Ausrücklager

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hi,

ich habe gerade den Mk7 Fiesta von meiner Mutter. "Da ist so ein klappern im Motorraum, seit dem macht das Fahren keinen Spaß mehr und der 3. Gang geht so schlecht rein." waren ihre Worte...

Nach den ersten Metern Probefahrt war relativ schnell klar, dass es das Ausrücklager ist. Das rasseln geht weg, sobald der Gang drin ist und das Auto rollt.

Gibt es für Fort eigentlich ein Anleitungsportal, ähnlich wie Erwin bei VW?

Werkstatt etc. hab ich dafür. Nur habe ich noch keine Kupplung mit Ausrücklager getauscht und als ich das letzte mal unter dem Auto war habe ich nur Öl gewechselt und mir nicht alle Bauteile genau angeschaut.

Ansonsten, taugen diese Anleitungen etwas?

http://www.originalanleitungen.de/...altgetriebe-ib5-werkstatthandbuch

16 Antworten

Ich denke ,dass Du mit der verlinkten Lektüre am besten bedient bist ,was Anleitungen angeht.

Habe so eins schon von einem anderen Fahrzeug mal in den Händen gehabt ,und es war schon sehr detailliert.
Aber nichts für Leute ,die kein/kaum technisches Verständnis haben.

Eben sehr spezifisch auf das jeweilige Thema ausgelegt ,und nicht zu vergleichen mit z.B. "Jetzt helfe ich mir selbst" ect.

mfg

Sicher ausrücklager? Wenn es das wäre, würden eher beim schalten die kupplung pfeifen , bzw schleifton, und alle gänge würden sich nicht mehr richtig schalten lassen..

100 % Sicher bin ich mir nicht, aber es gibt z.B. von LUK einen Satz, in dem Kupplung, Schleifplatte und Ausrückelager enthalten sind.
-> den wollte ich einfach einbauen. Ich rechne damit, dass ich das Getriebe vom Motor trennen muss. Und wenn ich schon so einen Aufwand betreiben muss, dann tausche ich gleich alles, an was ich ran komme.

Ich habe eine ähnliche Anleitung für meinen Astra. Die ist echt super und hat mir schon bei diversen Sachen weiter geholfen. Das "Jetzt mache ich's mir selbst" geht mir nicht tief genug unters Blech. Von der Art Bücher habe ich auch diverse für meine beiden Autos.

So, neue Kupplung und Anleitung sind da.

Die Anleitung kann ich nur empfehlen. Auch wenn einige "Spezialwerkzeuge" Wie Holzklotz und Spanngurt sich etwas lustig anhören.

Die Ganze Aktion ist etwas aufwendiger.

Hat da schon jemand Erfahrung gemacht?
Ich hätte noch den Ansatz die Schaltung neu einzustellen, da der dritte Gang, der den Referenzgang daratellt, schwer reingeht.
Oder auch erstmal die Kupplung zu entlüften.

Ähnliche Themen

Bevor du das machst, schau erstmal ob Genug Hydraulikflüssigkeit vorhanden ist, Nicht das dein Nehmerzylinder undicht ist. Dann kannst du ja entlüften dauert ja nicht lange. Schaltung neu Einstellen. Auf dem Getriebe ist ein Kasten den machst du auf und hackst den klip raus. dann Schaltung im Innenraum auf neutral/leerlauf bringen und Unten am getriebe wieder einklippsen. Aber wieso der Klappert ?? riecht es im innenraum nach Kupplung wenn du schaltest ? Weil wenn ausrücklager schwergängig ist dann schleif es ja bisschen mit somit müsste es riechen?

Hoffe konnte etwas helfen

Na, das ist es ja gerade. Es riecht nicht nach Kupplung, es hört sich so an, als ob die Lamellen der Kupplung "tanzen".
Morgen mache ich erstmal große Bestandsaufnahme mit Schaltung einstellen und erst Flüssigkeitstand kontrollieren und dann ggf. enlüften. Wenn es dann nicht besser wird, mache ich die große Runde!

Viel Glück, bin Montag wieder arbeiten kann dir sämtliche anleitungen schicken =) bin Azubi bei Ford

Hi,
ich habe es leider weder am Freitag, noch am WE geschafft mich um den Fiesta zu kümmern. Habe aber am Freitag eine längere Fahrt mit dem Fiesta absolviert.
Und siehe da! Zu den letzten vorhandenen Neuwagengerüchen gestellte sich nach gut 20 Kilometern FAhrt, die auch mal über 80 ging, Geruchsnote Ford No'5 Hinzu: Kupplung!

Und wie die riecht, weiß ich nach dem Seat WE 😁

Nadann viel Glück beim erneuern ^^

So, nächstes Update!
Nachdem von meinen beiden Autos eines gerade in der Werkstatt steht, in der ich den Fiesta machen werde und der andere nur bedingt fahrbereit ist, hab ich mir gestern den Fiesta nochmal ausgeliehen um zur Arbeit zu fahren. Da Weihnachtsfeier war und ich zwischen drinn in der Uni war, bin ich also 2x zur Arbeit gefahren.

Nachdem ich etwas am Corsa geschraubt habe, wollte ich dann um halb 1 nachts in den Feierabend gehen, um 6:00 ist ja wieder Arbeit, Bin ich mit dem Fiesta ca. einen Kilometer weit gekommen und seit dem lassen sich die Gänge nicht mehr schalten, bzw. flutschen erst nach dem 3-4 Versuch rein und dann auch nicht immer richtig. Vlt. kennt ihr das, wenn der Schalthebel nicht ganz bis zum Ende in der Schaltkulisse rutscht.
Auf jeden Fall weiß ich jetzt schon, wie ich meinen Urlaub nächste Woche verbringe und wer nicht in den Vorlesungen zu sehen sein wird 😉

Entweder ausrücklager oder der Automat von der Kupplung. Die ist Fest da passiert fast nichts mehr . Kauf dir nen Kupplungssatz mit Ausrücklager. Und Schwungscheibe auch schön bearbeiten.

Danke,

ich habe von LUK diesen Satz mit Ausrückelager. liegt alles bereit und wartet nur auf den Einbau!

Heyho,

Also ich habe hobbymäßig den Wagen zerlegt.

Das Kupplungssystem hatte zwei Fehler, zum einen war der Zylinder um das Ausrücklager leicht undicht. Man konnte schon an der Getriebeglocke ein wenig Flüssigkeit austreten sehen. Gravierender und auch Ursache für die Geräusche war eine gebrochene Druckplatte! Da hat sich die eigentliche Druckplatte von der Lamellenfeder gelöst.

Die Anleitung war an einigen Stellen eine wirklich gute Hilfe. Allerdings verschweigt sie, dass man Zündverteiler (oder Modul 😕) und die darunter liegenden Schläuche zum Wärmetauscher demontieren muss.
-> Aber das hatte den Vorteil, das ich dadurch das Kühlwassersystem einmal entleert habe, da hat sich nach 6 Jahren einiges an "Schlotze" angesammelt.

Aktuell habe ich das Problem, dass ich die Antriebswellen nicht mehr gesteckt bekomme. Beifahrerseitig steht sie ca. 3 mm raus, auf der Fahrerseite ist nicht mal die Dichtfläche für den RWD dran.

Den kleinen Sprengring am Ende der Verzahnung habe ich jetzt nicht neu gemacht. Und der Moor hängt noch an der Brücke.

Das wären zwei Punkte die mir spontan einfallen. Ich aber keine Lust mehr heute habe!

Wenn die Antriebswelle im Getriebe drine sitzt , setz das andere ende ins Radlager rein. Und dann Hau mit dem Radlager auf die Antriebswelle mit der Hand rein. Sie wird schon reingehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen