Ausrücklager oder Antriebswellensimmering

VW Polo 2 (86C)

Hab heute geschaut und festgestellt das mein 86c 40kw Digijet irgenteine Flüssigkeit verliert.
Falls sich der Verdacht erhärtet und an der Antriebswelle - also direkt am Ausrücklager (Getriebe) von Motorseite aus da was "rüberschawppt" frag ich euch nun:

Bedeutet das
1. Das lediglich ein Simmering defekt ist
2. Ein Lagerschaden der Antriebswelle vorliegt ?

Für hellseherische Fähigkeiten schon vorab vielen Dankk !

Aber spaß beiseite - architektonisch bedingt kann man/frau doch Rückschlüsse ziehen wie z.B wenn - kein Fett inner Manschette - dann Kugellager tschüß.

Nicht das ich kein Öl hätte aber ich für mich ist eher die reperative Seite wichtig, muss ich vom Motor aus rann oder kann ich von der Getriebeseite aus das erledigen?

31 Antworten

Suupi, vielen Dank für die Ausführung, werd gleich mal die Teile besorgen und einbauen.

Wenn ich jetz auch nicht für Deine Mühe entlohnen kann so doch wenigstens ein allerhrzlichstes
Danke an Dich

Gruß maz4

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Du, das kann schon ganz schöne Ausmaße annehmen ^^ Öl breitet sich ja sowieso aus und hinterlässt größere Flecken als wie es aufgetragen wurde...
Meine Mum hatte da smal an ihrem Polo, ab in die Werke, dort ham se allerdings keine neue Lagerhülse verbaut sondern nur nen neuen Simmerring... und den auch noch schief eingebaut. Eine Woche später wieder alles kräftig am ölen, dann hab ich es selbst in die hand genommen, neue Führungshülse kostete 4 €ier und der Simmerring 6 €ier, alles wunderbar.
Diese Führungshülse gibt es nur bei den 4 gang Getrieben und sie MUSS erneuert werden weil diese einläuft und nach einigen jahren starke Riefen hat, da läuft Öl durch und so kommt zu viel am Simmerring an. 
Auto hoch, Schaltfinger an der Schaltwelle abschrauben (8er SW meine ich) vorher am besten Position markieren, einmal wie weit der Finger auf der Welle sitzt und einmal die drehposition. Dann einfach alte Führungshülse mit nem Schlitzer und nem hämmerchen ausklöppeln/aushebeln. Viel öl sollte da nicht raus laufen. Neue Hülse mit nem passenden Rohrstück einklöppeln, Simmerring anlegen und entweder vorsichtig mit nem Schlitzer der QUER auf dem Metallring im Simmerring liegt einklöppeln immer oben, unten links rechts im wechsel ODER mit nem größeren passenden Rohr oder ne lange Nuss geht auch. Den Simmerring NUR aussen "bearbeiten" niemals innen an der Dichtlippe ! 
Liest sich komplizierter als es ist, das ganze hab ich nämlich mit saubermachen und Getriebeöl nachfüllen in etwa 15 minuten gemacht ;-)
Ich hab meine Schaltwelle sogar noch "geupgraded", ich habe von nem alten Audi wo das rechte HB-Seil durch n Rohr durch den tank geht eine der Gummimanschetten die an den Enden von diesem Rohr liegen aud die Führungshülse befestigt so kann nie wieder sand oder Dreck auf der Welle bis zum Simmerring wandern :-) Passt wie dafür gemacht ^^

Immer wieder gern ;-) wenn noch fragen aufkommen, frag ! ^^

So heut hab ich den Simmering gewechselt und Getriebeöl nachgefüllt, dabei gleich mal den Regler für die Lima mitgemacht.
Ein gewartetes Auto Dankt es einem mit einem super ruhigem lauf.

Gruß maz4

So ist der 86c, wenn du den gut pflegst bleibt der ewig bei dir ;-) ist ja auch garnicht so viel für nötig :-) 

Ähnliche Themen

hab mich nur geärgert nachdem ich einenGetriebewechsel für385 Okken gemacht bekommen hatte war anscheindend noch nicht mal Getriebeöl drinn. Denn nach 1 1/2 Liter Nachfüllen kam immer noch nix oben raus . Jetz muss ich noch mal ran um den Füllstand endlich zu gewährleisten . GRRRR

Auserdem weiß ich ja nicht genau ob der Verlust doch vom Simmering kam und somit kann ich auch keine Regress Ansprüche geltend machen ? Oder doch ?

maz4

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


So ist der 86c, wenn du den gut pflegst bleibt der ewig bei dir ;-) ist ja auch garnicht so viel für nötig :-) 

Zitat:

Original geschrieben von maz4


hab mich nur geärgert nachdem ich einen Getriebewechsel für 385,- Okken gemacht bekommen hatte war anscheindend noch nicht mal Getriebeöl drinn.
Upps,

für`n ungewartetes 4 - Gg wirklich kein "Freundschaftspreis",
(oder war da `ne kpl. neue Kupplung bei ? )

nee Nix Kupplung hatte ich 3/4 Jahr vorher neu selber rein ;-(

maz4

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von maz4


hab mich nur geärgert nachdem ich einen Getriebewechsel für 385,- Okken gemacht bekommen hatte war anscheindend noch nicht mal Getriebeöl drinn.
Upps,

für`n ungewartetes 4 - Gg wirklich kein "Freundschaftspreis",
(oder war da `ne kpl. neue Kupplung bei ? )

Wenn du dir n "neues" Getriebe verbauen lässt, solltest du doch davon ausgehen können das genug Öl drin ist Oo Und wenn echt so viel durch den Simmerring verloren gegangen sein sollte, dann hätte das beim Wechsel auffallen müssen ! Ich würde da definitiv auf die Wurst hauen ! Wie lang is das denn her ? 

ca 4-5 Monate etwa - weiß nicht müsste die Quittung erst noch raussuchen.

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Wenn du dir n "neues" Getriebe verbauen lässt, solltest du doch davon ausgehen können das genug Öl drin ist Oo Und wenn echt so viel durch den Simmerring verloren gegangen sein sollte, dann hätte das beim Wechsel auffallen müssen ! Ich würde da definitiv auf die Wurst hauen ! Wie lang is das denn her ? 

Na dann aber schnell jetz ^^ ölte der von anfang an ? 

Ja aber jetz wo Du wir das so breden fällt mir ein das der Bearbeiter mir was von Simmering erneuern erzählt hat. Ich werd auf jeden mal vorbi fahren und mit dem guten mal Reden, Danke Basti !

Gruß maz4

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Na dann aber schnell jetz ^^ ölte der von anfang an ? 

So, jetzt hab ich dem Guten nochmals einen halben Liter Getriebeöl entlocken können.

Danke für die moralische Unterstützung.

Gruß maz4

Zitat:

Original geschrieben von maz4


So, jetzt hab ich dem Guten nochmals einen halben Liter Getriebeöl entlocken können.

bei 385 €uros hätta ja

den Halben

ooch

vorher

schon druffkippen können, wa . .

klar so isses eben manchmal wenn man/frau das Heft aus der Hand gibt . Es gibt gute Gründe Autos

vorher zu studieren bevor man/frau diese Unterhält, gerade i.d heutigen Zeit wo´s noch Komplizierter geworden ist alle features eines Autos zu berücksichtigen um an Fehlerfindung erfolgreich zu sein und dann auch noch die Wartung, Reperatur o. Restauratur zu tätigen.

Gruß

maz4

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von maz4


So, jetzt hab ich dem Guten nochmals einen halben Liter Getriebeöl entlocken können.
bei 385 €uros hätta ja den Halben ooch vorher schon druffkippen können, wa . .

Wenn er dich darauf aufmerksam gemacht hat, kannste ihm ja nichts vorwerfen... 

Deine Antwort
Ähnliche Themen