Ausreichend Leistung beim E 200K?
Hallo liebe Forumgemeinde, Ich möchte mir einen S211 ab baujahr 2007 zulegen, nur Benzinmotor.
Ich konnte noch keinen Probefahren, desshalb meine Frage: Ist der 1,8 liter mit 184 PS ausreichend Motorisiert auch wenn man öfter viel geladen hat? oder soll ich besser einen größeren mit v6 motor suchen?
und welcher motor ist am zuverlässigsten? bzw. macht am wenigsten probleme?
Zur zeit fahre ich einen Opel Omega Caravan und möchte weiterhin einen großen Laderaum und Heckantrieb Fahren desshalb ist der S211 für mich die bessere Alternative.
Für ein paar tips wäre ich sehr dankbar
20 Antworten
M112 E320 mit 224 PS Serie. Praktisch unzerstörbarer Motor solange ordentlich gewartet wird. Einfacher Aufbau, sprich wer keine zwei linken Hände hat kann praktisch alles selbst an dem Motor machen.
Der 320er Reihen 6er war nur am Angfang verfügbar und wurde dann durch den 350er ersetzt. Die Stückzahl war nicht soooo groß.
Aber er war unproblematisch (als Motor).
Aber du bist dann bei einem frühern 211er als VorMOPF.
Der Brot und Butter-Motor war der 200er - wobei ich dann einen MPF empfehlen würde. a) mehr PS 150 auf 184 und b) Entfall der SBC-Bremse.
Ob dir der Motor reicht weiß ich nicht - das kannst nur du entscheiden. Vielen war es auseichend Leistung für einen Betrag X.
Zitat:
@MatzDavid schrieb am 7. April 2020 um 16:12:48 Uhr:
scheint beliebt zu sein, auf Mobile.de ist kein einziger E320 T zu finden
Fahr doch erst einmal den 200er probe und überlege dann, ob er dir reicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 7. April 2020 um 17:02:50 Uhr:
Der 320er Reihen 6er war nur am Angfang verfügbar und wurde dann durch den 350er ersetzt. Die Stückzahl war nicht soooo groß.
Aber er war unproblematisch (als Motor).
Aber du bist dann bei einem frühern 211er als VorMOPF.Der Brot und Butter-Motor war der 200er - wobei ich dann einen MPF empfehlen würde. a) mehr PS 150 auf 184 und b) Entfall der SBC-Bremse.
Ob dir der Motor reicht weiß ich nicht - das kannst nur du entscheiden. Vielen war es auseichend Leistung für einen Betrag X.
320er M112 ist V6 Motor. Und Stückzahl war hoch.
Ich glaube Du verwechselst das mit den Heizöl 211ern 😁
Reihensechser Benziner gab es im 211er nicht mehr.
Ist aber eine gute Wahl, wie Mackhack schon schrieb.
Nicht zu verwechseln mit dem 240er, ebenfalls M112. Der säuft wie ein 500er und hat weniger Zupf als ein 200er., keine Empfehlung!
Stimmt, das war schon der V6. Ich gestehe hiermit meine Unkenntnis. 😉 Danke!
Da der 320er nur rund 2 Jahre bestellbar war und durch den 350er ersetzt wurde, ist er insgesamt nicht sooo häufig.
Empfehlenswert ja.
Was der TE brauch und was für ihn ausreichend ist ... ohne eine Testfahrt wird er das wohl nicht entscheiden können.
@Papibenz
...Nicht zu verwechseln mit dem 240er, ebenfalls M112. Der säuft wie ein 500er und hat weniger Zupf als ein 200er., keine Empfehlung!
Habe genau den M112 240 in meinem W210 - der braucht eigentlich immer 10 Liter...
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 7. April 2020 um 23:04:01 Uhr:
@Papibenz
...Nicht zu verwechseln mit dem 240er, ebenfalls M112. Der säuft wie ein 500er und hat weniger Zupf als ein 200er., keine Empfehlung!Habe genau den M112 240 in meinem W210 - der braucht eigentlich immer 10 Liter...
10 Ltr. schaffe ich mit meinem 240er nur auf Strecke mit konstant120Km/h und Rueckenwind.
Zitat:
@Papibenz schrieb am 08. Apr. 2020 um 08:57:19 Uhr:
10 Ltr. schaffe ich mit meinem 240er nur auf Strecke mit konstant120Km/h und Rueckenwind.
Da läuft meine 240er Limo mit 205er Reifen auf 16 Zoll mit im Schnitt 8.5 - 8.7 Litern nach KI. Aber tatsächlich mehr als 14.5 Liter auf 100 km habe ich aus dem auch nicht rausholen können, selbst bei überwiegend Vollgas BAB über 200 km. Da dürfte sich der M113 schon noch ein Schlückchen mehr gönnen?!
Ich fahre beide: den 240er und den 320er. Beide verbrauchen etwas gleich viel Sprit, der 320er hat aber deutlich mehr Druck. Mir reichen beide Motoren selbst mit viel Ladung und bergiger Strecke immer aus. Ich würde die Kaufentscheidung von anderen Dingen abhängig machen: km, Ausstattung, Pflege und Vorbesitz
Vielen Dank erstmal für die Tips, ich werde mal gucken was der Gebrauchtwagenmarkt nach dem Corona Dingsbums hergibt und mal gucken ob eine probefahrt mit einem geMOPFten 200er mich überzeugt. wenn ich was gefunden Habe werde ich hier gerne berichten
Was anderes wird dich nicht weiter bringen. Ich bin mal den 200er meines Freundes probegefahren. Mir war die Leistung nicht ausreichend, große Lade-Orgien kamen für mich nicht in Frage. Empfand den Motor für diesen Wagen als relativ träge.
Es kommt ja auch drauf an, was der TE zuvor an Leistung gewöhnt war.
Hatte er den Omega mit 2 Liter Motor und 115 oder 136 PS werden ihm die 184 PS ausreichend vorkommen.
Hatte er den Lotus Omega wird er von 184 PS enttäuscht sein.
Ob die Leistung ausreichen ist hängt von persönlichen Faktoren ab. Da muss er sich bei einer Probefahrt selbst ein Bild machen und sollte sich nicht auf unsere Einschätzungen verlassen. Der Hinweis von Mackhack mit dem seiner Meinung nach unkompliziertesten Motor ist gut aber der wurde halt auch nicht so häufig ausgeliefert. Der hat halt auch keinen Turbolader. Der 184 PS Motor im 200erist zwangsbeatmet und man hat ein Bauteil mehr, was mal ausfallen könnte und repariert werden muss.