Aussenspiegel - BEIDE automatisch abblendend

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo Leute !
Seit ein paar Tagen geht mir ein Gedanke nicht mehr aus dem Kopf. Ich muss vorweg nehmen, dass mein Cabrio keinen automatisch abblenden Spiegel hatte, dafür aber einen Garagentoröffner. Den Innenspiegel habe ich inzwischen gegen ein automatisch abblendendes Exemplar getauscht und den Garagentoröffner habe ich einfach in das Gehäuse übertragen.
Nun will ich auch den linken Aussenspiegel umbauen, den es ja ebenfalls mit dieser Funktion gibt. Allerdings wäre das auch nicht der Weisheit letzter Schluss, weil ein Blender immer noch über den rechten Aussenspiegel voll durchkommt.

Nun meine Idee: Kann man nicht von einem Wagen mit Rechtssteuerung (z.B. England) den dann automatischen RECHTEN Aussenspiegel ebenfalls an unseren Autos nachrüsten ? Dann wären schliesslich ALLE Spiegel automatisch abblendend - das wäre nach meiner Ansicht ein deutliches Sicherheitsplus. Über Mercedes England sollten das entsprechende Glas wohl erhältlich sein. Vllt. sogar gebraucht bei Ebay UK.

Was haltet ihr von meinem Hirngespinst ?

37 Antworten

Kann man von außen die Gläser überhaupt unterscheiden? Das die Langfinge 2x tätig waren...es waren wohl Profis.

Ich habe da keine Ahnung, vielleicht wissen das die "alten Hasen" hier? Vielleicht
war es ja auch nur Zufall. Wegen des Preisunterschieds bei den Gläsern hatte ich
gezielte Aktionen vermutet und angenommen, dass man es erkennen kann.

Vielleicht schauen die ja auch auf den Innenspiegel, da ist doch so ein sichtbarer
Punkt im Glas.

Gruß, Alexander

Zitat:

@JakobCreutzfeldt schrieb am 18. Dezember 2018 um 18:05:43 Uhr:


Ich habe da keine Ahnung, vielleicht wissen das die "alten Hasen" hier? Vielleicht
war es ja auch nur Zufall. Wegen des Preisunterschieds bei den Gläsern hatte ich
gezielte Aktionen vermutet und angenommen, dass man es erkennen kann.

Vielleicht schauen die ja auch auf den Innenspiegel, da ist doch so ein sichtbarer
Punkt im Glas.

Gruß, Alexander

Der Innenspiegel hat vorne im Glas und hinten im Gehäuse je einen Sensor dort wird gemessen und von dort wird der Aussenspiegel angesteuert....

Das wird es wohl sein. Die Langfinger haben durch den Sensor am Innenspiegel erkannt ob es einen Abblendbarer Außenspiegel hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tbd80 schrieb am 18. Dezember 2018 um 19:51:21 Uhr:


Das wird es wohl sein. Die Langfinger haben durch den Sensor am Innenspiegel erkannt ob es einen Abblendbarer Außenspiegel hat.

Beim ML haben die Ablenkbaren Aussenspiegel um das Glas einen schmalen schwarzen Rand, ob das beim CLK auch so war weis ich nicht mehr genau. Auf jeden Fall hat der Abblendbare hinten einen Anschluss mehr!

Zitat:

@Hennaman schrieb am 17. Dezember 2018 um 21:45:36 Uhr:



Zitat:

@tbd80 schrieb am 17. Dezember 2018 um 20:29:21 Uhr:


Soweit ich weiß ist nur der linke Außenspiegel abblendbar.

Richtig, es ist der Linke bzw der auf der Fahrerseite wobei der nicht Abblendet sondern sich verdunkelt so wie der Innenspiegel auch...

links, Teilenummer: A2088100721

rechts,Teilenummer: A2088100821

beides hängt mit SA Code 249 Innenspiegel autom. abblendbar zusammen, oder liegt hier ein Fehler im Programm vor?

Beim 202 war es so, das die ablendbaren Gläser, wie Hennaman sagte, einen schmalen schwarzen Rand hatten, und das Glas selber leicht bronze geschimmert haben.
Wie Das beim 208 ist kann ich nicht sagen. Noch nie drauf geachtet bzw das Glas noch nie in den Fingern gehabt.

Grüße...

Zitat:

@Big-Toto schrieb am 18. Dezember 2018 um 21:54:28 Uhr:


Beim 202 war es so, das die ablendbaren Gläser, wie Hennaman sagte, einen schmalen schwarzen Rand hatten, und das Glas selber leicht bronze geschimmert haben.
Wie Das beim 208 ist kann ich nicht sagen. Noch nie drauf geachtet bzw das Glas noch nie in den Fingern gehabt.

Grüße...

Den schwarzen Rand hat auch der 208, bzw. 230, 209 etc. auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen