Auspuffrohre/Abgasanlage - welcher Motor?
Liebe Community,
da mir Google keine Antwort lieferte, hoffe ich nun hier auf Erleuchtung.
Der Nachbar meines besten Freundes hat sich eine E Klasse gekauft, und prahlte damit das dies ein Sechszylinder sei. Mein Freund war skeptisch ob das leisen Klanges und fragte mich nun um Hilfe. Leider hab ich von Mercedes wenig Ahnung und konnte unter den Auspuffblenden lediglich feststellen das der Wagen links zwei nach unten gebogene Auspuffrohre besitzt, rechts ist nichts. Google konnte mir wider Erwarten keine Antwort liefern... Also seid ihr nun gefragt 😉
Welche Motorisierungen besitzen welche Endrohre?
Ergänzung noch: ist ein T-Modell, also Kombi, Baujahr 2019.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fretchen schrieb am 19. Januar 2020 um 12:41:02 Uhr:
Warum ist es eigentlich wichtig die Aussage des Nachbarn zu überprüfen? Wenn es ein 6-Ender ist gönnt es ihm, wenn nicht und er muss es behaupten ist es doch sein Ding.
Man möchte doch wissen, wo man sich in der gesellschaftlichen Hackordnung befindet. Und dann ist auch noch die Frage zu klären, ob ein solches Fahrzeug überhaupt dem Nachbarn zusteht. [/Ironie off].
Glücklicherweise besitze ich eine Rückfahrkamera. Nicht dass ich eines Tages meinen Nachbarn überfahre während er hinter meinem Wagen auf dem Boden liegt.
46 Antworten
Kannst du ganz leicht an der Fahrgestellnummer in der Windschutzscheibe ablesen.
Die Fahrgestellnummer beginnt bei Mercedes immer mit WDD und folgt dann mit dem 7 stelligen Baumuster:
Stellen 1-3 = Baureihe --> 213
Stellen 4-6 = Aufbauform (Kombi, Limousine, ...) und Motorisierung
Stelle 7 = Lenkungsart (Links / Rechts)
und hier kannst dann direkt auf Seite 2 schauen was für einer das ist :
https://www.mercedes-benz.de/.../...t.E-Klasse_BR_213_T-Modell_AMG.pdf
Sind die bei allen 213er innenbelüftet?? Ok, dacht des ist noch wie beim 212er.
Aber wenn ich bei meinem 450er guck hat er sowohl vorne, als auch hinten def. größere Bremsscheiben drauf, wie beispielsweise ein 220er mit AMG Linie oder mit der SA größere Bremse vorne.
Da besteht nochmals ein Unterschied - zwar nicht mehr eklatant groß, aber ist trotzdem vorhanden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jonny_2003 schrieb am 22. Januar 2020 um 05:03:04 Uhr:
Sind die bei allen 213er innenbelüftet?? Ok, dacht des ist noch wie beim 212er.
Aber wenn ich bei meinem 450er guck hat er sowohl vorne, als auch hinten def. größere Bremsscheiben drauf, wie beispielsweise ein 220er mit AMG Linie oder mit der SA größere Bremse vorne.
Da besteht nochmals ein Unterschied - zwar nicht mehr eklatant groß, aber ist trotzdem vorhanden.
Brembo Online-Shop sagt folgendes:
E450 => Vorne (Gelocht) und hinten (Ungelocht) Bremsscheiben mit dem Durchmesser von 360mm.
E220 => mit AMG-Line und/oder SA "große" Bremse, hat vorne (Gelocht) Bremsscheiben mit Durchmesser von 342mm und hinten (Ungelocht) mit Durchmesser 300mm.
Ich sag ja, dass man da durchaus einen Unterschied auch optisch sieht 😉
Wenn ich meine 18" Winterfelgen zu Sommer hin runtermache, muss man aufpassen, dass man nirgends hängen bleibt, so wenig Platz ist da zwischen Felge und Bremse.
Zitat:
@Jonny_2003 schrieb am 23. Januar 2020 um 09:30:23 Uhr:
@Der VectraIch sag ja, dass man da durchaus einen Unterschied auch optisch sieht 😉
Wenn ich meine 18" Winterfelgen zu Sommer hin runtermache, muss man aufpassen, dass man nirgends hängen bleibt, so wenig Platz ist da zwischen Felge und Bremse.
Mein Beitrag war nicht als Kritik zu verstehen, er sollte deine Aussage nur bestätigen.....kam evtl. falsch rüber!
Zitat:
@Eluvio28 schrieb am 21. Januar 2020 um 19:39:51 Uhr:
Kannst du ganz leicht an der Fahrgestellnummer in der Windschutzscheibe ablesen.
Die Fahrgestellnummer beginnt bei Mercedes immer mit WDD und folgt dann mit dem 7 stelligen Baumuster:
...
Die VIN ist bei mir in der WSS nicht zu sehen.
Grüße
Zitat:
@kutjub schrieb am 23. Januar 2020 um 10:00:13 Uhr:
Zitat:
@Eluvio28 schrieb am 21. Januar 2020 um 19:39:51 Uhr:
Kannst du ganz leicht an der Fahrgestellnummer in der Windschutzscheibe ablesen.
Die Fahrgestellnummer beginnt bei Mercedes immer mit WDD und folgt dann mit dem 7 stelligen Baumuster:
...Die VIN ist bei mir in der WSS nicht zu sehen.
Grüße
Bei mir auch nicht *lach*
Zitat:
@kutjub schrieb am 23. Januar 2020 um 10:00:13 Uhr:
Zitat:
@Eluvio28 schrieb am 21. Januar 2020 um 19:39:51 Uhr:
Kannst du ganz leicht an der Fahrgestellnummer in der Windschutzscheibe ablesen.
Die Fahrgestellnummer beginnt bei Mercedes immer mit WDD und folgt dann mit dem 7 stelligen Baumuster:
...Die VIN ist bei mir in der WSS nicht zu sehen.
Grüße
Tatsache 🙂 ich war fest davon überzeugt, dass die bei meiner E-Klasse auch dort ist. Das ist wohl nur bei unserem Zweitwagen aus dem VAG Konzern der Fall. Aber grundsätzlich kann man es dennoch aus der VIN auslesen.
Zitat:
@Eluvio28 schrieb am 21. Januar 2020 um 19:39:51 Uhr:
Die Fahrgestellnummer beginnt bei Mercedes immer mit WDD und folgt dann mit dem 7 stelligen Baumuster:
Und diese Info stimmt auch nicht mehr. WDD gab es früher mal.
Zitat:
@dcmichel schrieb am 24. Januar 2020 um 07:53:24 Uhr:
Zitat:
@Eluvio28 schrieb am 21. Januar 2020 um 19:39:51 Uhr:
Die Fahrgestellnummer beginnt bei Mercedes immer mit WDD und folgt dann mit dem 7 stelligen Baumuster:Und diese Info stimmt auch nicht mehr. WDD gab es früher mal.
Das bedeutet 2017 ist schon "früher"?
Zitat:
@dcmichel schrieb am 24. Januar 2020 um 07:53:24 Uhr:
Zitat:
@Eluvio28 schrieb am 21. Januar 2020 um 19:39:51 Uhr:
Die Fahrgestellnummer beginnt bei Mercedes immer mit WDD und folgt dann mit dem 7 stelligen Baumuster:Und diese Info stimmt auch nicht mehr. WDD gab es früher mal.
Meiner ist EZ 11/2018 und hat WDD.
Zitat:
@Eluvio28 schrieb am 24. Januar 2020 um 13:31:44 Uhr:
Zitat:
@dcmichel schrieb am 24. Januar 2020 um 07:53:24 Uhr:
Und diese Info stimmt auch nicht mehr. WDD gab es früher mal.
Meiner ist EZ 11/2018 und hat WDD.
Meiner ist EZ 08/2019 und hat WDD.
Das kleine Sichtfenster am unteren fahrerseitigen Rand der Windschutzscheibe ist aber leer. Wahrscheinlich ist das für Länder vorgesehen, in denen eine sichtbare VIN vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist, z.B Vereinigte Staaten. Möglicherweise würde das bei uns datenschutzrechtlich problematisch sein. Da könnte ja beispielsweise der Freund des Nachbarn kommen und sich über die Fahrzeugkonfiguration informieren *lach*
Hier eine Antwort auf die Herstellerbezeichnung von Mercedes:
WDB Mercedes-Benz
WDC, WDD, WDF, WMX DaimlerChrysler/Daimler AG