Ausrücklager bei Audi oder freie Werkstatt tauschen lassen?
Hallo Leute,
wollte eure Meinung hören!
Bei meinem Audi muss das Ausrücklager gewechselt werden.
Audi übernimmt 50% auf Arbeit von 1000€ und freie Werstätten
nehmen 250- 300€.
Was würdet ihr machen?
12.2007 Erstzulassung
54.000 km
keine Garantie seit 21.12.2011 (Gebrauchtwagengarantie)
Checkheft gepflegt
Danke!!!
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo zusammen,
ich hatte das gleiche Problem.
1,9L TDI (8PA), 61000km, BJ 08/2007. War gerade für 380€ (ohne Öl!) bei Audi (Leverkusen) in der Inspektion.
Dann war ab und zu ein klackern zu hören, wenn man die Kupplung durchgetreten hat.
Audi sagte mir dann es kostet 1.000€! Da war ich echt genervt. Ich arbeite selber für einen großen Getriebeghersteller und bei uns verpflichten man sich dem Hersteller gegenüber auf eine Haltbarkeit von mindestens 160.000km! Das habe ich dem Audi Meister auch gesagt und ihn gebeten bei Audi Kulanz anzufragen. Kurz darauf hat er mir 300€ angeboten - finde ich immer noch zu teuer, aber okay.
Hinzu kam auch noch ein Radlager für 380€ - was ich auch auf Kulanz habe anfragen lassen. Das sollte m.E. auch 90.000km halten. Zum Glück war der Wagen immer bei Audi in der Inspektion.
Mal sehen wie es sich entwickelt - Rechnung wird zugeschickt.
Ich fand es extrem ärgerlich - gerade weil wir extra einen Diesel mit geringer Laufleistung gekauft haben, um solche Probleme nicht zu haben. Bei einem Premiumhersteller habe ich auch auf mehr Kulanz gehofft.
Beim treten der Kupplung hört man ein knarren oder quietschen. Kann das ausrücklager sein?
Habe schon hier geschaut aber nicht wirklich was brauchbares gefunden.
Und wie lange kann man da noch fahren?
Ist das teuer? Getriebe raus und so
Hab das Auto gerade mal 5Tage
A4 2009
105 Kw
Schalter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 ausrücklager devekt wie macht sich das bemerkbar' überführt.]
Das wäre hier besser aufgehoben gewesen:
www.motor-talk.de/.../probleme-mit-der-kupplung-wer-noch-t2396038.html