Außenlänge 4,70m

Audi A4 B8/8K

Hallo,

da bei mir demnächst ein Autokauf ansteht und der neue A4 ein ganz heißer Kandidat ist, hab ich mich mal hier angemeldet. 😉

Zur Zeit fahre ich noch einen MB C200 K (W203). Da mir das neue Modell aber mal überhaupt nicht gefällt, wird der nächste definitiv kein MB mehr. Daher habe ich mich nun intensiv mit allen verfügbaren Informationen und Bildern mit dem neuen A4 beschäftigt und war mir schon sicher, dass mein nächste wieder ein Audi wird (vor dem MB schon 1x A4 und 2x 80 gefahren).

Was mich allerdings noch davon abhält ist die Außenlänge von 4,70m. Da ist mir mal knappe 15cm zu lang und diesen Größenwachstum kann ich auch absolut nicht verstehen. In der Mittelklasse sollten die Autos meine Meinung nach nicht länger als 4,60m sein, was es leider nur noch bei MB und BMW gibt. Was haltet ihr von der auf 4,70m gewachsenen Außenlänge?

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ToS4



...

Zukünftigen A4-Besitzer bleibt wohl oder über nichts anders übrig, ihre Garagen auf A4-Tauglichkeit zu überprüfen und entweder die Garage zu erweitern oder den Wagen unter einer Laterne abzustellen.

... oder ein anderes Auto zu wählen 😉

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von laylow


Ich hoffe dass die standartlenkung ausreicht und ein besseren Wendekreis zulässt. Das Wenden mit meinem B5 Avant ist schon ein wenig stressig. Da gefällt mir der Wendekreis bei MB eindeutig besser.

Das wird wohl nix. Der Wendekreis liegt meines Wissens bei 11,7 m und damit so gar 10 cm höher als beim alten A6 (4B). Der W203 ist im Vergleich extrem wendig und auch schmaler. Insofern ist der neue A4 eher ein Nachfolger des alten A6.

A3 SB als Alternative? Sehe ich eher nicht so. Der A3 SB ist zwar recht geräumig. Hinsichtlich Verarbeitung und Fahrkomfort ist er m.E. aber deutlich schlechter als der A4. Jedenfalls war das mein Eindruck bei Probefahrten mit beiden Modell letztes Jahr. A3 ist eben Kompaktklasse, A4 jetzt schon eher oberhalb der Mittelklasse. Insofern fehlt bei Audi wirklich ein passendes Modell.

Zitat:

Original geschrieben von ToS4


Original geschrieben von Lampandage

Zitat:

Original geschrieben von ToS4



Zitat:

Der neue gefällt mir schon gut, aber er ist zu groß wg. Tiefgarage und Doppelparker. Haben uns deshalb anderweitig orientiert.

Vor zwanzig Jahren konnte ich in meiner Garage noch locker um meinen Audi 80 bei geschlossenem Garagentor herumgehen, bei meinem S4 war das nur noch sehr eingeschränkt möglich, denn immerhin war er inzwischen ca. 20 cm länger geworden und hatte in der Breite auch einige cm zugelegt.

Seit einigen Tagen steht nun mein S5 in der Garage und nimmt noch mehr Platz ein, immerhin ist er 5 cm breiter und länger geworden und das herumgehen ist schon noch etwas schwieriger geworden. Dass nun der neue A4 stolze 4,70 cm lang wird, hat mich doch etwas verblüfft und mich fragen lassen, ob Audi überhaupt an das Problem des Parkens gedacht hat bzw. ob man sich der Größen deutscher Autogaragen überhaupt bewusst ist. Dass der neue A6 und ein neuer A8 sich längenmäßig vom A4 unterscheiden und folglich zulegen müssen, dürfte als Logik schon feststehen.

Zukünftigen A4-Besitzer bleibt wohl oder über nichts anders übrig, ihre Garagen auf A4-Tauglichkeit zu überprüfen und entweder die Garage zu erweitern oder den Wagen unter einer Laterne abzustellen.

@Lampandage: Das hört sich wirklich übel an. Mein Beileid... Was wird es denn jetzt?

@ToS4: Gab es beim 80er Rückfahrsysteme? Parkplätze und Parkhäuser machen zb. bei mir 1% des Autofahrens aus und wer da seine Prio setzt soll Bahn fahren 😉 Wenn mein S5 nicht in die Garage passen würde, würde er mit Standheizung halt mit der Strasse vorliebe nehmen. Sicher ein tolles Auto, aber halt kein Ferrari. Manche tun hier außerdem als ob es keine Vollkasko gäbe...

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Ich kann Dir nur empfehlen mal einen Alfa (156 oder 159) zu fahren. Der Wendekreis entspricht in etwa dem eines Reisebusses.

Danach wirst Du alle anderen Wagen lieben... (ich musste vor vielen Jahren mal beruflich 2 Jahre einen 156 SW 2.4 JTD fahren. Geiler Motor (damals!), geiles Design, schrecklicher Wagen. Ich war froh als ich ihn loswar...😁

Also jetzt muss ich doch mal eine Lanze für die Alfa-Fahrer brechen. Ich bin einen 159 SW 1.9 JTDM Im Urlaub in Italien gefahren. Der Wendekreis ist spürbar größer als bei meinem 3er, aber nicht so schrecklich groß. In Italien geht es auch oft sehr eng zu, vor allem beim Parken, und das war noch ok. Laut der Alfa-Homepage beträgt der Wendekreis 11,1 m. Das glaube ich zwar nicht ganz, aber wenn du das als Wendekreis eines Reisebusses ansiehst, ist der 8K sicher nix für dich 😉.

Ich bin den Alfa übrigens 2 Wochen und 1500 km gefahren, absolut einwandfrei. Ist natürlich kein Langzeittest.

Hey also ich als momentaner W211 (E-Klasse) Fahrer bin von der Länge 4,70 positiv überrascht.. Und ich finde für dieses Preis-Leistungsverhältnis ein Auto mit den Maßen die fast einer Oberen Mittelklasse gerecht werden klasse.. Ich komme aus Mainz und bin viel beruflich in Frankfurt und ein paar weiteren Orten unterwegs und ich muss sagen, dass ich bisher mit meinem W211 kein Problem hatte.. Somit werde ich was den A4 betrifft auch keine Scheue vor Parklücken haben 🙂 Und wenn man sich die Autos in Frankfurt betrachtet, da findet man ja nur E-Klassen, S-Klassen, A6s, A8s, Chayennes und wie sie nicht alle heißen 🙂
 
Endfazit...
 
4,70 m ist eine optimale Länge.. nur länger sollte er nicht mehr werden..
 
liebe grüße
patrick

Zitat:

Original geschrieben von Lampandage


... oder ein anderes Auto zu wählen 😉

Gruß!

Naja, die Auswahl ist sehr beschränkt. Außer MB, BMW oder Audi kommt eigentlich nichts in Frage. Passat, Vectra und Mondeo treffen nun überhaupt nicht meinen Geschmack und die ausländische Konkurrenz kann mich auch nicht überzeugen. Da mir die neue C-Klasse überhaupt nicht gefällt, bleiben noch 3er oder eben der A4. Einer von beiden wirds werden. 😉

Da würd ich dir jedoch den A4 empfehlen 🙂 Der 3er erscheint ja bald schon wieder mit nem Facelift.. Und der A4 hat bei den Tests 1a abgeschnitten.. Verglichen wurden A4, 3er und C-Klasse....
 
Lg

ich steige demnächst vom b5 auf den b8 um und bin froh, dass er 4,70 lang ist.

wenn ich mit frau und einem kind übers we wegfahre, ist der kofferraum des b5 nahezu voll.

und der b8 hat deutlich im kofferraumvolumen zugenommen.

kann aber auch nicht nachvollziehen, wieso 10 -15 cm (schaut mal aufs lineal wieviel das ist) über den kauf entscheiden sollen. wer da probleme beim fahren bekommt, sollte auch keinen 3er oder benz fahren sondern, wie oben schon erwähnt, einen a3

Zitat:

Original geschrieben von ka184


ich steige demnächst vom b5 auf den b8 um und bin froh, dass er 4,70 lang ist.

wenn ich mit frau und einem kind übers we wegfahre, ist der kofferraum des b5 nahezu voll.

und der b8 hat deutlich im kofferraumvolumen zugenommen.

kann aber auch nicht nachvollziehen, wieso 10 -15 cm (schaut mal aufs lineal wieviel das ist) über den kauf entscheiden sollen. wer da probleme beim fahren bekommt, sollte auch keinen 3er oder benz fahren sondern, wie oben schon erwähnt, einen a3

Beim fahren bekommt denke ich keiner Probleme, eher beim rangieren und parken.

A3 ist wie bereits erwähnt doch ne Klasse drunter. Und 10 bis 15 cm können wenn es eng wird auch schonmal zu viel sein. Zumal der B8 auch noch 5 cm breiter geworden ist. Irgendwann ist der Platz einfach weg. Und wenn es mit dem 3er oder dem Benz eben noch reicht, warum nicht den kaufen? Sind auch schöne Autos - mit Audi verheiratet wird wohl keiner sein ;-)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ToS4


Original geschrieben von Lampandage

Zitat:

Original geschrieben von ToS4



Zitat:

Sers!

Sicherlich hat es Vorteile, dass der A4 jetzt "erwachsen" geworden ist und mehr "Passat"Größe hat, aber mir hat der Platz vom B5 und B6 eigentlich gereicht, längere Strecken zu viert gingen zu Not auchmal, dann musste man sich halt einschränken. Sonst sitzen meistens nur ein oder zwei Leute drin und da hat der alte locker gereicht.

Kommt halt immer darauf an, was man will und was man braucht. Der neue gefällt mir schon gut, aber er ist zu groß wg. Tiefgarage und Doppelparker. Haben uns deshalb anderweitig orientiert.

Gruß!

... Und irgend einmal wird dann auch der Polo erwachsen ...

Seit einigen Tagen steht nun mein S5 in der Garage und nimmt noch mehr Platz ein, immerhin ist er 5 cm breiter und länger geworden und das herumgehen ist schon noch etwas schwieriger geworden. Dass nun der neue A4 stolze 4,70 cm lang wird, hat mich doch etwas verblüfft und mich fragen lassen, ob Audi überhaupt an das Problem des Parkens gedacht hat bzw. ob man sich der Größen deutscher Autogaragen überhaupt bewusst ist. Dass der neue A6 und ein neuer A8 sich längenmäßig vom A4 unterscheiden und folglich zulegen müssen, dürfte als Logik schon feststehen.

ach so ich hatte gedacht das liegt an meinem gewachsenen Bauchumfang ;-)

lg
Peter

Hätte es den neuen A4 schon am Jahresanfang gegeben, hätte ich nicht vom alten A4 Avant auf den Passat wechseln müssen! Der alte A4 Avant war für Kinderwagen nicht zu gebrauchen, beim neuen müßte es gehen. Wenn der Passat abgefahren ist, wird es wahrscheinlich wieder ein A4 Avant. 4,7 oder 4,6m ist doch danke Rentnerradar völlig egal geworden 🙂
 
Gruß Eike

genau so ist es. So hört endlich die Abwanderung zum Passat auf, weil den meisten (mir auch) der schicke alte A4 schlicht zu klein war. Und so mancher A6 (4B) Käufer wird sich freuen, daß er im neuen A4 fast das gleiche Platzangebot hat und das ein vergleichbarer Nachfolger nicht unbedingt teurer sein muß...
Aber statt Rentnerradar wäre eine kratzfeste Stoßstange wohl besser und billiger - aber das sind halt die Zeichen der Zeit: warum einfach, wenns auch kompliziert geht!

Gruß
BB

Jetzt will ich hier auch noch etwas ablästern.
Wir haben gestern den neuen A4 probegefahren. Schönes Auto und meine Mutter hätte ihn sofort bestellt, ABER er ist einfach viel zu lang für ihre Garage! Als ich ihn reingefahren habe musste ich die Frontspoilerlippe im Styropor Prallschutz versenken um dann letztendlich beim abschliesen des Tores 5mm zwischen Torgriff und Heckschürze zu haben. 😠 Da der A3 ihr in Sachen Interieuranmutung und Fahrzeugklasse überhaupt nicht zusagt steht für Samstag eine Probefahrt im 320i an. Allerdings begeistert das langweilige BMW Interieur sie nicht wirklich. Daran wird wohl auch das Facelift nächstes Jahr nichts ändern.
 
Letztendlich wird es wohl darauf hinauslaufen das die Garage umgebaut wird und das nur um die Kiste da irgendwie anständig hinein zu bekommen. 🙄 DANKE AUDI!😠 Hätten 4,60m nicht auch gereicht??? Beim alten A4 war die längste Stelle noch das Nummernschild und jetzt muss man Angst haben das man sich auf Dauer die Frontschürze beschädigt. Super!
Achso nicht zu vergessen das etwas enttäuschte Gesicht unseres Verkäufers, der sich sicherlich schon seine Provision ausgerechnet hatte.

Bin ohnehin mal gespannt wie lange es dauert, bis es hier einen Thread zum Thema "abgerissene Frontschürze - was tun / wie vermeiden" gibt!

Zitat:

Original geschrieben von BBB


genau so ist es. So hört endlich die Abwanderung zum Passat auf, weil den meisten (mir auch) der schicke alte A4 schlicht zu klein war. Und so mancher A6 (4B) Käufer wird sich freuen, daß er im neuen A4 fast das gleiche Platzangebot hat und das ein vergleichbarer Nachfolger nicht unbedingt teurer sein muß...

Vom Platz des A6 (4B) ist der neue A4 aber doch meilenweit entfernt. Man kann zwar ganz manierlich drin sitzen, aber der A4 ist im Innenraum in jeder Dimension merkbar kleiner als der alte A6. Auch für den Passat wird er vom Platz her noch immer kein Konkurrent sein können (und wohl auch nicht wollen).

Grüße

Jan

Deine Antwort