Ausrückscheibe war defekt, neuer Kupplungssatz, anderes Getriebe rein, funktioniert nicht :(
Hallo Genossen,
ich habe sehr viel gelesen bis ich mich getraut habe selbst mein Getriebe auszubauen.
Da der Ausrückhebel in Ordnung war und das Kupplungsseil noch an einem Stück, war die Ausrückscheibe/ Ausrückplatte halt durchlöchert. recht behalten...
Da mein Rückwärtsgang geklackert hat, habe ich mir ein günstiges CHB Getriebe vom 90PS besorgt.
Laut Doppel Wobber sollte das passen. Beide sind 020 Getriebe.
Nebenbei auch gleich eine neue Kupplung laut Motornummer meines 1.8 75PS AAM eingebaut.
Die Druckplatte habe ich aber drin gelassen, da sie noch nicht soo alt ist.
...nun kann ich nicht schalten während der Motor läuft weil die Kupplung nicht trennt :'o
Ausrückhebel an neuen Getriebe kaputt? Denn der Ausrückhebel will nicht runter....
HILFE 🙁
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
....oder Fehlt der Teller in der Mitte der Druckplatte...?
Am besten stellst du mal ein paar Fotos hier ein...🙂
Muß mich wiederholen...ist der Teller in deiner Druckplatte verbaut?...🙄...>das ist das Teil zwischen der Pos. 4 und 5 auf deinem Foto...😉
Zitat:
Muß mich wiederholen...ist der Teller in deiner Druckplatte verbaut?...🙄...>das ist das Teil zwischen der Pos. 4 und 5 auf deinem Foto...😉
Natürlich ist der Teller montiert
Der alte kaputte ist ja der Grund des ganzen unterfangens gewesen 🙁
@ SDGolf3
Nummern auf dem Karton des bestellten Kupplungsatzes:
3000 288 002
3082 149 541
1862 518 343
3051 003 100
3018 082 100
Motor Nummer:
1.8 AAM 547 386
die letzten Ziffern sind etwas verblasst.
Zitat:
Original geschrieben von Br1ll
[.......]
Nummern auf dem Karton des bestellten Kupplungsatzes:3000 288 002
3082 149 541
1862 518 343
3051 003 100
3018 082 100Motor Nummer:
1.8 AAM 547 386
die letzten Ziffern sind etwas verblasst.
Nach ein wenig recherchieren wird die Kupplung, die du da hast, passen.
Die Sachs Nummer 3000 288 002 ist die umgeschlüsselte und
hiess vorher 3000 082 005. Der Kupplungsautomat, den du verbaut hast,
müsste die VW- Nummer 051198141 haben, für Motor AAM.
So weit so gut...bleibt nur noch das Problem, hast die Kupplung nicht trennt 😉
Die Vermutung liegt immer noch auf nicht zentrisch, verspannt eingebaut,
verkehrt herum, oder Ausrückung...ohne Foto schlecht zu sagen.
Gruss
Mein Getriebe hört sich bei näherer Betrachtung langsam an wie eine Kaffeemühle -.-
Beim Austausch werde ich es mal mit Fotos dokumentieren....
Dieses mal werde ich die Druckplatte ebenfalls ersetzten ^^
Ähnliche Themen
Ähm, noma zum mitschreiben bitte. Für Dummies bitte ^^
Wie Nulle ich das Kupplungsseil bzw. wie nehme ich es wieder in Betrieb?
Zitat:
Original geschrieben von Br1ll
Ähm, noma zum mitschreiben bitte. Für Dummies bitte ^^
Wie Nulle ich das Kupplungsseil bzw. wie nehme ich es wieder in Betrieb?
Liess dir mal den folgenden Link durch.
http://www.motor-talk.de/forum/selbstnachstellendes-kupplungsseil-befestigen-t1055105.htmlIst zwar vom Golf 2, aber das Prinzip ist das gleiche 😉
Gruss
Nach einer Anschaffung eines Schlagschraubers, konnte ich nun auch die Druckplatte erneuern.
Neues Getriebe ist drin. Kupplungsseil genullt. Nun fühlt sich Kuppeln und schalten gut an.
Aber jetzt kann ich den Motor nicht starten. Anlasser tut was, aber es hört sich an wie eine Drehbank 🙁
Ist der Anlasser plötzlich defekt oder blockiert irgendwas und er schafft das nicht?
Habe nichts anders gemacht als sonst 🙁
Pause, morgen geht's weiter -.-
Update:
Gang drin, reifen gedreht, Automat dreht mit.
Morgen schließe ich, im ausgebauten Zustand,den Anlasser mal kurz.
Denn irgendwie ging nebenbei der Läufer/springer in der Verteilerkappe letzte Woche einfach so kaputt!
...Misteriös, haben die Illuminmaten was damit zu tun. Seeher Merkwürdig...
Mein Golf läuft nicht nur wieder, er fährt sogar.
Ich habe zum 4. mal das Getriebe und die Kupplung aus- und erneut eingebaut.
Dieses mal mit mehr Geduld und Gewissenhaftigkeit.
Wahscheinlich war die alte Druckplatte anfangs Schuld, dass ich nicht kuppeln konnte. Dort war noch ein Span von durchlöcherten Ausrückblech, der das verbiegen der Druckplatte unmöglich machte. Und das komische Geräusch konnte nur von der neuen erstmal schief eingebauten Druckplatte kommen. Ich vermute, dass ich zu forsch mit dem Schlagschrauber war und die Druckplatte auf der Passung verkeilt montiert hatte.
Naja, Projekt abgeschlossen!
Danke für eure Hinweise, ihr seit die besten!