Auspuffstehbolzen abgerissen ,was jetzt ?

VW Vento 1H

Hi

Ich hab nen Golf 3 (glaub cl) 1,8L mit Klima.
Seit längerem nervt mich der Sound eines undichten Auspuffs.
Also haben wir mal den kompletten Esd abgebaut und nachgesehen ob da was undicht ist und noch bissel nachgeschweist. So, wieder drangebaut => immer noch undicht.

Dann hat mir ein Kumpel (kfzler) gezeigt was undicht ist. Da wo der Krümmer am Zylinderkopf festgeschraubt ist, ist ein Stehlbolzen abgebrochen. Und zwar wenn man vor dem Auto steht ganz rechts unten.
Scheisse ......
Natürlich ist das Mistvieh so abgebrochen das kein stück mehr raussteht zum rausdrehen aber noch so weit vorne das man keinen einzigen Gewindegang mehr hat zum reindrehen.

Da da unten alles so eng ,ist meinten diverse Leute schon das man den kopf abmachen muss und dann die schrauben rausfräsen oder einer meinte ich soll den kopf einschicken und überarbeiten lassen und meinte das ganze würde mich 500 - 800 Euro kosten.

Da aber andere meinten mit einem Winkelbohrer (so was hab ich noch nie gesehen) könnte man da reinkommen und die schraube leicht anbohren und mit einem Linksdreher rausdrehen, das würde mich nur den Linksdreher und den Winkelbohrer kosten,also wahrscheinlich ETWAS weniger als 800euro.

Das Problem scheint ne Krankheit zu sein bei dem 1.8er wurde mir daraufhin erzählt.
Also wenn’s wirklich eine Krankheit ist dann kennt das bestimmt einer von euch und kann mir sagen wie er das gemacht hat.

Danke schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von phizz



Das mit dem bohren hab ich mir so vorgestellt.
Normal würde der bohrer ja abrutschen und dann ins alu bohren.
Aber ich könnte mir ne hülse drehen die außen so groß ist wie die Bohrung im Krümmer wo die schraube durchkommt und innen so 4 oder 5mm.Dann könnte ich die hülse durch die Bohrung stecken während der Krümmer noch angeschraubt ist und müsste relativ sicher bohren können.

Kannst es natürlich so probieren, ist aber eine Fummelei ohne Ende an der Stelle.

Einfacher ist es den Kopf rauszuholen, je nach dem wann der Zahnriemen neu gemach wurde, wechselst den gleich mit.

Kopfdichtung und Schrauben müssen neu.

Kostet aber auch mit Arbeit niemals 800 Euro.

Wenn der Kopf draußen ist, gehst damit in die nächste Zylinderschleiferei und lässt dir den Bolzen herausbohren und ein Helicoil an dessen STelle einsetzen, wenn das Gewinde beschädigt wurde. Wenn der Kopf schon da ist, kannst ihn auch direkt planen lassen.
Denke kostet zusammen zwischen 50 und 70 Euro, neue Kopfdichtung mit Schrauben sowie Zahnriemen mit Spannrolle + Dichtungen für die Krümmer dürften nochmal um die 150 kosten.
Brauchst nur einen der dir den Kopf runter und wieder drauf baut.

32 weitere Antworten
32 Antworten

hallo phizz....
ich kann dem race rogger nur zustimmen...den bolzen mit ner aufgeschweißten mutter rauszudrehen ist die BESTE möglichkeit!! ich baue schon seit jahren abgerissene bolzen auf diese weise aus,bis jetzt ist noch jeder Bolzen rausgekommen;selbst wenn die schon 4-5 gänge im gewinde abgerissen sind!der große vorteil ist,daß das gewinde (meistens) heile bleibt und weiterbenutzt werden kann..

den bolzen auszubohren ist die letzte sch++++,meist läuft der bohrer ins aluminium und man muß umständlich ein neues gewinde reinschneiden etc....und wenn dir an der freundschaft zu deinem kfz-kumpel liegt,dann frag ihn bloß nicht,ob er dir den bolzen rausbohrt! :-)

wenn du den krümmer schonmal abmontiert hast,würde ich an deiner stelle auch die restlichen bolzen erneuern.wahrscheinlich reißt dir bei der demontage auch noch der eine oder andere bolzen ab!auf jeden fall solltest du dir einen guten stehbolzenausdreher besorgen/ausleihen (größe M8).die stehbolzen würde ich auf jeden fall bei VW kaufen !! habe schlechte erfahrungen mit den bolzen aus dem zubehör gemacht!

was auch noch ganz wichtig ist: überprüf auf jeden falll , ob die dichtfläche des abgaskrümmers noch PLAN ist!!! ist sie zu stark verzogen,wird die abgaskrümmerdichtung nach kurzer zeit wieder durchblasen!!im schlimmsten fall kann der eine oder andere stehbolzen wieder abreißen!!!

mfg hans

genau den Krümmer vor dem wieder anbau überprüfen, sonst kann die ganze arbeit nach kurzer zeit wieder von vorne los gehn.
wenn er verzogen ist kann man den planen lassen (wie nen zylinderkopf), ist zwar meist etwas schwer einzuspannen, aber das bekommen die hin. nen neuer muss net. ausser er hat nen riss oder so. vorher genau anschaun.
viel erfolg

bin mal gespannt ob ich mit dem schweisgerät überhaupt da rann komme.

und hat es geklappt?

habe dasselbe problem bei einem aex, der bolzen ganz rechts ist gerissen.

kann man da nichts anderes machen ausser neu?

auspufdichtmasse soll ja nicht halten?

der halter am hosenrohr ist auch gerissen (wahrscheinlich ist eines die folge aus dem anderen)

was könnte passieren wenn ich so weiterfahre?

über den tüv bin ich schonmal gekommen, aber als ich letztens nachgesehen habe, ist mir aufgefallen, dass der krümmer an dem einen bolzen jetzt schon 1 mm luft hat.

wie wahrscheinlich ist es, dass die anderen bolzen auch noch reissen?

Ähnliche Themen

Hi

Ich war faul und hab garnix gemacht. Aber ich halts nidmehr aus in dem Auto.
Man kann sich kaum noch unterhalten ,leute die mitfahren beschweren sich sie würden druck auf die ohren bekommen von dem brummen , is einfach scheisse.

Jetzt muss irgendwas gemacht werden.
Ich werde versuchen mit ner bohrbuche aufzubohren oder das mit dem schweis gerät

Das Schweissen würde ich sein lassen, das wird nicht heben.
Hol dir einen Satz Linksaudreher, das sind quasi Schrauben mit links gewinde.
Bohr in den Bolzen ein 4mm Loch rein und versuch mit dem Linksausdreher die Schraube rauszuholen.
Auf dem Bolzen liegt jetzt keine Spannung an deswegen sollte er leicht rausgehen.
Da es aber in ALU steckt wirds bisschen schwer weil es sich garantiert reingefressen hat 😉
Sei nur ganz vorsichtig wenn du das machst.
Und immer schön WD40 benutzen.
Nachdem du Loch gebohrt hast schlägst mitm Hammer und irgendwas die schraube paar mal richtig schön an damit Sie sich löst.
Danach erst Linksausdreher rein und raus mit dem ding! 😉

Gut wäre es noch wenn du soein Gas lötkolben hättest und die Schraube bisschen warm machen könntest bevor du mit dem Ausdreher arbeitest.
Merks dir du hast da nur 2 Versuche.
Einmal mitm 4er und einmal mitm 6er aber mitm 6er wirds schon knapp das da was übrig bleibt 🙂

Eine Winkelbohrmaschine kann man eigentlich in jedem Baumarkt oder Maschinenverleih ausleihen. Ich hab es mit viiieeel Ruhe mittig angekörnt und dann vorsichtig mit nem ganz dünnen Bohrer vorgebohrt, am besten ist es kuckt noch Jemand dass du die Karre auch gerade hälst! Dann habe ich mit dem Kleinsten Linksausdreher angefangen und beim 2. hatte ich den Gewindebolzen raus! Es ist natürlich echt ne Scheissfummelei aber billiger als alles runter zu bauen. Wir haben aber auch schon mal nen dünnes Rohr genommen was dann gerade so in das Gewindeloch gepasst hat. Wenn man dann im Loch schweißt beschädigt man das Gewinde nicht. dann ne Mutti drauf geschweisst und auf Glück hoffen! Das Rohr kannst du natürlich nicht ewig lang lassen. sonst schweisst da nix. Aber auf keinen Fall musst dafür 800€ ausgeben, da kannst du ja mit nen Bisl Glück nen Golf kaufen!!

Hallo,

alternativ zu dem Linksausdreher kann man auch eine Torx- oder Vielzahnbit opfern und in das entsprechend ausgebohrte Loch kraftschlüßig Einschlagen und somit die Schraube herausdrehen. Die Methode hat sich bei mir schon öfters bewährt.

Gruß Device 2

an die Ausdreh- und Aufschweissfraktion:

Ihr wisst schon, dass der Krümmer beim 1.8er in Fahrtrichtung HINTER dem Motor ist, ja?
Da ist nicht viel Platz!

Zumindest bei nem AAM = !,8 L mit 75 PS ist die Krümmerbolzenaktion wegen dem rückwärtigen Ansatz echt schwierig.
Ich hab den Ausbohrspaß mit Winkelbohrer hinter mir und echt DANKE !

Ob da Platz zum Schweißen ist bezweifle ich ABER Versuch (oder Erfahrung) macht klug!

Zum Ausbohren (noch mal) die Warnung vor dem "Auswandern" des Bohrers ins Alu < klein vorbohren wie eigentlich normal aber immer wieder sinnvoll zu erwähnen. Das Auswandern passiert schnell wenn man das Bruchstück ganz rausbohren will da die Linksdreheraktion irgendwie nicht klappte. Hab schon mal so ins "Alu-Fleisch" vom ZK gebohrt ABER ein neu geschnittenes Gewinde hat so halb im alten Bolzenbasisstück gehangen und Rest im Alu, hält so seit 2 Jahren (pervers aber Wunder gibt es immer wieder!)

Es gibt auch Reparaturbolzen mit größerem Durchmesser um neu geschnittene = größere Gewinde zu verkraften = Helicoils sind eigentlich nicht nötig!

Fazit:

Abgebrochene Krümmerbolzen sind das blödeste am Auto oder hat noch jemand eine Steigerung ?

nein, ich hatte bisher auch keine teureren Reparaturen.
Zuletzt Anfang November, der Krümmer war auch hin, Lambdasonde saß fest...

Jeder weiss hier das da wenig platz ist, ja und es gibt auch drehmel oder sonstige kleinere Hilfsmittel.
Zum Beispiel gibts auch Bohrer Bits die man dann direkt in soein Akku Schraubendreher setzen kann.
Also ran kommst du auf alle fälle.
Wenn der Krümmer noch dran ist empfehle dir erstmal einen 8er Bohrer zu nehmen um einen kleines Zentrierloch in der mitte schaffen.
Das mit Torx klappt auch gut da haste recht, das Problem bei den Dummen Stehbolzen ist halt nur das die dinger ja Dehnschrauben sind und dementsprechendes Material haben.
D.H. die Schraube dehnt sich stark beim reinschlagen des Torxes so das sie sich im Gewinde noch herandrückt.

also ich würd auch sagen,bevor der ganze kopf runter muss,probier es einfach mal aus!mit etwas glück hast du den stehbolzen schnell draussen.🙂

Hallo hatten das Proplem jetzt auch bei unserem G60 Cabrio wollten da einen Fescher krümmer dran machen und beim abschrauben vom alten Krümmer ist uns auch ein Stehbolzen abgebrochen. Wollten auch erst aufboren und dann mit nem links Dreher rausholen aber wir haben es dann gelassen Kopf ab gebaut. Haben für schleifen und 3 Bolzen rausmachen und alle Bolzen neu rein 65 Euro bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von maZer.GTi


Das Schweissen würde ich sein lassen, das wird nicht heben.
Hol dir einen Satz Linksaudreher, das sind quasi Schrauben mit links gewinde.
Bohr in den Bolzen ein 4mm Loch rein und versuch mit dem Linksausdreher die Schraube rauszuholen.
Auf dem Bolzen liegt jetzt keine Spannung an deswegen sollte er leicht rausgehen.
Da es aber in ALU steckt wirds bisschen schwer weil es sich garantiert reingefressen hat 😉
Sei nur ganz vorsichtig wenn du das machst.
Und immer schön WD40 benutzen.
Nachdem du Loch gebohrt hast schlägst mitm Hammer und irgendwas die schraube paar mal richtig schön an damit Sie sich löst.
Danach erst Linksausdreher rein und raus mit dem ding! 😉

Gut wäre es noch wenn du soein Gas lötkolben hättest und die Schraube bisschen warm machen könntest bevor du mit dem Ausdreher arbeitest.
Merks dir du hast da nur 2 Versuche.
Einmal mitm 4er und einmal mitm 6er aber mitm 6er wirds schon knapp das da was übrig bleibt 🙂

linksausdreher reissen auch sehr schnell ab und wenn der erstmal drinne steckt dann is nix mehr mit bohren.die dinger sind mit VORSICHT zu geniessen.hatte es letztens am querlenker bei der schraube die senkrecht in die karosserie geht versucht.sie war mir abgerissen.kann man vergessen.konnte die ganze achse abbauen aber dann gings mit Hammer und Meissel und das mistding kam gott sei dank raus

Deine Antwort
Ähnliche Themen