Auspufftausch beim Signum
So ich komme gerade aus der Selbsthilfewerkstatt und habe meinen Auspuff getauscht.
Die gesamten Kosten beliefen sich auf knapp 190€.🙂
Benötigte Teile:
original Endtopf mit den sichtbaren Endrohren(Quelle: Irmscher individual)
Heckansatz mit 2 Löchern für die Endrohre Teilenr: 13152205(Quelle: FOH)
Wenn man vom Werk aus nicht 2 Endrohre hat benötigt man noch einige Kleinteile(Gummis, Hitzeschutzblech..)
Angefangen habe ich gestern mit dem Austausch des Heckansatzes.
Der Heckansatz ist mit jeweils einer Torx Schraube im Radkasten befestigt und wird zusätzlich noch von "Clips" gehalten.
Nachdem man den Heckansatz ausgetauscht hat, sieht es so aus.
Dann fährt man am besten zu einer Selbsthilfewerkstatt weg. der Hebebühne. Dort angekommen einfach die Schelle aufschrauben und den Endtopf abmachen. Einfach aufhängen und dann die Schelle wieder festschrauben.
Fertig
Mehr Bilder
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ooch, ich stell mir vor, das Ding kauft einer vom Händler so wie er im Laden steht und will aber unbedingt die sichtbaren Endrohre haben....
Außer stbufraba macht das doch keiner 😉 😁 jeder normale Mensch lässt den anderen erstmal ne Weile vor sich hin oxydieren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Uwe,
die haben da NUR Opel Endtöpfe, alles original, mit keinen Kilomteren. In meinem war noch nicht mal Rußansatz.
Da gibts keine Frage der Garantie, weil auch die ganze GM-Nurmmern-Gedöns eingestanzt ist, weil es eben nix nachgemachtes ist.
120 Öcken? Im Frühjahr waren es noch 60....
G
simmu
Ja, so meinte ich das ja auch nicht.
Aber ich stell mir folgendes Szenario vor:
Ich kaufe mir einen älteren ESD, weil ich unbedingt sichtbare Endrohre habe. Dieser rostet mir nach einem Winter weg. Der Wagen selbst ist meinetwegen erst ein halbes Jahr alt.
Jetzt fahre ich zum FOH und will Garantie geltend machen. Dann müsste doch theoretisch Opel erstmal feststellen, ob der ESD überhaupt unter dem Wagen war oder nicht.
also das sieht ja richtig klasse aus 🙂
auch das nordschleife pickerl sieht fein aus 😁 - genauso wie die farbe, die ist sowieso klasse!
jaja sowas würde meinem auch gut stehen, aber nochmal tüv mache ich sicher nicht durch 🙁 oder muss man dass bei original opel teilen etwa nicht? naja bei uns in össiland wahrscheinlich schon *schon wieder ans umziehen denken tu*
also ian: es sieht echt spitze aus!
Also ich kann mir nicht vorstellen, daß man da nochmal zum TÜV muß.
Der Auspuff ist ja nirgends eingetragen. Und er wird ja auch nur gegen einen anderen Original-Topf getauscht.
Ähnliche Themen
naja, kann man den 1,9er auch mit den beiden endtöpfen bestellen? wenn würde ich es genauso haben wollen! ist auch nciht zu dick aufgetragen finde ich 🙂
naja lt össi gesetz ist alles, was den auspuffrauch "umleitet" gegenüber dem original dem tüv vorzuführen! 🙁
naja am montag lass ich eh alles eintragen, da werd ich gleich mitfragen! 🙂
geht dass denn - auf nen caravan dat teil draufmachen?
Hab mir den selben bei Individual geholt für 112 € . Liegt jetzt im Keller zum baldigen umbau .
Super Aktion...
Den gleichen Umbau habe ich vor sechs Wochen gemacht. Habe auch den Auspuff von Irmscher Ind. bezogen. Finde ich optisch um längen besser als die verdeckten Stummel beim Diesel. Und das noch für wenig Geld. Qualität ist top!
Also Glückwunsch an IAN@BTCC! Sieht echt geil aus 😁
Du hast geschrieben, dass Du die Sachen bei Irmscher Individual bekommen hast. Ich habe bei 3,2,1 gesehen, dass über Irmscher Classics derartige Endschalldämpfer verkauft werden. Sind das die gleichen? Bin nämlich nur noch ganz kurz davor, mir auch so einen Endtopf zu besorgen und "umzurüsten". Sollen 129 € plus Versand kosten.
Zitat:
Original geschrieben von tkutzler
Sind das die gleichen? .
Sind die gleichen.
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Sind die gleichen.
Danke bochen. *WahrscheinlichgleichnenEndtopfbestell* 😁
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Außer stbufraba macht das doch keiner 😉 😁 jeder normale Mensch lässt den anderen erstmal ne Weile vor sich hin oxydieren 🙂
Einspruch, Euer Ehren!
Ich habe am 21/22.04.06 umgebaut. Da war die Originalanlage bereits 17 Monate alt und deutlich angegammelt, wie man hier im direkten Vergleich sieht. Liegt aber einzig am Streusalz, denn die nachgerüsteten Teile sind noch überhaupt nicht braun. Wird aber nicht mehr lange dauern, da hat Opel vorgesorgt (der vorrne gezeigte ESD mit 55 mm Anschluss für 1.9er ist noch zu haben, Umbaufreaks brauchen freilich zwei 45er). 🙄
@IAN@BTCC:
ich würde den ESD der Optik wegen noch etwas nach hinten ziehen. Bei mir sah es nach der ersten Anprobe auch etwas knapp aus, trotz der Beachtung der Markierungen am Abgasrohr (das bei Signum/Caravan natürlich nicht ersetzt werden muss).
So erstmal danke für die ganzen positiven Antworten.😁
@stbufraba:
Ich werd mal schauen ob ich ihn noch ein wenig nach hinten ziehe. Aktuell sitzt er eigentlich nich schlecht. Ich werde heute Nachmittag nochmal bessere Fotos machen. Wird um 17:00 ja schon dunkel.🙁
@schokolade_18:
Gehen tuts schon nur ist der Signum Endtopf zu kurz. D.h. du hast von den sichtbaren Endrohren leider nichts.😁 Einzige Möglichkeit wäre vielleicht der Endtopf vom OPC+andere Blenden?
@kerberos:
Der Auspuff fällt unter Verschleißteile, da ist also nichts mit Garantie.😁 Und Irmscher bietet ja wirklich nur neuwertige an. In meinem war auch kein Ruß drin.
Man beachte die braunen Flecken..
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Umbau.🙂
Wenn ich mir das Foto so betrachte, werde ich an die Polen, Letten und Ukrainer erinnert, die man gelegentlich mit aufgekauften Schrotthaufen auf deutschen Rastplätzen sieht und den Wagen unterwegs reparieren müssen. *duckundweg*
Hast Du etwa die Sonntags-Tischdecke Deiner Frau missbraucht ?
Das mit der Garantie ist mir schon klar, aber gilt das generell, wenn der Auspuff innerhalb der Werksgarantie wegrostet ?
Zitat:
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Umbau.
Wäre ich auch, besonders bei den Umbaukosten.
Naja, mal sehen, wann meine Töpfe den Geist aufgeben. Ich will mir dann was aus Edelstahl druntermachen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wenn ich mir das Foto so betrachte, werde ich an die Polen, Letten und Ukrainer erinnert, die man gelegentlich mit aufgekauften Schrotthaufen auf deutschen Rastplätzen sieht und den Wagen unterwegs reparieren müssen. *duckundweg*
Hast Du etwa die Sonntags-Tischdecke Deiner Frau missbraucht ?
Das mit der Garantie ist mir schon klar, aber gilt das generell, wenn der Auspuff innerhalb der Werksgarantie wegrostet ?
Wäre ich auch, besonders bei den Umbaukosten.
Naja, mal sehen, wann meine Töpfe den Geist aufgeben. Ich will mir dann was aus Edelstahl druntermachen lassen.
Ich würd sagen es kommt auf die Laufleistung an. Nach 1 1/2Jahren wird es bestimmt als normaler Verschleiß hingestellt.
Meine Töpfe waren jedenfalls noch dicht! Die innere Hülle war nicht! defekt.
Zum Bild:
Ne das war mal ein altes Bettlaken.😁 An dem Nachmittag hatte ich auch nur die schwarze Blende getauscht. Für den Auspuff ging es gestern auf die Bühne.😁 Da sah es dann auch etwas geordneter aus.
Insgesamt hab ich vielleicht eine halbe Stunde gebraucht mit ein und ausladen.😁
P.S.: Garantie hat die Kiste eh nichtmehr.😁
na also, glückwunsch.
es werden ja immer mehr, die den umbau wagen.
sieht echt gut aus.
ich werde meine rohre auch noch ein wenig rausziehen. sieht finde ich dann sportlicher aus.