Aussage von Reifentests
Ich überlege mir Ganzjahresreifen zuzulegen. Habe den Goodyear Vector 4Seasons GEN-3 und den Vredestein Quatrac in die engere Auswahl genommen.
Bei den Tests schneidet der Goodyear besser ab, aber wie realistisch ist das? Z.B. Vollbremsung von 80 km/h zum Stillstand sind knappe 1,50 Meter Unterschied. Ich habe solch eine Bremsung in 25 Jahren Autofahrerzeit noch nie machen müssen, das wären beim normalen Bremsen vielleicht 2-3 cm mehr, wenn überhaupt.
Kann man den Vredestein nehmen? Er kostet die Hälfte vom Goodyear. Ich fahre ca 15- 20000 km, wohne in einer Großstadt mit kaum Schnee.
67 Antworten
Zitat:
@koelsch schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:01:21 Uhr:
I
Z.B. Vollbremsung von 80 km/h zum Stillstand sind knappe 1,50 Meter Unterschied. Ich habe solch eine Bremsung in 25 Jahren Autofahrerzeit noch nie machen müssen,
Es reicht ja auch wenn Du in der Zukunft einmal solch eine bremsung machen musst. Und dann bist Du vermutlich zufrieden, wenn Du die 1.5m kürzeren Bremsweg hast.
Wenn Du schon GJR nehmen willst,dann den GY.
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 9. Dezember 2023 um 06:41:11 Uhr:
Mein Arbeitskollege fährt als Extrempendler schon seit Jahren die billigsten Reifen die er bekommen kann und der lebt noch.
Du und Dein Arbeitskollege fahrt ja sicher auch mit Draht der aus dem Reifen guckt.
Da kann man dem TE nur raten, auf Deine Expertise nicht zu vertrauen
Zitat:
@windelexpress schrieb am 9. Dezember 2023 um 07:54:59 Uhr:
Und dann bist Du vermutlich zufrieden, wenn Du die 1.5m kürzeren Bremsweg hast.
Wie schon erwähnt, reicht eine minimal geringere Fahrgeschwindigkeit aus, um den Anhalteweg deutlich zu verkürzen. Zur Verdeutlichung vielleicht mal selbst ein paar Zahlen eingeben:
https://www.wirkaufendeinauto.de/magazin/bremsweg-rechner/
Beispiel: 56 m bei 80 km/h, 54,5 m bei ca. 78,6 km/h. Voila, 1,5 m gespart.
Im Verkehr ausschlaggebend ist immer der Anhalteweg, der Bremsweg allein interessiert nicht. Geringere Geschwindigkeit schlägt jeden Reifen. Also besser mit den ausgeschilderten 30 km/h am Kindergarten vorbei statt wie sonst üblich mit 40+.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 9. Dezember 2023 um 07:54:59 Uhr:
Und dann bist Du vermutlich zufrieden, wenn Du die 1.5m kürzeren Bremsweg hast.
Wie schon erwähnt, reicht eine minimal geringere Fahrgeschwindigkeit aus, um den Anhalteweg deutlich zu verkürzen. Zur Verdeutlichung vielleicht mal selbst ein paar Zahlen eingeben:
https://www.wirkaufendeinauto.de/magazin/bremsweg-rechner/
Beispiel: 56 m bei 80 km/h, 54,5 m bei ca. 78,6 km/h. Voila, 1,5 m gespart durch 1,4 km/h geringere Geschwindigkeit.
Im Verkehr ausschlaggebend ist immer der Anhalteweg, der Bremsweg allein interessiert nicht. Geringere Geschwindigkeit schlägt jeden Reifen. Also besser mit den ausgeschilderten 30 km/h am Kindergarten vorbei statt wie sonst üblich mit 40+.
Ähnliche Themen
Kopfschüttelend den Thread verlassend kann ich nur sagen das es immer in solchen Aussagen endet.
Leider kommt nie was Gescheites bei sowas rum.
Schade.
Ich kaufe auch schon nach Testergebnissen, gewichte die Kriterien dann aber nach meinen Prioritäten.
Mich würde aber grundsätzlich interessieren ob auch 3 Jahre alte und zu 30% abgefahrene Reifen die eher akademischen Testergebnisse widerspiegeln.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 9. Dezember 2023 um 09:06:37 Uhr:
Kopfschüttelend den Thread verlassend kann ich nur sagen das es immer in solchen Aussagen endet.Leider kommt nie was Gescheites bei sowas rum.
Schade.
Das würde ich nicht sagen.
Es verdeutlicht das man mit etwas langsamerer Fahrweise deutlich eher zum stehen kommt.
Es gibt nach wie vor Fahrer die aggresiv Fahren und fast immer zu schnell sind, und die glauben mit Premium Reifen sich darauf verlassen zu können.
Gruß
Alex
Zitat:
@koelsch schrieb am 9. Dezember 2023 um 11:18:53 Uhr:
Ich habe gestern Abend mehrere Tests gelesen und meine Wahl steht jetzt fest: Hankook KInERGy 4S
Ich hoffe doch sehr, dass du von dem aktuellen Modell Kinergy 4S2 und nicht von einem gut abgehangenen und schon im Neuzustand eher nicht so guten Vorgängermodell Kinergy 4S, die auch noch angeboten werden, redest.
Interessant ist, dass das Ergebnis der Frage Goodyear oder Vredestein Hankook ist. Ich würde, wenn ich einen GJR zu kaufen hätte, mal den neuen Bridgestone Turanza All Season 6 ausprobieren. Der erzielt ziemlich gute Ergebnisse unter allen Fahrbedingungen, oder einen fast preisgleichen Vredestein dem Hankook vorziehen.
Interessant: Beim Autokauf achtet kaum jemand auf die bauartbedingte Verzögerung, bei den Reifen werden einige ganz elektrisch :-) Der ein oder andere dürfte demnach niemals ein Wohnmobil fahren, die haben mit Premiumreifen mehr Bremsweg als PKw mit Budgetreifen.
Zitat:
@Ivy311 schrieb am 09. Dez. 2023 um 11:48:34 Uhr:
Ich hoffe doch sehr, dass du von dem aktuellen Modell Kinergy 4S2 und nicht von einem gut abgehangenen und schon im Neuzustand eher nicht so guten Vorgängermodell Kinergy 4S, die auch noch angeboten werden, redest.
Ja, ich meine den 4S2.
Wie schon oben geschrieben, ich wohne im flachen Land in einer Großstadt. Meine Anforderung an den Reifen sind: gute Leistungen auf nasser und trockener Straße. Wenn ich einmal im Monat 200 km Autobahn fahre und einmal im Jahr 300 km bis 500 km in den Urlaub fahre, brauche ich kein Highend Produkt.
Bisher habe ich immer gewechselt, müsste jetzt aber neue Sommer und Winterreifen nächstes Jahr kaufen und so Pi mal Daumen 1500 Euro für beide mit Umziehen, RDKS und Entsorgung, das sehe ich nicht ein. Würde ich in den Bergen wohnen, sähe das anders aus..
Zitat:
@Ivy311 schrieb am 9. Dezember 2023 um 12:07:52 Uhr:
Interessant ist, dass das Ergebnis der Frage Goodyear oder Vredestein Hankook ist. Ich würde, wenn ich einen GJR zu kaufen hätte, mal den neuen Bridgestone Turanza All Season 6 ausprobieren. Der erzielt ziemlich gute Ergebnisse unter allen Fahrbedingungen, oder einen fast preisgleichen Vredestein dem Hankook vorziehen.
Den Hankook würde ich nicht nehmen weil einige User über laute Rollgeräusche berichten, ob es die neueste Generation betrifft weiß ich allerdings nicht.
Ja, ich bin zwar kein Brückenstein-Fan, aber wenn es die gesuchte Dimension als non-run-flat gibt würde auch ich den Mut aufbringen.
Ok, das wäre ein Grund gegen den Hankook. Allerdings ist mein Vector Gen ? auch nicht grade Leisetreter.
Aber wo du es erwähnst sollte ich noch mal prüfen welche Art Reifen an dem e61 meiner LG von Hankook sind, denn die SR die sie fährt sind auch arsch laut.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 9. Dezember 2023 um 15:04:45 Uhr:
Zitat:
@Ivy311 schrieb am 9. Dezember 2023 um 12:07:52 Uhr:
Interessant ist, dass das Ergebnis der Frage Goodyear oder Vredestein Hankook ist. Ich würde, wenn ich einen GJR zu kaufen hätte, mal den neuen Bridgestone Turanza All Season 6 ausprobieren. Der erzielt ziemlich gute Ergebnisse unter allen Fahrbedingungen, oder einen fast preisgleichen Vredestein dem Hankook vorziehen.Den Hankook würde ich nicht nehmen weil einige User über laute Rollgeräusche berichten, ob es die neueste Generation betrifft weiß ich allerdings nicht.
Ja, ich bin zwar kein Brückenstein-Fan, aber wenn es die gesuchte Dimension als non-run-flat gibt würde auch ich den Mut aufbringen.
Nur weil einige von lauten Geräusch berichten heißt es noch nicht das der Reifen generell laut ist.
Bei keinem Reifentest waren die hankook auffällig.
Die User hatten eben Pech mit Produktionsfehler aber am wahrscheinligsten ist ein Defekt am Fahrwerk.
Gruß
Alex