Ausrücklager Kupplung
Das Ausrücklager meiner Kupplung scheint kaputt zu sein (giebt Geräusche beim Ein- und Auskuppeln von sich, Kupplung lässt sich nur mit Widerstand betätigen).
Nun meine Frage, wie dringend ist das Tauschen der Kupplung bzw des Ausrücklagers? Die Kupplung scheint ansonsten noch in Ordnung zu sein, bis auf das Ausrücklager, das extrem verschlissen scheint.
Was kann passieren, wenn ich so weiterfahre bzw. wie dringend ist eine Raparatur?
18 Antworten
Hi,
habe das selbe Problem. Es tritt aber nur auf, wenn ich mit dem Wagen schon eine Weile gafahren bin. Im kalten Zustand lässt sie sich wunderbar leicht treten. Das alleinige Wechseln des Lagers kostet mir im Moment zuviel. Würde lieber warten, bis die Kupplung komplett erneuert werden muss (ist erst gut 50TKM drin) und bin auch an einer Info interessiert was ich machen soll.
LG
Markus
ich hatte deswegen (vermute ich zumindestens) schon mal nen Getriebeschaden, worauf aber die Werkstatt gemeint hat die Kupplung wäre noch ok!
und ein jahr später habe ich das Kupplungsseil tauschen lassen, der Mechaniker meinte, das wäre evtl die Ursache, die Kupplung an sich müsse aber i.O. sein.
Es ist daraufhin auch minimal besser geworden.
Aber die Schwergängigkeit der Kupplung und die Geräusche blieben, ab und an kracht auch mal ein Gang beim Einlegen.
Ich habe Angst, wieder nen Getriebeschaden hinzulegen, aber die Kupplung an sich scheint noch ok zu sein (kein durchrutscehn etc.) nur das Ausrücklager ist anscheinen defekt!?
Es kann auch sein, dass die Kupplung nicht mehr richtig trennt. Kann viele Ursachen haben. Unter anderem Ausrücklager, aber auch ne Verformung der Druckplatte etc.
Muss man die Kupplung ausbauen, um das prüfen zu können oder gibt es auch Möglichkeiten, im eingebauten Zustand die Ursache zu klären?
Ähnliche Themen
Also im eingebauten Zustand kannst Du nur eins machen/klären(!)
Buch kaufen(Pflichtprogramm) neues Ausrücklager kaufen Paar Euros(!) und NUR bei VW(!) &
in ca. 30min. gemütlich von aussen ohne Getribe-Ausbau wechseln.
Wichtig(!) neuer Deckel nicht nötig, kostet Geld umsonst und dichtet sowieso nicht 100pro ab! Also bei ATU Paar Euro Dichtmasse kaufen und auf alten grünen Deckel vor wiedereinbau rundum verlegen.
Ansonsten... Ja könnte auch Druckplatte sein, hatte ich auch schon, dann schaltest Du plötzlich gar nicht mehr!!! Muss eben nicht immer Getriebeschaden sein bzw. vom Ausrücklager her kann sowas garnicht passieren!!! Es sei denn, man will mit aller Gewalt einen Gang rein bekommen!!! Aber dann ist eh alles zu spät & die guten Geister verlassen dann auch einen.
bestes Gelingen... Isacco JP
Äh... das geht aber nicht bei allen Golf 3.
Welchen Motor hast du?
Zitat:
Original geschrieben von MarkusWeber
Hi,
habe das selbe Problem. Es tritt aber nur auf, wenn ich mit dem Wagen schon eine Weile gafahren bin. Im kalten Zustand lässt sie sich wunderbar leicht treten. Das alleinige Wechseln des Lagers kostet mir im Moment zuviel. Würde lieber warten, bis die Kupplung komplett erneuert werden muss (ist erst gut 50TKM drin) und bin auch an einer Info interessiert was ich machen soll.LG
Markus
moin, hab das selbe problem gehabt und war damit bei A.T.U.
ausrücklager, kupplungsstange und ein ausbau 35-50 euron ist also nicht grad die welt...
Zitat:
Original geschrieben von lamalo28
moin, hab das selbe problem gehabt und war damit bei A.T.U.
ausrücklager, kupplungsstange und ein ausbau 35-50 euron ist also nicht grad die welt...
Hi, danke für den Hinweis. Leider ist das bei meiner Getriebe/Kupplungskombination nicht so einfach getan. Dazu müsste dann, so viel ich weiss, das Getriebe ausgebaut werden. Da warte ich lieber bis ich eh ne neue Kupplungs benötige. Fahre einen 93er ABU mit CHL Getriebe, falls mir einer das Gegenteil berichten kann und die Sache wäre in kürzester Zeit erledigt ;-)
Gruß
Markus
Sehr richtig, denn das CHL ist ein 085-Getriebe. Bei diesem Typ muß, wie bei allen anderen außer 020, das Getriebe zum wechseln des Ausrücklagers ausgebaut werden.
@golfler85
Mit einem defekten Lager sollte man nicht noch lange weiterfahren!
Ein Lager dient dazu, ein oder mehrere Bauteile in einer definierten Position zu halten, sowie Kräfte aufzunehmen und weiter zu geben, bzw. zu verteilen. Ist ein Lager defekt, können Kräfte unkontrolliert ihr Werk verrichten, ihre Wirkungsrichtung ändern und z.T. großen Schaden anrichten.
Re: Ausrücklager Kupplung
Zitat:
Original geschrieben von golfler85
Das Ausrücklager meiner Kupplung scheint kaputt zu sein (giebt Geräusche beim Ein- und Auskuppeln von sich, Kupplung lässt sich nur mit Widerstand betätigen).
Nun meine Frage, wie dringend ist das Tauschen der Kupplung bzw des Ausrücklagers? Die Kupplung scheint ansonsten noch in Ordnung zu sein, bis auf das Ausrücklager, das extrem verschlissen scheint.
Was kann passieren, wenn ich so weiterfahre bzw. wie dringend ist eine Raparatur?
<Was meinst du mit Kupplung lässt sich nur mit Widerstand betättigen?
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Sehr richtig, denn das CHL ist ein 085-Getriebe. Bei diesem Typ muß, wie bei allen anderen außer 020, das Getriebe zum wechseln des Ausrücklagers ausgebaut werden.
@golfler85
Mit einem defekten Lager sollte man nicht noch lange weiterfahren!
Ein Lager dient dazu, ein oder mehrere Bauteile in einer definierten Position zu halten, sowie Kräfte aufzunehmen und weiter zu geben, bzw. zu verteilen. Ist ein Lager defekt, können Kräfte unkontrolliert ihr Werk verrichten, ihre Wirkungsrichtung ändern und z.T. großen Schaden anrichten.
wieso kommt man an dem 020 typ (
020das ausrücklager ran`? solchen typ hat der 16PL im 2er
Zitat:
Original geschrieben von hurius
wieso kommt man an dem 020 typ (020
das ausrücklager ran`? solchen typ hat der 16PL im 2er
Weil das Ausrücklager bei dem 020-Getriebe nicht direkt an der Kupplung sitzt, sondern hinter dem grünen Blechdeckel, in der Welle beim 5.Gang. Der Druck wird dann über eine Druckstange durch die Getriebehohlwelle auf die Kupplung übertragen.
Siehe hier:
http://img110.imageshack.us/img110/2867/0201ce.jpg
wo haste das geile bild her?
vw-azubi?
gibt es noch bilder von passat teilen oder reparaturleitheften?
VW-Azubi war ich mal, von 1982-1986 🙂, hab in der Zeit Maschinenschlosser gelernt. Seit 1986 bin ich im Getriebebau.
Was für Passatteile meinst du denn? Sowas:
http://img485.imageshack.us/img485/6777/3dmq25tj.jpg
oder eher als real
http://img330.imageshack.us/img330/5741/kugelzapfen1qn.jpg
aber wie auch immer, bei mir geht es hauptsächlich um Getriebe, da kenn ich mich halt aus 😉