keine Leistung mehranf

Mercedes E-Klasse W211

Hallo kann mir vielleicht jemand helfen
Wenn ich auf der Autobahn schnell fahre springt das Auto in das Notprogramm und die Motor Steuerlampe geht an, das Auto dreht nur noch bis 2500 Umdrehungen. Wenn ich den Wagen aus mache ist die Leistung wieder voll da. E270 CDI Bauj. 2004. Kennt jemand das Problem, da ich schon mehrmals in der Werkstatt ware und das Problem immer noch da ist weiß vielleicht jemand von euch was darüber.

mfg

19 Antworten

Was hat den der Fehlerspeicher dazu gemeint, war da nichts hinterlegt ?
Wenn Du bei MB warst müssen die doch danach geschaut haben 😰

Gruß Rainer

haben sie
nach dem Auslesen wurde ein Sensor gewechselt danach war es eine Zeitlang gut und jetzt fängts schon wieder an. Ich habe die Vermutung das es was mit dem Sprit zu tun hat das er zu wenig oder Luft zieht. Am Anfang war das Problem nur bei fast leerem Tank, und nach dem tanken ging auch wieder die Motorlampe aus.
mfg

Wurde der Luftmassenmesser schon geprüft oder getauscht ?

Gruß Rainer

Meinst du die gelbe Motordiagnoselampe?

Bei meinem ging sie auch öfters an - war mehrere male beim 😉 und es wurde nichts gefunden. Nach dem Tanken war die Leuchte auch wieder aus.

Letztendlich wurde der Fehler gefunden: Potentiometer. Seit dem der ausgetauscht wurde, ist das Problem nicht wieder aufgetreten.

Ähnliche Themen

sobal die Motordiagnoselampe geleuchtet hat könntest du nur 80kmh fahren oder???

Ich hatte 1999 einen E220CDI (Neuwagen)allerdings Schalter. Bei dem trat das gleiche Problem bereits nach wenigen tausend Kilometern auf. Die Werkstatt sagte mir damals es liege am KAT. Da ich den Wagen als Konzernangehöriger nur für ein Jahr gemietet hatte (die Abgabe stand kurz bevor) ließ ich den Fehler nicht mehr beseitigen.

Gruss Henrik

140 Km/H ging bei mir noch das schafft er genau bei 2500U/min
danke für die Antworten werde jetzt nochmal mit MB sprechen
mfg

Hallo Amex
hast du zufällig eine Teilenummer von dem Potentiometer oder kannst du mir sagen wo der sitzt.
Luftmassenmesser ist noch der alte. MB meint der würde als Fehler angezeigt wenn er das Problem wäre. Stimmt das so?

mfg

Hi,

habe auch noch einen 270 CDI T mit ca. 285000 km.
Vor kurzem hatte ich auch das Problem mit Leistungsverlust und max 120 km/h auf der AB.
Luftmasssenmesser wurde angezeigt, getauscht und half ca. 1/2 Tag.
Danach das gleiche. 2. Fehlersuche führte dann zu einem Ladeluftschlauch mit kleinem Loch/Riss, der anscheinend erst bei etwas Temperatur sich soweit dehnte, daß er Luft abbblies.

Fehler in Star-Diagnose: Luftmassenmesser, Plausibilität.

Heißt, LMM sagt :" volle Luft am Einlaß/Luftfilter", Motor kriegt zuwenig, weil zwischendurch Verlust.

Schlauch als ET: ca 30 EUR. Wechsel ein Gefummel (Spritzwassertank entfernen) und aufpassen: TURBO - Lader heiß!!

Gruß Axe

Hallo Leute,

ich habe seit heute morgen, das gleiche Problem. Wenn ich Gas geben höre ich auch ein leichtes Rauschen. Sonst fährt der Wagen eigentlich normal. Als der Abfall der Leistung auftrat fuhr das Auto nur noch ca. 130km/h bei rund 2500U/min. Ich haben dann kurz angehalten Motor aus/an und er fuhr wieder eine Zeit normal. Leider trat das Problem dann wieder auf und irgendwann erschien auch die gelbe Motorleuchte. Ich vermute, dass ich eventuell auch einen undichten Schlauch habe. Vielleicht hat jemand auch noch einen andere Idee nach der Beschreibung der Symptome.

Viele Grüße

Marc

Hallo Mossi,

kannst Du bitte mal ein Foto machen und hier einstellen, wo der Schlauch, der bei Dir defekt war, zu finden ist?

Ich bin heute noch mit dem Problem von München nach Mannheim gefahren. Bis auf die fehlende Leistung ab 2500U/min war es ok. Der positive Nebeneffekt war, ich bin mit 6,2l bei einem Schnitt von 102km/h gefahren und habe auch nur rund 3:30H für 351km gebraucht.

Viele Grüße

Marc

Zitat:

Original geschrieben von notesuser3



kannst Du bitte mal ein Foto machen und hier einstellen, wo der Schlauch, der bei Dir defekt war, zu finden ist?

Sorry geht gerade nicht. Fahre morgen in Urlaub und habe meinen 270er gestern bei meinem Schwager (Entf. 100km) abgeliefert. Kleinere Lackarbeit..

Wenn Du VOR dem Fahrzeug stehst, geht rechts zwischen Kühler und Spritzwasserbehälter ein Schlauch mit ca. 8cm Durchmesser nach unten...der isses.

>Ich bin heute noch mit dem Problem von München nach Mannheim gefahren. Bis auf die fehlende Leistung ab 2500U/min war es ok. >Der positive Nebeneffekt war, ich bin mit 6,2l bei einem Schnitt von 102km/h gefahren und habe auch nur rund 3:30H für 351km >gebraucht.
Ich bin vor 2 Jahren mit defektem Turbo-Schlauch mit Wohnwagen von Passau nach Karlsruhe gefahren mit 84er Schnitt. An Steigungen echt zäh, sonst aber OK. Verbrauch aber normal für Gespannfahrten.

Was ich letztes Jahr auch hatte: Auf der Fahrt (BAB) plötzlich ein Rauschen wie wenn irgendwo der Wind durchzieht und Leistung begrenzt. War die Einlasskanalschaltung. Plastikklappe innen abgebrochen. Blieb zum Glück im Kanal stecken und flog nicht den Motor ... denn sonst wäre der Motor TOT gewesen. Dusel gehabt.
Fiel erst beim Ausbau auf weil wir das fehlende Teil NICHT in dem ausgebauten EK-Kasten gefunden hatten. Also bei sowas immer schön nachgucken und beim Ausbau drauf achten, daß alles was fehlt auch rauskommt.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von mossi2000



Zitat:

Zitat:

Sorry geht gerade nicht. Fahre morgen in Urlaub und habe meinen 270er gestern bei meinem Schwager (Entf. 100km) abgeliefert. Kleinere Lackarbeit..

Mir fällt gerade auf, der Thread ist im 211er Forum, mein 270er ist ein 210er.....

Hallo Leute,

also bei mir war ein Riss in einem Schlauch der zum was auch immer ging. Als ich die Motorhaube aufgemacht habe und etwas genauer gesucht habe, hatte ich es entdeckt. Der Schlauch ist (wenn man vor dem Auto steht) etwas rechts zwischen Kühler und Motorblock. Hierkommt ein Schauch von unten hoch.

Ich habe es beim Mercedes Händler machen lassen Teil rund 18 Euro plus Reparatur und Auslesen/Zurücksetzen Boardcomputer. Insgesamt waren es dann rund 85€.

Gruß

Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen