Außenspiegel Anklappfunktion
Hallo,
hab mal eine Frage bzw. Bemerkung zu den el. anklappbaren Außenspiegeln. Also erstmal die Frage ;-)
Ist es normal, dass die Spiegel im angeklappten Zustand bleiben egal wie schnell man fährt? Bei meinem BMW vorher klappten die ab 30 km/h automatisch aus.
Und dann finde ich es auch seltsam, dass sich bei den Spiegeln nichts tut solange der Motor bzw. die Zündung aus ist. Ich kann den Drehknopf vor Motorstart auf ausgeklappte Position stellen, wenn ich dann den Motor starte passiert an den Spiegeln nichts... ich muss erst den Knopf wieder auf einklappen und dann nochmal auf ausklappen stellen. Und wenn man nach dem Aussteigen doch noch kurz die Spiegel anklappen will, muss man erst wieder die Zündung aktivieren. Das könnte man doch elektronisch besser regeln, oder hat das einen tieferen Sinn?
Außerdem kann man nicht die Spiegel beheizen ohne die Bordsteinautomatik zu deaktivieren. Ok, passt nicht ganz ins Thema. Aber manchmal ist ein Knopf halt ein wenig überfrachtet mit Funktionen ;-) Diese Tendenz setzt sich übrigens beim Lichtschalter fort... Stichwort Nebelleuchten...
Gruß,
Heisterkamp
Beste Antwort im Thema
Ich parke sehr haeufig an einer Strasse mit angrenzendem Fahrradweg zur Strasse hin. Hier ist es immer ratsam die Speigel einzuklappen ... wenn man es nicht macht wird man sich spaetestens nach einem Jahr ueber Kratzer bedanken koennen. So ist es leider hier.
Was mich nun neben den beschriebenen Nachteilen (Doppelfunktion etc.) noch mehr wundert ist die Sicherheitseinschraenkung die ich sehe. Man stelle sich die Parksituation vor ... es ist doch logisch, dass man durch den Fahreraussenspiegel schaut sobald man die Tuer oeffnen moechte. Leider bei Audi nicht moeglich wenn man die Speigel einklappen moechte ... denn das funktioniert nur wenn man die Tuer noch nicht geoeffnet hatte. Voellig unverstaendlich ... ford, Volvo, Japaner ... alleloesen es wie man es sich wuenscht. Warum Audi nicht.
Nach einigen Beschwerden und Rueckrufen hoffe ich nun, dass ein Update das ggf. in einem Jahr loesst. Die zustaendigen Auditechniker haben mir zumindest Recht gegeben ... wenn auch nur telefonisch 😉
Gruesse
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Und wenn diese automatische Anklappfunktion codiert wurde, lässt sie sich wahrscheinlich nicht über das MMI deaktivieren? Es wird dann ja im MMI vermutlich keine wählbare Option zur Deaktivierung geben, weil es in der MMI Software des Q3 nicht vorgesehen ist? Oder wird eine solche Option in der MMI Software mit der Umcodierung ebenfalls freigeschaltet?Wenn die Spiegel also immer nur noch auf-/zuklappen könnte es vielleicht im Winter ein Problem geben, wenn sie generell eingeklappt werden, z.B. anfrieren und dann nicht mehr aufklappen. Bei der manuellen Variante hätte ich das selbst in der Hand, ob ich sie einklappen lasse wenn das Fahrzeug draußen steht und z.B. stärkerer Schneefall und/oder Vereisung zu erwarten ist. Oder sind meine Bedenken unbegründet?
Hallo fwcruiser,
Nein die Anklappfunktion lässt sich nicht über das MMI aktivieren bzw. deaktivieren.
Aber habe heute festestellt, das die Spiegel nur anklappen, wenn ich das Auto mit Tastendruck des Funk Schlüssels schließe.
Schließe ich den Wagen über die Komfort Funktion, sprich mit der Hand über den Türgriff streichen bleiben die spiegel augeklappt!
Dieses würde deine Sorge bezüglich Winter schon mal aus dem Weg räumen. Vorraugesetzt du hast den Komfort-Schlüssel mitbestellt 😉
Andererseits wie ist es denn bei den anderen Modellen im Winter gelöst die die Anklappfunktion schon serienmäßig automatisch aktiv haben, z.B. Q5 oder Q7? Die Fahren doch auch im Winter fröhlich auf und zu oder täusche ich mich da? also ich vermut mal das deine Bedenken unbegründet sind! Lasse mich da aber gern eines besseren Belehren.
Gruß Napster
Zitat:
Original geschrieben von NapsterIP88
..Nein die Anklappfunktion lässt sich nicht über das MMI aktivieren bzw. deaktivieren.
Aber habe heute festestellt, das die Spiegel nur anklappen, wenn ich das Auto mit Tastendruck des Funk Schlüssels schließe. Schließe ich den Wagen über die Komfort Funktion, sprich mit der Hand über den Türgriff streichen bleiben die spiegel augeklappt! Dieses würde deine Sorge bezüglich Winter schon mal aus dem Weg räumen. Vorraugesetzt du hast den Komfort-Schlüssel mitbestellt 😉
Das hört sich nicht schlecht an. Komfortschlüssel hätte ich.
Zitat:
Andererseits wie ist es denn bei den anderen Modellen im Winter gelöst die die Anklappfunktion schon serienmäßig automatisch aktiv haben, z.B. Q5 oder Q7? Die Fahren doch auch im Winter fröhlich auf und zu oder täusche ich mich da? also ich vermut mal das deine Bedenken unbegründet sind! Lasse mich da aber gern eines besseren Belehren.
Du schreibst es ja: "serienmäßige" automatische Anklappfunktion. Bei den anderen Modellen wurde es dann im Wintertest in Schweden oder Norwegen (oder wo auch immer) demzufolge entsprechend getestet/ optimiert ? 😛 😁
Zitat:
...
Original geschrieben von fwcruiser Du schreibst es ja: "serienmäßige" automatische Anklappfunktion. Bei den anderen Modellen wurde es dann im Wintertest in Schweden oder Norwegen (oder wo auch immer) demzufolge entsprechend getestet/ optimiert ? 😛 😁
... ich denke schon das das iwo mal getestet worden ist egal obs der Q7,Q5,Q3, usw. war^^
auch wenn unsere Spiegel nur halb automatisch Funktionieren müssen sie auch bei den Witterungsverhältnissen ein- und ausklappen können! oder steht irgendwo im Boardbuch das man die Spiegel im Winter nicht einklappen darf?! 😉 😛
Außerdem verfügen unsere, wie auch alle anderen Spiegel über eine mechanische Ausklickfunktion, diese würde dann im schlimmsten Fall eh den Spiegel ausklinken bevor etwas zu Schaden geht...
Zitat:
Original geschrieben von NapsterIP88
... ich denke schon das das iwo mal getestet worden ist egal obs der Q7,Q5,Q3, usw. war^^
auch wenn unsere Spiegel nur halb automatisch Funktionieren müssen sie auch bei den Witterungsverhältnissen ein- und ausklappen können! oder steht irgendwo im Boardbuch das man die Spiegel im Winter nicht einklappen darf?! 😉 😛
Hast ja recht. Ich übertreibe auch gerne mal. 😉
Ähnliche Themen
Dann sind wir uns ja so ziehmlich einer Meinung 😉 😁
und wenn mir im Winter ein Spiegel abgefallen ist werde ich mich schnellstmöglich hier melden!^^ 😁😁
Ich kenne diese Funktion eigentlich so,kurzer Schliesstasten-Druck via FFB und das Fahrzeug verriegelt.Drückt man etwas länger drauf (Nicht zulange weil sonst das Komfortöffnen der Fenster aktiv werden könnte)klappen die Spiegel ein?´
Wie ist es bei der Q 3 gelöst?
Kann mir eingentlich mit den Programmiercodes von Napster der 🙂 die Einstellung vornehmen oder wird das von der AUDI AG geblockt?
Zitat:
Original geschrieben von gibschub
Kann mir eingentlich mit den Programmiercodes von Napster der 🙂 die Einstellung vornehmen..
Habe ich mich auch schon gefragt. Der 🙂 verwendet aber, so glaube ich gelesen zu haben, nicht das VCDS ? 😉
NIcht VCDS sondern VAS xxx,da die meisten Vertragshändler nur noch online codieren können haben die wenig Einfluss auf die Codierungen.Audi kann somit selber bestimmen was sie "zulassen"oder nicht.
Aber soweit mir bekannt sollte das eigentlich kein Problem darstellen über den VAS zu codieren.
Erledigt für 0€ 🙂
beim Haendler, und Code selbst mitgebracht?
Zitat:
Original geschrieben von rohrbach84
beim Haendler, und Code selbst mitgebracht?
Richtig, netter Servicemitarbeiter hat mir mit dem Code aus dem Forum die Funktion in 10 Minuten freigeschaltet
Eledigt für 0,0 € .
Ein Groooßes Danke an den Programierer.
Bei mir auch.Kostenlos Danke an die Freudlichen.
Hallo Q3ler,
seit dem März beobachte das Forum als stiller Teilhaber an den verschiedenen Themen. Da ich die Anklappfunktion für die Spiegel beim abschließen des Autos sehr gut finde, habe ich beim 🙂 mal nachgefragt, ob er das für mich machen könnte. Seine Antwort darauf war bestand darin, dass es zwar möglich wäre die Steuerung einzufügen, aber spätestens bei der nächsten Diagnose würde diese Steuerung wieder gelöscht werden.
Wenn das wirklich der Fall sein sollte, bringt einen diese Steuerung überhaupt nichts, sondern man muss bei jeder Inspektion Bescheid sagen, dass die Steuerung wieder neu einprogrammiert werden muss.
Habt Ihr diese Informationen eventuell auch bekommen?
Mit freundlichen Grüßen
Uwe