Außenspiegel Pinbelegung

Audi A6 C6/4F

Hi,

ich möchte bei meinem A6 4f FL die Außenspiegel tauschen, da meine im Moment nur folgende Funktionen haben:
- beheizbar
- elektr. Verstellbar
- Umfeldbeleuchtung

Jetzt wollte ich die um folgendes erweitern:
- elektr. einklappbar
- autom. abblendbar
- Memoryfunktion
- Bordsteinabsenkung

Dabei frage ich mich gerade, welche Außenspiegel ich kaufen muss, um obere Funktionen zu erhalten?

Ich hab mal hier im Board mal nach der Pinbelegung gesucht und folgendes gefunden:

16-pin connector (exterior mirrors)
1 - Entry light in exterior mirror, driver side
2 - Mirror dip signal (output signal)
3 - Terminal 31 (supply electric exterior mirror)
4 - Terminal 31 (supply potentiometer for horizontal/vertical mirror adjustment)
5 - Motor for horizontal/vertical mirror adjustment (adjustment X/Y)
6 - Terminal 31 (mirror dip)
7 - Motor for horizontal mirror adjustment (X-direction)
8 - Motor for vertical mirror adjustment (Y-direction)
9 - Motor for mirror fold (supply +)
10 - Motor for mirror fold (supply -)
11- Vacant
12- Vacant
13 - Status mirror position Y-direction
14 - Supply (potentiometer for horizontal/vertical mirror adjustment)
15 - Mirror heating
16 - Status mirror position X-direction

Jetzt hab ich versucht die Belegung den Pins zu zuordnen, um zu erfahren wieviele Pins belegt sein müssen bei den Außenspiegeln, da bei dem Gebrachtteilemarkt oft angegeben wird wieviele Pins belegt sind und nicht alle funktionen aufgeführt werden:

- beheizbar - 15
- elektr. Verstellbar - 5, 7, 8
- Umfeldbeleuchtung - 1
- elektr. einklappbar - 9, 10
- autom. abblendbar - ?
- Memoryfunktion - 13, 16
- Bordsteinabsenkung - 2, 6

Bleiben noch die Pins 3,4,11,12,14 offen. Welcher davon ist für das Abblenden zuständig? Ist 11,12 für Side Assist gedacht?

Vielen Dank schon mal
Dawid

Beste Antwort im Thema

Ja, laut Stromlaufplan sieht es so aus als ob es (bei max.Austattung) 17 Pinns sind plus 2 Pinns im extra Stecker für den Spurassi. Teilweise sind die Pinns aber leider nicht beschriftet also weiß ich nicht wie es im Spiegel wirklich aussieht falls da Pinns doppelt belegt sind wie Vabenes es schrieb.

Ich habe jetzt den ganzen Nachmittag gezeichnet (siehe Anhang) und habe den Plan für die Fahrerseite fertig. Ich will zwar nicht betteln aber ein Klick aufs Danke-Däumchen wäre ganz nett 🙂

27 weitere Antworten
27 Antworten

ich kann Dir nur davon abraten, die Spiegel sind recht teuer und das abblendbare Spiegelglas auch. Eventuell sind auch neue Türsteuergeäte und Kabelbäume nötig für eine Sache die kaum echten Nutzen bringt.

Ich habe an meinem 4F (2010er FL) Spiegel die elektrisch anklappbar sind und nur Ärger damit obwohl ich die Funktion in den letzen 5 Jahren nie benutzt habe. Alle paar Tage fahren die Spiegel einfach nach außen und knallen an die Begrenzung - man muss dann austeigen und die von Hand in Ihre normale Position zurück schieben was auf Dauer einfach nur nervt. Wir haben dann den Spiegel auf der Beifahrerseite zerlegt um an den Stift zu kommen der für die Aretierung zuständig ist, wir haben das Teil sauber gemacht und neu gefettet. Nach paar Tagen Ruhe ging der Mist von vorne los und ich wünsche mir Spiegel wo das Gehäuse nicht elektrisch anklappbar ist.

Die Bordsteinabsenkung kann man auch vergessen, es senkt sich nur ein Spiegel (ich glaube auf der Beifahrerseite) ab und der zeigt alles Mögliche aber nicht den Bordstein.

Also in meinem vorherigen Auto hatte ich das auch und mir fehlt die Funktion jetzt. Ich hab leider beim Kauf nicht darauf geachtet. Wenn es nicht richtig funktioniert ist das natürlich Mist, aber ich bis jetzt konnte ich mich darüber nicht beklagen. Und ja, nur deer rechte Außenspiegel senkt sich ab, was ja auch Sinn macht, außer man ist im Linksverkehr unterwegs.

Vielleicht weiß trotzdem noch jemand welche Pins da belegt sein müssen.

vielleicht klappt das nur bei meinem 4F nicht richtig aber bei dem ist die Funktion nach meinem Empfinden eher ein Witz.

Bei der Pinnbelegung kann ich eventuell helfen aber ich muss auch danach suchen und heute habe ich wenig Zeit....

Hab tatsächlich alles nachgerüstet - bis auf die Anklappfunktion.

Dazu:
Anklappfunktion Nachrüsten ist praktisch nur mit neuen Spiegeln möglich, weil man die Motoren dafür schwer bekommt. Außerdem muss man dann den Spiegelfuss vom Rest trennen, was nicht einfach ist.

Automatisch abblendbar ist einfach, wobei du die richtigen Stecker, die an die Gläser gehen, nur über Mercedes bekommst. Die Gläser kann man auch vom Octavia oder auch anderen Audi Modellen nehmen (z.B. A5). Tür-Stg kann man machen, kann man aber auch weglassen. Die leiten eh nur durch. Da du Umfeldbeleuchtung hast, brauchst du aber keine neuen Stgs.

Memory ist wirklich be****ssen. Die Kabelbelegung zu finden, war ziemlich schwer, weil im Stromlaufplan für den Spiegel selbst nicht beschrieben war, was passte. Vor allem sind die Memorymotoren schwer zu bekommen. Es müssen exakt die richtigen Teilenummern sein, weil sonst die X-/Y-Axen nicht stimmen. Die gibt es sehr selten. Bordsteinabsenkung geht aber, meiner Meinung nach, gut.

Ähnliche Themen

Ja, ich wollte das eigentlich gleich über neue Außenspiegel lösen. bei Ebay gibt es ja immer mal wieder was zu ersteigern. Mein Problem ist ich weiß nicht, welche Spiegel die richtigen sind bzw. wieviele Pins die Spiegel haben müssen, um alle nötigen Funktionen abzudecken.

Mal eine andere Frage dazu. Ich hab Außenspiegel gefunden mit den passenden Funktionen, aber die haben zusätzlich Side Assist. Ich hab das Im Auto nicht.

Ist es möglich einfach meine alte Abdeckkappe auszutauschen und das "Side Assist" in den Spiegeln einfach nicht zu nutzen? Passt die Abdeckkappe von Spiegeln ohne Side Assist auf Spiegel mit Side Assist?

Ok, ich „drösel“ dir das nochmal auf:

beheizbar - 15, 3
Elektr. verstellbar inkl. Memory - 4, 5, 7, 8, 13, 14, 16
Abblendbar - 2, 6
Umfeldbeleuchtung - 1, 3
Blinker - 11, 3
Spiegelanklappung - 9, 10

Side Assist wird über einen getrennten Stecker realisiert.

Pin 3 ist Masse für mehrere Komponenten.

Spiegelabsenkung ist Teil der Memoryfunktion, wobei es seit dem Facelift die Möglichkeit gibt, diese Funktion ohne Memory zu aktivieren. Die funktioniert aber nur leidlich.

Das ganze ist, wie am Blinker ersichtlich, für einen Facelift-Spiegel.

Bei dir sollten also alle bis auf einen (12) belegt sein. Insgesamt also 15 Pins.

Ein Hinweis noch zur Abblendung: Die Ansteuerung erfordert zwei Leitungen vom Innenspiegel, der natürlich abblendbar sein muss, zu den Türsteuergeräten.

also bei den FL-Außenspiegeln zähle ich 19 Leitungen wovon 2 Leitungen für den Spurwechselassistent sind.

Nicht die Leitungen zählen, weil die Masseleitungen teilweise auf einen Pin gehen ;-). Sideassist hat außerdem eine extra Steckverbindung (umgeht quasi das Tür-STG).

laut Stromlaufplan Komfortsystem ab September 2008 (127/8 und 127/9) gehen 19 Leitungen an 19 Pinns vom Außenspiegel Fahrerseite. Das manche (Masse-) Leitungen auf den selben Pinn gehen ist für mich erst mal nicht ersichtlich aber es ist natürlich möglich.

Nachtrag:
der Spurassi hat ein eigenes STG aber die Warnleuchte für Spurwechselassistent im Außenspiegel Fahrerseite hat auch zwei Leitungen/Pinns. Wenn man die abzieht sind es 17 Pinns. Vielleicht zeichne ich die Tage einen Plan davon aber da sitze ich wieder paar Stunden dran also könnte es dauern....

Danke für die Infos.

Das heißt generell gibt es max. 17 Pins am "großen" Stecker und 2 Pins am "kleinen" Stecker für Sideassist.

Bezogen auf Vabenes Aufzählung wären es aber 15 Pins im "großen Stecker + 2 Pins am "kleinen" für Sideassist.

Wieviele brauch ich jetzt am "großen" Stecker belegt, 15 oder 17 Pins?

Ein Plan wäre Klasse, aber ein Paar Std. zu opfern ist auch eine Ansage 😉

Ja, laut Stromlaufplan sieht es so aus als ob es (bei max.Austattung) 17 Pinns sind plus 2 Pinns im extra Stecker für den Spurassi. Teilweise sind die Pinns aber leider nicht beschriftet also weiß ich nicht wie es im Spiegel wirklich aussieht falls da Pinns doppelt belegt sind wie Vabenes es schrieb.

Ich habe jetzt den ganzen Nachmittag gezeichnet (siehe Anhang) und habe den Plan für die Fahrerseite fertig. Ich will zwar nicht betteln aber ein Klick aufs Danke-Däumchen wäre ganz nett 🙂

Ui, das sieht gut aus. Nur die Pinbelegung am Memorystecker passt nicht. Das tut sie allerdings auch nicht im Stromlaufplan von Erwin - da hat Audi Mist gebaut, wie ich beim Nachrüsten erfahren durfte...

Ach so - und es sind 15 Pins. 17 wäre schwierig, weil der Stecker nur 16 Pins hat..

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 5. Juni 2018 um 18:09:03 Uhr:



...Die Bordsteinabsenkung kann man auch vergessen, es senkt sich nur ein Spiegel (ich glaube auf der Beifahrerseite) ab und der zeigt alles Mögliche aber nicht den Bordstein.

Ist doch wohl logisch das die Spiegelabsenkung nur auf der Beifahrerseite ist, auf der Fahrerseite würde es ja keinen Sinn machen, ... also ich weiß nicht was du hast oder falsch gemacht hast, aber bei jedem R-Einlegen senkt sich der Spiegel wunderbar und man sieht immer den Bordstein, so zumindestens ist es bei mir und kann mir nicht vorstellen warum das an andere 4f‘s anders sein sollte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen