Frage/Meinung zu Malheur Staubmanschette defekt - Bremssattel hinten - Dichtring mit neu ja/nein
Hallo, ich habe an meinem Golf 4 Cabrio an den hinteren Bremsen komplett alles neu gemacht. Leider ist mir an einem Sattel ein Malheur passiert und ich hab die Staubschutzmanschette kaputt gemacht. Dass die ohne Kolben raus drücken nicht zu wechseln ist hab ich schon festgestellt.
Dazu zwei Fragen:
Das Auto hat 88.000km drauf, Trockenwetterfahrzeug. Würdet ihr zwecks Bremse links rechts Kolbendichtringe gleich eingelaufen diesen bei dem einen Sattel mit neu machen, oder nur die Manschette? Hintergrund der Frage Kolbendichtringe alt neu unterschiedliche Eigenschaften Lüftspiel, Ausdrückkräfte, etc. Also ich würde dazu tendieren nur die Manschette neu, Kolben wieder rein drücken fertig.
Gibt es beim Golf 3 mit den Alusätteln wie beim Golf 4 auch das Theater dass der Bremssattel sich eingebaut nicht richtig entlüften lässt? Siehe das Video von den Autodoktoren. Ich habe bisher immer nur Bremsflüssigkeiten getauscht alle paar Jahre it dem easybleed. Da hab es nie Probleme.
1 Antworten
Also ich würde nur die Staubschutzmanschette wechseln, nicht mehr. Nach 88.000 km sollten diese doch noch i.O. sein. Andres sieht es allerdings aus, wenn der Kolben und/oder das innere des Sattels Rostansätze zeigen sollte. Vorausgesetzt der Rost ist nur oberflächlich und lässt sich vorsichtig entfernen (sonst 2(!) neue Sättel), würde ich dann aber eine neue Dichtmanschette einbauen. Dies dann aber auf beiden Seiten!
Mein Golf 3 Cabrio hat hinten Trommelbremsen. Mit dem Entlüften gab es da noch nie Probleme.
Viele Grüße,
Peter