Ausrücklager ?????
Hallo leutz.....
habe ein prob mit der kupplung oder dem ausrücklager !!!
Also wenn ich kupplung trette ist das geräusch weg...so eine art mahlen oder rollen (klackert auch)!!! So bald die kupplung nicht getretten wird is es wieder da ......*schluchz*
Echt nervig......war also bei vw (Eduard winter in Berlin-Lankwitz) !! Der wollte mir gleich ein neues getriebe verkaufen ca. 1200 Euroniten !! Krassssssssss !!!!!!
OK...dann hat er selber probiert und meinte es könnte doch das ausrücklager sein...kosten mit deckel ca 20 € !!! Hört sich schon besser an !
Einbau wollte er den wagen ganzen tag da haben..
MEINE FRAGE : WIE WIRD DAS TEIL EINGEBAUT ?????
Ähnliche Themen
20 Antworten
An der seite des getriebes zum rad hin hast du einen grünen deckel mit nem VW zeichen drauf, dahinter sitzt das lager.
Kann mir irgend jemand sagen wie das teil einzubauen geht??
Kann man das überhaupt selber machen ???
das ausrücklager, ist mal kurz beschrieben,
das verbindungsglied zwischen der rotierenden kuplungsdruckplatte auf der motorseite, und dem feststehendem ausrückmechanismus auf der getriebeseite !!
Um die enstehenden AUSRÜCKkräfte auf die druckplatte zu übertragen, werden druckkugellager verwendet !!
das ausrücklager selbst, sitzt praktisch an der am getriebe angeflanschten Führungshülse !
das es dauergeschmiert ist, geht es eigentlic nie kaputt, kann aber schonmal passieren !!!
allzu teuer wids nich sein, der eibau iss uch nich so schwer, wenn du allerdings keinen plan davon hast, würd ichs lieber machen lassen !!!!
hier empfehle ich dir eine freie werkstatt wird billiger 😉
das Ausrücklager zu wechseln ist zwar kein großer Act und kann ja auch nicht schaden, aber:
Ist es das überhaupt?
Macht es nicht eher bei getretener Kupplung Geräusche?
oder hab ich da was falsch verstanden?
Korrigiert mich wenn ich daneben liege!
Moin! H.
Ich kenn das eigentlich auch nur das es bei getretener Kupplung geräusche macht, normal ist es ja eigentlich entlastet wenn die Kupplung nicht getreten wird. Lasse mich aber auch gerne belehren 😉 Ich hatte auch schon an meinen beiden Golf solche Mahlgeräusche, beide mal war es nicht das Aurücklager sondern das Getriebe selbst.
Sei froh das Du keinen 1.3er hast, wenn du da das Lager wechseln willst mußte das Getriebe ausbauen 😁😉
selbe geräuschkulisse hab ich auch und nach übereinstimmung mit meinem vater sollte es bei mir zumindest das ausrücklager sein. hat evtl einer nen explo. dazu?
normalerweise, tippe ich auch aufs getriebe anstatt aufs ausrücklager !!!
das lager ist dauergeschmiert, und somit sehr verschleissarm !!!
setzt dich mal ins auto, beschleunige auf ca 60 kmh sag ich jetzt mal, im dritten gang und geh dann vom gas und lass alles los. Wenns dann schleift, isses warscheinlich eher das getriebe selbst !!!
dann ists bei mir das getriebe 😉
Naja das Lager kann mit der Zeit auch trocken laufen und Geräusche mache, kenne das zumindest nur das es dann merkwürdigt knattert oder schleift aber eben nur wenn es unter Last steht, also beim kuppeln.
NEIN! das klappert wenn du die kupplung NICHT trittst 😉
Hmm wäre auch möglich wenn die Federn platt sind und es ausgeschlagen ist 😉