Aussenanbauteile Alu eloxiert, einschl. Dachreling - versaut - was kann man da machen
Hallo, habe meinen verhassten 212er Hybrid verkauft, seit einigen Tagen GLC 220 d 4matic, Leasingrückläufer, 5 Jahre alt, 47 tkm in meinem Besitz. Da sind schon die Probleme.
Das Auto hat Alu Zierleisten an den Scheiben und Alu Dachreling. Hänge mal Fotos dran. Ich vermute, dass der Vorgänger immer schön in die Waschstrasse gefahren ist und die dort das Auto mit einer Chemie abgenebelt haben, die jenseits von gut und böse ist. Ich hatte vor langer Zeit mal einen 208er, da war daqs ähnlich. Vorne unter der Windschutzscheibe war das schwarze Plastik auch von der Chemie angegriffen, waren so helle Flecke gewesen, Kst.-Reiniger genommen, einige Tage weg, dann wieder sichtbar.
Hier ist es jetzt so, dass irgendwie die Chemie zwischen das Eloxal und das Alu eingedrungen ist. Sind ja alles nur Mü - Bereiche. Sieht jetzt jedenfalls so aus wie "verschimmelt".Hänge mal nen paar Fotos dran. Ist die kpl Reling und auch alle Zierleisten, unten und um die Fenster. Weiss jemand, wie ich das abbekome???
Die letzte Möglichkeit wäre folieren, weil der Austausch der Leisten beim Freundlichen so zwischen 3 bis 5.000 € kosten würde, also völlig unakzeptabel.
Würde mich über Tipps und Ratschäge freuen. Danke Euch im voraus
16 Antworten
Zitat:
@OhLordMercedes schrieb am 22. August 2021 um 10:14:28 Uhr:
Das Problem hatte ich auch bei meinem GLC220d mit Bj. 2018. Man schob das auch bei mir auf die Waschanlage. Nach einigem Hin und Her wurde es auf Kulanz (angebl. 2000 Euro) getauscht, dann hatte ich Windgeräusche an der Türe hinten rechts, da die Leisten nicht sauber eingesetzt waren. Mit Nacharbeit ging es dann.
Nach 18 Monaten habe ich das gleiche Problem wieder.
Ansonsten ein toller Mercedes, ich kaufe mir wieder den GLC.
Fein! Nun die existierende Frage: war es eine Niederlassung? Und wenn ja, welche? Meiner aus 11/16 fault auch gerade fleißig an Reling und Leisten.
Viele Grüße aus dem Bergischen!
hallo, erstmal nicht wundern, Mail kam hier aus mir unerfindlichen Gründen erst jetzt an. Ich hatte Glück. Gewesen war ich bei der Niederlassung Celle, Niederlassungshändler mit 2 - 3 NL in der Heide. Haben mich abgewimmelt, kann man nix machen. Garantie vorbei usw usw... Gekauft hatte dich das Auto beim Online - Händler. Der wollte mir lächerliche 150 EUR aus Kulanz auszahlen. Die Verkäuferin gab mir den Tipp, da Fernabsatzgesetz fusste, vom Kauf zurückzutreten. Hab ich dann auch wahrgenommen, war neben dem Theater mit den Leisten mir in tgl Gebrauch auch zu eng, zu klein. Nicht böse sein, meine Meinung. Hab mir dann 2019er E-KLasse gekauft, wollte ich eigentlich nur Winter 21/22 fahren, hab den aber jetzt noch. Braucht mit seinen 150 PS auf Strecke nur 4,5 ltr Diesel, da fällts Trennen dann doch schwer.
Aber mit dem Rost an den Türen, Tipp. Ich hatte 98/99er E-Klasse. Kunde pult an der Türdichtung oben am Fenster rum. Sagte mir dann, das bei seiner Mutters E-KLasse alle Türen zu Lasten Mercedes getauscht wurden. War bei meinem Auto auch, hin zur Filiale, gemeckert, kam Verkäufer mit, Tür auf, gleich bei dem langen Türgummi zielsicher die richtige Stelle (ist nämllich nicht überall) "gefunden", wurde dann 4 x rostbehandelt und lackiert.
Aber zu deinem Problem nochmal. Lass dir nix bieten. Die verwenden ein ganz billiges Alu, schätze Al 99,5, was eloxiert wird. Dann fängts an zu gammeln. Würden die ein besseres Alu, nämlich AlMg3, seewasserbeständig, im KLeinbezug ca 20 ct / kg als Mehrpreis, nehmen, gäbe es das Problem nicht. Den billigen Alu-Kram kannst du dir als Garagenabschluss in einer Wohnsiedlung, die ca 20/25 Jahre alt ist, ansehen. Da sieht das Alu aus wie verschimmelt. Dem Werk sollte das bekannt sein, keine Rückrufaktion, du aber wegen Arglist Rügezeit 30 Jahre. Lass dich da anwaltlich beraten. Musst nur beweisen, dass das bei Mercedes bekannt ist / war. Viel Glück.
aus. Glatter Pfusch, falsche Materialauswahl als Trägermaterial zum Eloxal.