Außendienst: Octavia RS 245 oder Leon Cupra St 290
Hey Leute,
Wegen Arbeitgeberwechsel steht ein neuer Dienstwagen an. Leider ist nur noch VAG erlaubt.. Werde meinem Volvo hinterher trauern :-(
Dafür ist zumindest ein Benziner erlaubt und außer Leasingrate und Marke gibt es keine Vorgaben.
Ich schwanke nun zwischen den oben genannten. Bin im Außendienst und fahre so 50.000 Km im Jahr. Bin eher ein ruhiger Fahrer aber habe nun die Lust mal so eine Krawallbüchse zu testen. Sitzen tut man ja in beiden gut und die Ausstattung ist ja sehr umfangreich...
Nur welcher passt besser als Vielfahrer?
Für den Skoda sprechen der modernere und wertigere Innenraum. Für den Seat die Leistung, die Schalensitze und sonst sind die beiden ja recht ähnlich. Was denkt ihr?
Beste Grüße
Max
Beste Antwort im Thema
Hey Leute,
An dieser Stelle noch mal vielen Dank für eure Beratung. Es ist nun doch der Superb geworden. Hintergrund ist zum einen dass er mir live optisch innen und außen doch noch besser gefällt als der Octavia oder Leon. Und zum anderen dass der Superb einfach weniger als die Hälfte Lieferzeit wie die anderen beiden hat und die Leasing Rate trotz leicht höheren BLP unter den anderen beiden liegt.
Entschieden habe ich mich 2.0TSI 190 PS DSG Sportsline in Stahlgrau mit 19", Canton Soundsystem, Kofferraumpaket und dem kleinen Business Paket.
Freue mich nun mega auf den Wagen und hoffe dass sich nix verzögert :-)
44 Antworten
Sehe es wie @Gany22 Wenn der TE das möchte, warum nicht. Gerade das Fahrwerk ist ja sehr subjektiv. in mal 300Km mit einem E46 325i mit Sportfahrwerk gefahren. Das war die Hölle. Mit dem i30N habe ich absolut keine Probleme.
Und wenn die Firma es zahlt, warum kein Benziner? Finde das Fahrverhalten deutlich schöner. Moderne Turbobenziner haben Unten rum genauso ein ordentliches Drehmoment, oben raus kommt aber auch noch Leistung. Den I30N kann man bei sparsamer Fahrweise auf der Autobahn z.B. mit Knapp über 7 Litern fahren. Sicher, dann hat man vom Motor wenig, ist aber auch kein Verkehrshindernis. Und man kommt auch über 600km weit, ohne mit dem letzten Tropfen an die Tankstelle zu rollen.
Man kann aber auch problemlos 20 Liter und mehr verbrennen, wenn man Dauerhaft mit 230+ km/h unterwegs ist. Das sieht Verbrauchstechnisch bei den VAG 2 Liter Turbomotoren auch nicht anders aus. Finde ich durchaus langstreckentauglich. Am Ende ist es eine Frage des Geschmacks und wenn der TE einen sportlichen Kompakten will, ja warum denn nicht. Er muss damit fahren und nicht wir. Da muss auch er entscheiden, was er will. Wir können nur unsere Meinung sagen
Hey Leute,
An dieser Stelle noch mal vielen Dank für eure Beratung. Es ist nun doch der Superb geworden. Hintergrund ist zum einen dass er mir live optisch innen und außen doch noch besser gefällt als der Octavia oder Leon. Und zum anderen dass der Superb einfach weniger als die Hälfte Lieferzeit wie die anderen beiden hat und die Leasing Rate trotz leicht höheren BLP unter den anderen beiden liegt.
Entschieden habe ich mich 2.0TSI 190 PS DSG Sportsline in Stahlgrau mit 19", Canton Soundsystem, Kofferraumpaket und dem kleinen Business Paket.
Freue mich nun mega auf den Wagen und hoffe dass sich nix verzögert :-)
Wenn ich an seriös, Langstrecke und Komfort denke, dann fällt mir direkt Cupra ein...
Das war ja nicht die Frage, und seriös definiert jeder anders :-) Als Staubsaugervertreter ist ein biederes Auftreten sicher wichtig, in meiner Branche geht es mehr um das Fachwissen ;-)
Davon ab finde ich die gerne auf der AB vertretenen A4/A6 in schwarz mit S Line und Dunkeln Scheiben eher prolliger als einen Leon der selbst als Cupra R relativ dezent ist, abgesehen vllt vom Sound (Zumindest ohne OPF)
Aber entscheidung ist ja bereits gefallen.
Ähnliche Themen
Mit Definition hat das nichts zu tun, seriös bleibt seriös. Du musst für dich entscheiden, mit welchen Menschen du zu tun hast. Wenn die das nicht interessiert, kannst du auch im Mustang auftauchen. Seriös ist das aber dennoch nicht, nur weil es die Leute nicht stört oder sie es vielleicht sogar gut finden. 😉
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 24. Oktober 2019 um 15:35:33 Uhr:
Mit Definition hat das nichts zu tun, seriös bleibt seriös. Du musst für dich entscheiden, mit welchen Menschen du zu tun hast. Wenn die das nicht interessiert, kannst du auch im Mustang auftauchen. Seriös ist das aber dennoch nicht, nur weil es die Leute nicht stört oder sie es vielleicht sogar gut finden. 😉
Und du entscheidest für die ganze Menschheit was seriös ist und was nicht?
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 24. Oktober 2019 um 15:41:11 Uhr:
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 24. Oktober 2019 um 15:35:33 Uhr:
Mit Definition hat das nichts zu tun, seriös bleibt seriös. Du musst für dich entscheiden, mit welchen Menschen du zu tun hast. Wenn die das nicht interessiert, kannst du auch im Mustang auftauchen. Seriös ist das aber dennoch nicht, nur weil es die Leute nicht stört oder sie es vielleicht sogar gut finden. 😉Und du entscheidest für die ganze Menschheit was seriös ist und was nicht?
Vielleicht wirfst du mal einen Blick in ein Wörterbuch. Der Begriff ist definiert. Ein Haus bleibt auch ein Haus. Da kannst du nicht "Apfel" drunter verstehen.
Willst du nur Trollen, oder bist du wirklich so borniert? Natürlich hat das Wort seriös eine Definition. Aber es ist nicht definiert, was seriös ist, seriös ist keine Farbe.
Jeder zweiter Dienstwagen fährt mit AMG Line, M Paket, St Line, S Line und ist vom äußeren Auftreten gar nicht von den echten Sportmodellen zu unterscheiden. Genauso können 99% einen FR Line von einem Cupra kaum unterscheiden.
Zitat:
@stay_classy schrieb am 24. Oktober 2019 um 20:26:39 Uhr:
Willst du nur Trollen, oder bist du wirklich so borniert? Natürlich hat das Wort seriös eine Definition. Aber es ist nicht definiert, was seriös ist, seriös ist keine Farbe.
Noch einmal: wenn du bei deiner Kundschaft mit runtergelassener Hose aufkreuzen kannst, dann mag das für dich und deine Kunden OK sein. Seriös ist das aber nicht. Was kannst du an diesem Teil nicht begreifen? Und WAS seriös ist, dass haben die Menschen bereits lange vor deiner Anwesenheit entschieden, daher fahren sie alle die gleichen Kisten und keine grünen Mustangs mit offenen Klappen. Dann könnte jeder für sich selbst, genau wie du es gerade tust, sagen, "öh, seriös ist keine Farbe, da hat jeder seine eigene Definition".
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 24. Oktober 2019 um 20:44:36 Uhr:
Jeder zweiter Dienstwagen fährt mit AMG Line, M Paket, St Line, S Line und ist vom äußeren Auftreten gar nicht von den echten Sportmodellen zu unterscheiden. Genauso können 99% einen FR Line von einem Cupra kaum unterscheiden.
In meiner Großstadt fahren so gut wie alle Vertreter VW, Ford oder hier und da mal Audi. Weiß jetzt nicht, wo du wohnst, aber ich bezweifle deine Zahlen doch mal sehr stark. 🙂
Und wer einen 5er BMW mit M Paket nicht von einem M5 auseinanderhalten kann, der hat denke ich entweder keine Ahnung wovon er redet oder vielleicht eine starke Seh- und Hörbehinderung.
Was ein Troll. Hauptsache ein Opel ist seriös 😁
AD bezeichnet eigentlich nur dem Umstand, dass man nicht nur im Büro sitzt, sondern zum Kunden raus muss. Ob ich nun als Verkäufer oder als Berater/Techniker tätig bin, ist dabei nicht ersichtlich.
Ich gehöre zu den Technikern und unseren Kunden ist es ziemlich egal, welches Fahrzeug ich fahre oder wie ich bekleidet bin. Wichtig ist nur, dass ich deren Problem möglichst schnell löse. 😉
Gruß
Frank
Danke. Ich bin in Business Development und Verkaufsleitung tätig und meine Kunden fahre teilweise ganz andere Autos. Natürlich habe ich auch mal die kleine KFZ Werkstatt, die gerade so Kreditwürdig ist, aber mein Auto spielt da auch keine Rolle.