das beide Außenspiegel über den Anschlag ausgeklappt gewesen sind, also Richtung Motorhaube, dachte erst einen Streich eines vielleicht Nachbarn, ... aber wenn ich das von dir so lese war es sicher nicht der Nachbar😉...war aber nur ein einziges Mal!
so ging das bei mir letztes Jahr auch los. Ich wollte nach der Arbeit nach Hause fahren und als ich zum Wagen kam war ein Spiegel nach vorne geklappt - ich hatte auch erst einen Kollegen verdächtigt aber der war es nicht. Vorher gab es keine Probleme damit aber seit dem habe ich das Problem alle paar Tage mal. Erst war es nur auf der Beifahrerseite dann auf beiden Seiten und aktuell ist es nur auf der Fahrerseite....
Das ist ärgerlich...fahr doch mal zu Audi und frag da mal nach, vielleicht ist ein Türsteuergerät im Arsch! Hast mal per VCDS ausgelesen?
VCDS ist vorhanden aber der Fehlerspeicher ist leer, ich glaube auch nicht das die Steuergeräte beide defekt sind sondern eher einen mechanischen Defekt an dem kleinen Stift der am Gelenk sitzt und Spiegel aretiert - da habe ich in einem anderen Thread was drüber gelesen und auch eine Anleitung gefunden wie man da dran kommt.
Ich habe hier im Forum auch gelesen das mein 4F nicht der einzige ist bei dem die Spiegel nach paarmal Zündung einschalten wegklappen. Ein Anderer berichtete das es bei seinem 4F nur bei Frost der Fall ist aber das kann ich derzeit definitiv ausschließen 🙂
Wir haben den Beifahrerspiegel schon mal auseinandergebaut und diesen Stift gereinigt was erstmal nichts gebracht hat außer das mein Sohn das Spiegelglas geschrottet hat. Eine zeitlang später funktionierte dieser Spiegel dann plötzlich wieder richtig aber der Spiegel auf der Fahrerseite spinnt immer noch rum. Das ist zwar auch nervig aber immerhin brauche ich dafür nicht mehr aussteigen....
Guten Tag zusammen, ich möchten den Thread nochmal kurz aufleben lassen und auf ein Problem in dem Schaltplan hinweisen der hier hinterlegt ist, dieser ist definitiv falsch was die Pin Belegung des 8 poligen Steckers am Spiegelmotor angeht.
Die Belegung passt mit ElsaOnline überein, aber jedoch nicht mit dem vorhandenen am Fahrzeug.
Ich hatte das Problem, dass mir ein Verkäufer 2 Memory Spiegel mit SWA verkauft hat, jedoch der Beifahrer Spiegel ohne Memory war.
Nach ner menge nicht eingehaltenen Versprechen seitens des Verkäufers habe ich mich entschieden den Spiegelkabelbaum selber um die 4 Leitungen für Memory zu ergänzen.
Dies hat auch soweit funktioniert da ich einen Memory Spiegelmotor mit abgeschnittenem Kabel+Stecker ergattern konnte.
Nach dem Um und Einbau musste ich feststellen, dass der Spiegel sich nicht einstellen ließ bzw sich auch keine Position anzeigen lies.
Nach überprüfen des Kabelbaumes anhand ElsaOnline und dem Schaltplan aus diesem Threat war alles korrekt verdrahtet und sollte passen.
Ein Quertausch der Motoren zeigte das der Motor intakt war.
Ich dachte an ein defektes Türsteuergerät und habe ein 2tes aus der Bucht gekauft um festzustellen, der Fehler besteht weiterhin.
Als letzten Versuch verglich ich den linken mit dem rechten Spiegelstecker und stellte doch massive unterschiede fest.
weiß geht nicht an PIN 1 sondern an PIN 2
braun/weiß geht nicht an PIN 2 sondern an PIN 6
rot geht nicht an PIN 3 sondern an PIN 8
weiß /gelb geht nicht an PIN 4 sondern an PIN 1
grau/gelb geht nicht an PIN 5 sondern an PIN 3
grau/weiß geht nicht an PIN 6 sondern an PIN 5
blau/rot bleibt an PIN 7
PIN 4 bleibt frei.
Die Pinbelegung am Steuergerätstecker T16g passt.
ich hoffe dieser Beitrag kann in Zukunft noch jemandem helfen.
Hey Basti.???
Gingen die 4 Kabel gut durch den Spiegelfuß oder eher problematisch?
Musstest du dazu den kompletten Spiegel zerlegen.
Will zwei Kabel für den Sideassist nachrüsten, deshalb meine Neugier.
Lg Frank ????
Wenn du die Spiegelkappe abnimmst und die Kabel ohne Pins durchziehst, könnte es passen. Sie liegen dann aber nicht wie original innerhalb des Schutzschlauchs.
Ich musste den kompletten Spiegel zerlegen um die Leitungen durch zu bekommen.
War ne sehr fummelige Arbeit.